• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Seitenwind - was tun ?

Sunnie77

Neuer Benutzer
Registriert
22 Juni 2008
Beiträge
36
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich hoffe, der ein oder andere von Euch hat mal nen Tipp für mich.
War letzte Woche auf Malle zum biken. :blabla:
:)

In den letzten Tagen hatte ich mit Seitenwind bei Windstärken um 40 km/h zu kämpfen und wäre mit meinen ca. 65/70 kg (inkl. Bike) teilweise fast umgefallen. Was kann man bzw. frau tun, um stabiler unterwegs zu sein ?
Gibts da Tricks ????

DANKE
 

Anzeige

Re: Seitenwind - was tun ?
AW: Seitenwind - was tun ?

Konzentrieren und Spur halten ;)
Meine Seitenwind-Horror-Erfahrung hab ich vor Jahrzehnten mit dem Randonneur in Südfrankreich gemacht: Mistral von rechts, 40 Tonner überholen links im Abstand durchweg unter 1 m :eek:
Sind dann schließlich nur noch nachts gefahren bis in die Pyrenäen :rolleyes:
 
AW: Seitenwind - was tun ?

Nur in den Bergen oder vorm Bierkönig auf und ab fahren. Oder Sattelstütze raus, das Rohr mit 15 Litern W40-Oel von der Tanke fluten und Sattelstütze wieder rein.

Oder dir krägftig was anfuttern bis zum nächsten Jahr. War bis gestern Abend auch auf Malle. Aber mit 192 / 95 Kg hatte ich keine Probleme :D
 
AW: Seitenwind - was tun ?

Hey,

das war ernst gemeint ! Und auf 90 kg hochessen ist nicht die angestrebte Lösung !!! :rolleyes:

Mein Freund hatte auch kein Problem, da schwerer und das mit dem Konzentrieren und Spur halten ja, aber is ganz schön anstrengend.
Und, wenn dann noch Laster kommen...

Gibts denn keinen Trick - Sitzposition, Lenker... irgendwas ????
 
AW: Seitenwind - was tun ?

Lass Deinen Freund die Führungsarbeit machen, dafür is der schließlich da! :D
 
AW: Seitenwind - was tun ?

Winschatten des Freundes ausnutzen,
Niederprofilige Felgen verwenden

Viel mehr ist nicht möglich, das Strömungsprofil von der Seite kannst Du bis aufs Felgenprofil kaum beeinflussen
 
AW: Seitenwind - was tun ?

Ich wiege mit Bike an die 103 kg und muß mich hier oben 500 Meter von der Nordsee entfernt trotzdem mit teilweise heftigen Böen herumplagen.Bei permantem Seitenwind ab etwa 35m/h fahre ich halt schräg! :D
Möchte gar nicht wissen wie das mit nur 70kg ist...:eek:
 
AW: Seitenwind - was tun ?

Hallo,

ich hoffe, der ein oder andere von Euch hat mal nen Tipp für mich.
War letzte Woche auf Malle zum biken. :blabla:
:)

In den letzten Tagen hatte ich mit Seitenwind bei Windstärken um 40 km/h zu kämpfen und wäre mit meinen ca. 65/70 kg (inkl. Bike) teilweise fast umgefallen. Was kann man bzw. frau tun, um stabiler unterwegs zu sein ?
Gibts da Tricks ????

DANKE

Deine Laufräder haben viel mit der Windanfälligkeit zu. Niedrige Felge und runde Speichen sind weniger Windanfällig als hohe Felge und Messerspeichen, wurde auch schon erwähnt.
Deine Kleidung - eng anliegend oder weit - ist auch ein Windfang, tlw. auch der Rahmen wenn der eine "Aero-Form" hat (z.B. Cervelos S-Serie).

O.g. macht schon mal viel aus, der Rest ist dann Fahrtechnik. Du musst im Lenker stabil sein; wenn Böen kommen also Lenker fest in die Hände (Unterlenker am besten) und Oberkörper-Muskulatur anspannen.

Wenn du im Stehen nicht umgeweht wirst, passiert dir das auch nicht mit dem Rad. Wenn der Wind so heftig kommt, dass es auch im Stehen schwer wird, würde ich nur noch sehr langsam fahren (wenn überhaupt). :)
 
AW: Seitenwind - was tun ?

Da wird doch der Sinn des Winterkrafttrainings deutlich: Auch Oberkörper und Armkraft sind wichtig.
Ansonsten evtl. Position so, dass viel Gewicht aufs Vorderrad kommt.
 
AW: Seitenwind - was tun ?

Heute Böen von 67km/h im Münsterland.
Man fährt einfach in Schräglage und gut. Gefährlich ists nur, wenn wie heute wieder passiert Lkw zu dicht an einem vorbei fahren. Das unterbricht den Grund für die Schräglage und es zieht einen ganz schön zum Brummi hin.
Man muss halt konzentriert fahren.
 
AW: Seitenwind - was tun ?

Da ein RR ziemlich wendig ist (Anfänger nennen das nervös), lässt es sich damit auch schnell auf Böen reagieren. Obwohl ich auch kein Koloss bin, habe ich mittlerweile sogar Spass dabei, dadurch wird’s auch automatisch leichter.

Meine Tipps: genügend seitlichen Platz einkalkulieren, wenn es happig wird möglichst klein machen (Untenlenker), konzentriert fahren und keine Angst vor mehr Geschwindigkeit, denn damit kann man schneller ausgleichen.
 
Zurück