• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Selbstaufbau Crosser...

traumstreuner

Mitglied
Registriert
11 November 2007
Beiträge
33
Reaktionspunkte
9
Will meiner Schwester ein leichtes All-Terrain-Rennrad aufbauen und habe ein paar dumme Fragen:


Kennt jemand die Gabel:

Leo Elements Carbon-Crossgabel

Schaut doch aus wie die WCS/Pro...


Und sehe ich das richtig:

Wenn sie sich für einen Flatbar-Lenker entscheidet,
kann ich auch eine normale XT-V-Break montiere,
oder?


Jemand einen Tipp für einen schnellen Reifen,
mit dem man auch mal Schotter fahren kann?

(Vom Schwalbe CX bin ich nicht so angetan,
da läuft selbst mein Reise-MTB mit den Hurricanes besser...)


Freue mich über die ein oder andere Antwort...
 
AW: Selbstaufbau Crosser...

Hallo,

zur Gabel kann ich nichts sagen. Aber das mit den Bremsen geht. Ich bin letzten Winter den Schwalbe Sammy Slick auf meinem Crosser gefahren. Ich war zufrieden. Er rollt gut und auf Asphalt, Waldwegen und leicht geschotterten Wegen kam ich damit gut klar.
Grüße
Christian
 
AW: Selbstaufbau Crosser...

Die Gabel kenn ich auch nicht.
K.A. welchen Schwalbe CX du meinst... Reifen für Schotter ist schwierig, preiswerter Allrounder ist Schw. CX comp, der rollt hier auf überwiegend Sand sehr gut, nur im lehmigen Schlamm hat der echte Schwächen. Der der Schw. CX pro "rollt" in der Tat nicht gut, soll er aber auch nicht, der ist dafür im Schlamm besser. Ne Marktübersicht gibt es hier -> http://www.cx-sport.de/reifen
Mit flachem Lenker wirst du vmtl. MTB-Schalter dranbauen, und dann gehen lange V-Bremsen ohne irgendwas extra, klar. Würde aber ernsthaft in Erwägung ziehen, einen RR-Lenker dran zu bauen, und dazu Mini-V. Abgesehen von der stimmigeren Optik hat sie dann einfach mehr Griffpositionen, und das ist selbst beim öfters (weiblich-)beschaulichen Radfahren schon bei längerer Kurzstrecke ein Riesenvorteil :daumen:
 
AW: Selbstaufbau Crosser...

Einstweilen danke für die Tipps, hatte ja gehofft, Elmar würde auch zu der Gabel was sagen können...

Reifen, die gerade in der engern Wahl sind:

Vittoria Randonneur Cross Pro
Schwalbe Sammy Slick
Schwalbe Marathon-Racer
Conti Speed Cross

Wobei der Vittoria den Erfahrungsberichten nach wirklich sehr gut wegzukommen scheint...

In welcher Breite macht man den, da er ja so schmal ausfallen soll auf eine DT Swiss R 1.1. oder eine Veltec Volare?

Und was mich auch interessieren würde: Könnte man mit dem Reifen eventuell sogar ein ganz normales Rennrad Wald-und-Wiesen-Wege-tauglich machen?

Und vielleicht auch noch einmal nachgefragt: Wenn Flatbar, dann XT-V oder ebenfalls Mini-V?

Und stimmt das, was ich gerade zugerufen bekommen habe, daß man einen Ultegra-Umwerfer nur sehr schwer mit einem XT-Rapidfire bzw. einem Sram-X0-Drehgriff geschaltet bekommen soll, da die Übersetzung eine andere als bei den MTB-Komponenten?
 
AW: Selbstaufbau Crosser...

Hallo,

wenn Du doch eh alles neu aufbaust und - wie ich vermute - kaufen musst, dann bau doch gleich MTB-Komponenten dran. So gehst Du Kompatibilitätsproblemen sicher aus dem Weg.

Die dicken Reifen bekommt man bei Rennradrahmen meistens nicht durch die Bremse oder nicht zwischen Felge und Sattelrohr. Nicht selten passt auch beides nicht.

Wenn für Dich nur ein Flatbar in Frage kommt, dann brauchst Du meiner Meinung nach gar nicht mit den Mini-V anzufangen, dann nimm XT-Bremshebel und eine normale V-Brake. Ich schätze, dass ist die einfachste und sinnvollste Lösung.

Grüße
Christian
 
AW: Selbstaufbau Crosser...

Hallo traumstreuner,
schau mal bei meinen Bildern nach dem Drössiger.
Ist alles quer zusammengewürfelt und fährt klasse!
Hab die XTR Schalthebel mit nen 105er 3-fach Umwerfer kombiniert und es lässt sich gut schalten mit passender Einstellung.
Reifen sin Schwalbe Maraton Racer, halten nicht schlecht und rollen sehr gut.
Aber vorsicht in nassen, engen Kurven auf glattem Asphalt.
Gruß.
 
AW: Selbstaufbau Crosser...

Danke für den Tip, hat sich aber alles erledigt, Schwester hat sich ob ihrer doch recht geringen Überstandshöhe für ein Jugendrennrad entschieden...
 
Zurück