• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Selbstklebende Flicken......sind die was?

P4uL0

Aktives Mitglied
Registriert
11 Juli 2011
Beiträge
925
Reaktionspunkte
119
Ich habe mir bei meinem Radhändler so ne mini-Packung selbstklebende Flicken mitgenommen.
Ersetzen die evt. sogar einen Ersatztschlauch?
Hätte mann ja mehr platzt im Satteltäschchen.

Die Dinger sind von Parktool!
 
hallo,

kurz und knapp nein, haben bei mir nicht gehalten bei 6bar pfffft ( lezyne )und wenn der schlauch am ventiel einreißt ist auch schicht im schacht.

gruß k.l.
 
Ich hab vor ein paar tausend km mal so ein Ding montiert (ParkTool). Eigentlich wollte ich zuhause den Schlauch tauschen, bin dann aber nicht dazu gekommen, danach hab ich es vergessen und nachdem ich ein paar hundert Kilometer damit unterwegs war hab ich es nicht mal als nötig betrachtet.

Da ich bisher glücklicherweise relativ wenige Pannen hatte war meine Vulkanisierlösung dann meist schon eingetrocknet oder hat sonst nicht so recht gehalten. Ich werd in Zukunft deshalb auf die selbstklebenden Flicken setzen oder gleich den Schlauch tauschen
dtipIconHover.png
 
Ich nutze nur noch die Topeak Flypaper. Schlauch sauber machen (nicht aufrauhen) und leicht anpumpen, Flicken ordentlich andrücken, so dass man keine Luftblasen mehr sieht, rein in den Reifen und Luft drauf. Weder am MTB, noch am RR Probleme gehabt bis dato. Und in Finale Ligure habe ich zwei 6er Packs verbraucht. ;)

Vulkanisierlösung taugt mir nix mehr. Die hält nach ner angebrochenen Tube nicht länger als ein halbes Jahr, dann ist sie hin. Tue ich mir nicht mehr an.
 
Ich nutze nur noch die Topeak Flypaper. Schlauch sauber machen (nicht aufrauhen) und leicht anpumpen, Flicken ordentlich andrücken, so dass man keine Luftblasen mehr sieht, rein in den Reifen und Luft drauf. Weder am MTB, noch am RR Probleme gehabt bis dato. Und in Finale Ligure habe ich zwei 6er Packs verbraucht. ;)

Vulkanisierlösung taugt mir nix mehr. Die hält nach ner angebrochenen Tube nicht länger als ein halbes Jahr, dann ist sie hin. Tue ich mir nicht mehr an.


Habe meinen Reifen angeraut, sonst genau gleich und es haben 3 von 4 flicken nicht gehalten :(
naja vllt. liegt es am mir

kanns ja nochmal probieren
 
Also wie gesagt - ich habe das Schleifpapier jungfräulich gelassen. Hat sich mir eh nie erschlossen, wieso da was aufgerauht werden soll.
Man sollte auch nicht den geflickten Schlauch lose prall aufpumpen. Dann fehlt der Gegendruck vom Reifen. Der Flicken ist nicht so dehnbar wie der Schlauch und löst sich dann ab. Wenn der Kleber ne zeitlang eingewirkt hat, dann ist das aber auch kein Problem mehr. Mir ist jedenfalls noch kein bereits geklebter Flicken runtergekommen oder undicht geworden.
Bis auf einen! Der musste ein Loch ziemlich nah an einer Nahtstelle abdichten. Hat er erst beim zweiten Versuch getan, nachdem ich die Nahtstelle etwas mit dem Skalpell bearbeitet hatte.
 
Parktool hat bei mir auch über 1000 km gehalten, beim 2. Loch an anderer Stelle hab ich dann doch einen neuen Schlauch genommen. Nach dem Motto 1 Loch wird geflickt, 2 Loch nicht mehr.
 
Habe auch Rose, die scheinen aber nicht so dolle zu sein. Allerdings halten die auf jeden Fall, um nach Hause zu kommen. Leider ist es mir bisher nicht gelungen, dass die Teile ewig halten. Hatte meistens nach ein paar Tagen dann nen Platten, weil eben doch irgendwo was durchkam.

Aber wie gesagt, um schnell zu flicken und die Runde noch zu beenden, reicht es allemal ;)
 
Wenn es kälter ist, dann haften die selbstklebenden Flicken (parktool) meiner Beobachtung nach nicht gut. Ich belade mich je nach Witterung anders.
Da das Vulkanisieren anscheinend echte chemische Bindungen herstellt schafft das Aufrauhen eine deutlich größere Oberfläche und damit mehr und tieferliegende Verknüpfungspunkte.

Grüße h20
 
die Rose-Dinger und welche von BBB haben bei mir auch kläglich versagt.

Seit dem ordere ich bei fast jeder Bestellung Schläuche mit und/oder nutze Angebote wie bei Outdoor-Broker (3 Stück/10 Euro) oder H&S (5 Stück/15 Euro).
 
Am Renner habe ich keine Erfahrung mit den Dingern. Am Mtb allerdings benutze ich gerne die von Parktool. Wichtig ist vor allem, dass man die Flicken draufpresst, wenn quasi keine Luft im Schlauch ist. Wenn nämlich Luft im Schlauch ist und wieder etwas herauslässt (z.B. zur Montage), dann schlägt der Flicken falten (schlauch zieht sich ja zusammen) und wird so undicht.
 
Parktool gut und einfach zu bedienen,mit zurechtgeschnittenen Flicken klebt, wie Klebstoff klebt.
 
Jo ich nehm schon auch immer einen mit, nur wundere ich mich schon Teilweise das manche ohne ersichtilichen Ersatzschlauch rumgurken!
Vllt. sind Jehne auch so schnell unterwegs das sie bevor die Luft raus ist zu Hasue sind:rolleyes:
 
Zurück