• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Seilspannung Rahmenschaltung

Hilfreichster Beitrag geschrieben von Sesselpupser

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Hallo,

ist diese Frage WIRKLICH ernst gemeint???

Gruß

PS: meine Schaltwerke haben alle eine Einstellschraube (für die Feineinstellung...); die Grundspannung stelle ich unten an der Klemmschraube des Innenzuges ein...
 
Gemeint ist: Am Schaltwerk ist das Seil befestigt. Schraube lockern, Seil nachziehen, Schraube wieder anziehen. Das Ganze wenn der Schalthebel ganz vorne ist.
 
Die Seilspannung ist richtig wichtig wenn man eine indexierte Schaltung mit den Hebeln schaltet , weil lose/spiel in der Seilübertragung würde ja die Schaltschritte von klick zu klick stören .

Hast du eine Frikrionsschaltung ist das eher nebensächlich , da genügt es wenn das Seil nicht rumbaumelt wenn
die Kette auf dem kleinsten Ritzel hinten und der Schalthebel ganz nach vorne gedrückt ist .
Etliche Schaltwerke aus der Zeit haben auch gar keine Stellschraube für das Seil dran , also Zug lösen , straff ziehen und wieder festklemmen ,natürlich in der Schaltstellung wie beschrieben , fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Indexierte Schaltung ist, wenn es beim bewegen des Schalthebels öfters Klick macht.
Friktionschaltung ist , wenn der Schalthebel sich geschmeidig ohne zu Klicken bewegt.
 
png_schaltwerk1.png

(die Zugspannschraube am Lenker interessiert nicht, Du konzentrierst Dich auf die am Schaltwerk)

  • Auf das kleinste Ritzel durchschalten (entgegen dem Bild!)
  • Hebel ganz im Anschlag
  • prüfen, wie weit die Zug-Spannschraube am Schaltwerk rein-/rausgedreht ist (ideal ist mittlere Position - probieren)
  • Wenn Zug sehr locker: Zug-Klemmschraube lösen und Zug von Hand strammziehen (ohne das Schaltwerk dabei nach innen zu drücken!), danach / oder....
  • wenn wenig locker, mit Spannschraube links herum Spannung erhöhen
  • Probeschalten - wenn ein Klick = ein Gangsprung am Ritzel, dann ist alles gut
  • mit Geduld und Feingefühl vorgehen und verstehen, was da warum passiert (sehr wichtig für künftige Einstellarbeiten an der Schaltung)
 
Zurück