S
Sparkassendirektor
...
Auch den Klemmschlitz in der rechten Kurbel, eigentlich eine feine und sinnvolle Sache, sollte man hier kritisch betrachten. ...
Du meinst evtl. den Klemmschlitz auf der linken Seite oder ist der Antrieb bei Dir links ?

HTII hat hier 2 Klemmschrauben, die selbstverständlich mit dem Drehmo - ca. 10 Nm - angezogen werden sollten. Die wenigsten Mechaniker machen das (leider).
Wozu brauchen wir denn schon Montageanleitungen ? Und dieser kleine Aufkleber auf dem linken Kurbelarm mit den beiden Zahlen und dem Strich in der Mitte...
alles nur Deko !

Generell kann man sagen, daß das hochwertigste Innenlager nicht halten wird, wenn es falsch oder (unter Zeitdruck) unsorgfältig montiert ist.
Letzteres erlebe ich in der täglichen Praxis - auch bei neuen hochwertigen Fahrrädern - relativ häufig.
Zum "Glaubenskrieg" 4kant vs. Hollowtech:
An meinen älteren Rädern habe ich 4kant; meine MTBs haben alle HTII.
Bisher gab es nirgends Probleme. HTII-Innenlager lassen sich so herrlich einfach demontieren...bei den ollen 4-kant-Lagern,
die ja leider alle so verdammt lang halten, kann es nach ein paar Jahren schwierig werden.

Noch zum Thema "schwergängige Kurbel":
Nicht die Kurbel ist schwergängig sondern allenfalls das Innenlager - das Thema ist etwa so relevant wie die durch den Nabendynamo vermeintlich verursachte "Schwergängigkeit", die ja ebenfalls vieldiskutiert wird.

Werksseitig gefettete Innenlager in Ballistol auswaschen freut die Werkstätten und Teilezulieferer: Wir nennen das "die Reparatur der Reparatur".
