Wolfgang fährt das Bike tatsächlich so. Ich nehme für Fotos die Bikes, die ich ausleihe, wie sie sind, und baue sie nicht extra um. Möchte da reale Projekte darstellen und nicht irgendwelche Museumsbikes, die niemand fahren kann (mal abgesehen von den Scheiben). Man muss bei solchen Projekten bedenken, dass sie privat realisiert werden und keine großen Firmen im Hintergrund stehen, die einen mit Material überschütten (im Gegensatz zu den bekannten Dream Builds auf YouTube und IG).
Ok - interessant, dass er es so fährt. Ultraleicht ist es und dafür verdient es meine volle Anerkennung!
Allerdings werde ich bei Redewendungen wie „aufwendig veredelt“ oder „lackfreier“ Lenker hellhörig. Es ist sicher aufwendig gewesen, den Rahmen zu entlacken und auch eine eigene Stütze zu konzipieren. Sonst kann ich leider nicht so viel „Edles“ am Rad sehen. Der Lenker ist „Stangenware“, wenn auch trotzdem beeindruckend im Gewicht - ich fahre ihn ja auch

ich weiß nicht, woher die Texte stammen, aber so richtig rund ist er nicht. Daraus geht weder so recht hervor, dass es ein waschechtes Liebhaberprojekt ist, noch dass es abseits vom Mainstream mal was anderes sein soll. Vielleicht liegt das auch an der Redaktion. Das Konzept des Bikes ist mir jedenfalls bis jetzt nicht richtig klar. Die Fragen dazu wurden schon gestellt: zu Bremsscheiben und Antrieb - wie praxistauglich ist das? … Mir erscheint es schlicht und einfach wie ein
Concept Bike (oder habe ich das überlesen?) und unter diesem Begriff fände/finde ich es mehr als in Ordnung und wie gesagt: sehr interessant. Und: Zum Selbstzweck macht sicher niemand was

Das kann mir keiner erzählen und finde ich auch in Ordnung. Ein LRS, der mal fürs Foto ans Rad wandern darf usw. … Ja, ich gebe dir Recht, hier stehen nicht Scott, SRAM oder r2 wie bei Dangerholm dahinter, damit auch eine geringere Reichweite … dafür aber Tune

. Aber auch die Bikes vom guten Dangerholm sind wie dieses hier imho keine „Museumsbikes“, aber eben Konzeptstudien, die man vermutlich nicht auf Teufel komm raus über Trails oder Straßen treiben wird, sondern eher im Ausstellungsraum sehen wird.