• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Selbsttönende Radbrille

AW: Selbsttönende Radbrille

Bestell die die Brille halt mal und schau sie dir an. Wenn sie dir nicht gefällt kannst du sie auch zurückschicken und umtauschen. Ich favorisiere ja die Rudy project. Hab ich selbst letzte Woche erstanden. Bei mir war aber auch der ausschlaggebende Punkt das Design. Scheint mir bei dir ja uach so zu sein ;) hab ich recht?
 
AW: Selbsttönende Radbrille

@Conquestadore: Also das Design ist bei mir nicht so ausschlaggebend, aber hässlich sollte sie nun auch nicht sein. Die Equinox ist ja eher schlicht. Die Farbe "Carbon" gefällt mir nicht so. Dieses aufgedruckte Carbonmuster sieht in real bestimmt billig aus. Aber wer weiß... Ich schwanke zZt zwischen schwarz und weiß. Deine Rudy ist auch nicht schlecht, aber mir zu teuer...

@force10: Die sind beide auch ok, wobei mir die BBB eigentlich schon wieder zu teuer ist. Die Guard 40 ist ja mittlerer Weile der Klassiker. Gut und günstig. Interessant wären die Lichtdurchlässigkeits-Werte. Ich konnte sie leider nirgends finden.
 
AW: Selbsttönende Radbrille

Ich hab die Tri Guard 40 auch. Scheint ja jeder zweite zu haben. Die Werte habe ich leider auch nicht. Fahre aber immer mit Orange. Die Brille ist unverwüstlich und wird in Zukunft bei schlechtem Wetter ihren Dienst tun. Grundsätzlich ist die Brille absolut ausreichend und mit den 3 Wechselgläsern ist man absolutg abgedeckt. Ich bin aber meistens mit Orange gefahren weil ich zu faul war ständig zu wechseln. Wenn du ein bischen suchst findest du die für 30 Euro im Netz. Mit der Tri guard kann man nicht viel falsch machen. Mir hat das Design aber irgendwann nciht mehr gefallen, war mir zu langweilig.
 
AW: Selbsttönende Radbrille

Hab nochmal etwas geschaut und entdeckt, dass es die Specialized San Remo auch schon für 89 Euro gibt. Das wäre natürlich auch noch ne nette Alternative. Hat zwar keine Wechselgläser dabei und die Tönung geht nur von 39-12%, ist aber bestimmt ein ausgereiftes Produkt. Achja, man hats nicht leicht... ;)
 
AW: Selbsttönende Radbrille

Also wenn du günstig ne gute Brille willst kauf dir die Tri Guard 40. Ansonsten kannst du auch mal die Rudy Project Rydon im normalen Design siehe hier:

http://www.bike-discount.de/shop/k464/a7424/rydon-carbon.html?mfid=29



ist auch nicht viel teuerer und eine absolute Top brille kriegste bestimmt auch noch irgendwo billiger. Da kannst du dir dann auch noch die Scheiben die du möchtest hinzu kaufen und hast für dich die optimale Brille. ausserdem sieht sie rattenscharf aus. Damit kannst du jedes Rennradhäschen beeindrucken! :cool:
 
AW: Selbsttönende Radbrille

Hatte probehalber eine an, mir war es extrem unangenehm, da ich immer das Gefühl hatte, "jetzt brauch keine Tönung", ich empfand den Wechsel als sehr störend, da es natürlich stufenweise geschah und dann wurde es wieder heller, es kam mir vor, wie eine beschlagene Brille, die wieder freier wird, also ich fands nicht gut. Lieber würd ich Wechselgläser in der Satteltasche mitnehmen :D
 
AW: Selbsttönende Radbrille

Hatte probehalber eine an, mir war es extrem unangenehm, da ich immer das Gefühl hatte, "jetzt brauch keine Tönung", ich empfand den Wechsel als sehr störend, da es natürlich stufenweise geschah und dann wurde es wieder heller, es kam mir vor, wie eine beschlagene Brille, die wieder freier wird, also ich fands nicht gut. Lieber würd ich Wechselgläser in der Satteltasche mitnehmen :D

Im normalfall machst du ja ein paar SCheiben drauf und dann muß es halt damit gehen...
 
AW: Selbsttönende Radbrille

möchte nochmal darauf hinweisen, dass es eine alpina guard und triguard gibt
tri- guard - wechselgläser ( 3 paar)
guard selbsttönend
also nichts verwechseln:D
 
AW: Selbsttönende Radbrille

Ist mir schon klar. Ich schwanke jetzt allerdings zwischen der Shimano Equinox und der Specialized San Remo. Letztere ist nen 10er teurer.
Beide haben ihre Pros und Contras. Mit der Shimano sollten wirklich alle Lichtverhältnisse abgedeckt sein, da ja noch 3 weitere Gläserpaare dabei sind. Die San Remo sieht imho etwas besser aus und die Tönung funktioniert laut Berichten recht gut. Außerdem sollen die Gläser Wellenlängenfilter haben, damit die Augen auf langen Touren etwas geschont werden. Kann sein, dass das was bringt, kann aber auch nur "bla bla" sein. Klingt auf jeden Fall interessant.
 
AW: Selbsttönende Radbrille

Hatte bis gestern eine Rudy Projekt Kalyos. Leider habe ich das Ding gestern verloren nachdem ich sie bei starkem Regen ins Trikot steckte.:mad:
Die Brille war zwar schon älter aber nach gut in schuss jedoch wollte ich sowieso irgendwann ne neue kaufen (darf gerne auch etwas teurer sein).

Die beiden von mir eimpfundenen Nachteile der "Kalyos"waren:
- Brille beschlägt sehr schnell bei Temperaturschwankungen.
- Aufgrund der Glasform empfindlich gegen Schweißtropfen.

Welche Brillen sind da unempfindlicher?

Gruß
Bernd
 
AW: Selbsttönende Radbrille

Nachdem ich ja im letzten April diesen Thread gestartet und dann den Gedanken an eine neue Brille erstmal wieder verworfen hatte, hab ich mir die Equinox nun doch bestellt. ;) Ist heute gekommen und macht einen guten Eindruck. Allerdings haben bei diesem miesen Wetter die Gläsern nicht viel zu tun. Sind fast so hell wie die klaren Gläser, die auch noch dabei sind. Gefällt mir schonmal ganz gut, da man somit auf jeden Fall auch abends mit den Gläsern fahren kann. Bleibt jetzt für die maximale Tönung nur noch die Sonne abzuwarten, aber das kann wohl noch ein paar Tage dauern. Bei Interesse mache ich denn mal ein hell/dunkel Vergleichs-Foto und stoppe die Zeit...
 
AW: Selbsttönende Radbrille

also ich hab die Equinox. wusste gar nicht, dass das ein gläserpaar selbsttönend ist:eek::p
hab es aber automatisch meistens verwendet, weil es in den meisten licht/wetterbedingungen gut passt. nur bei totalem sonnenschein z.b. tiefstehende sonne im herbst und grauer bewölkung z.b. kurz vorm regen nehm ich die anderen gläser.
bin ansonsten ganz zufrieden mit der brille. obwohl sie ein bisschen besser sitzen könnte. ich muss sie beim fahren ab und zu mal ein stück nach oben schieben.
 
AW: Selbsttönende Radbrille

Ich habe mal eine Brille von Alpina probiert. Najaaa, überzeugt hat mich das alles nicht. Meine Strecken führen mich immer wieder durch den Wald und je nach Sonnenstand kann es sein, dass alle 5 Minuten der Wechsel zwischen Schatten und voller Sonne kommt. Es dauert einfach zu lange, bis sich die Brille angepasst hat.
Ich habe mich für eine Brille mit einer festen, moderaten Tönung entschieden. So kann ich auch im Schatten genug sehen... Selbst an tristen Wintertagen nehme ich die selbe Brille... nur wenn die Dämmerung eintritt wird es langsam eng... Allerdings ist das für mich auch das Signal die Runde zu beenden.
 
AW: Selbsttönende Radbrille

Dafür muss ich nochmal eben vor die Tür... Allerdings geht es so "langsam", dass es einem nicht auffällt. (Zumindest mir nicht.) Ich würde schätzen so 30 s von hell auf dunkel. Ich werde es aber gleich mal stoppen, wenn die Wolke weg ist ;)
 
Zurück