• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schwalbe Stelvio - wieder Platten

Hummel [ITA]

...bergmensch
Registriert
24 Mai 2007
Beiträge
1.374
Reaktionspunkte
15
Ort
in den Bergen
Hi!

Ich weiß eigentlich generell nicht, wie lange die Reifen bzw. der Schlauch bei einem Rennrad halten. So jetzt zu meinem eigentlichen Problem:

Ich hab ein Cube Attempt mit Schwalbe Stelvio Drahtreifen. Bin jetzt (grob geschätzt) 1000 km gefahren und hatte gleich zwei platte Reifen: vorn und hinten.

Jetzt wollte ich
1. fragen wie lange so ein Reifen normalerweiße hält,
2. fragen welche Reifen nahezu "unplattbar" sind
3. fragen ob es auch etwas mit dem Schlauch zu tun hat.

Hab die Ursache des letzten Platten gefunden und lade das Foto gleich hoch:
Ohne_Titel-1_Kopie.jpg
 

Anzeige

Re: Schwalbe Stelvio - wieder Platten
AW: Schwalbe Stelvio - wieder Platten

Hi,
ich denke, dass Du mit den Platten einfach ziemliches Pech hattest.
Mein Stelvio (ebenfalls Draht) auf meinem Stahlrenner läuft seit gut 3500km ohne Platten. Allerdings habe ich festgestellt, dass der Stelvio im Vergleich zu anderen Reifen, z.B. dem Pro2 Race oder dem Conti 3000 deutlich mehr/öfter spitze Steinchen aufsammelt, die dann eventuell die Reifenkarkasse durchdringen könnten.
Bei meinem Sohn läuft der Stelvio (Falt) übrigens seit gut 2000km ohne Probleme im Renneinsatz. Als Schlauch fahren wir beide den normalen Conti bzw. Schwalbe 700C SV15.
Allerdings fahren wir wirklich großteils auf der Straße. Verdreckte oder mit Splitt und Scherben übersähte Radwege lassen wir links liegen.
 
AW: Schwalbe Stelvio - wieder Platten

Allerdings habe ich festgestellt, dass der Stelvio im Vergleich zu anderen Reifen, z.B. dem Pro2 Race oder dem Conti 3000 deutlich mehr/öfter spitze Steinchen aufsammelt, die dann eventuell die Reifenkarkasse durchdringen könnten.


Hm, da habe ich genau die umgekehrte Erfahrung gemacht. ICh hatte bis vor kurzem die Stelvio Ultra drauf (die mit dem verminderten Pannenschutz) und hatte nie Probleme. Bei den GP 3000 hatte ich immer mal wieder einen Plattfuß weil dieser alles von der Straße aufgesammelt hat.
 
AW: Schwalbe Stelvio - wieder Platten

also ich habe auch den stelvio und bis auf schlauchplatzer wegen montagefehlern noch garkeine probleme.
ich taste aber auch nach jeder ausfahrt den reifen einmal ab nicht das sich sachen reinfahren
 
AW: Schwalbe Stelvio - wieder Platten

Der Schwalbe Stelvio Plus hat einen Pannenschutz durch dickere Gummischicht, da sollen selbst kl. Scherben und Heftzwecken keine Chance haben.

Maximaler Pannenschutz für die Rennmaschine! Der Stelvio Plus ist durch den SmartGuard Gürtel äußerst effektiv vor Durchstichen geschützt. Die starke Schicht aus hochelastischem Spezialkautschuk ist nicht ganz so dick ausgeführt wie beim Marathon Plus. Trotzdem wird ein für Rennradreifen einmaliges Schutzniveau erreicht.

Einen Platten hatte ich bisher nicht. Fahre den Reifen seit 3 Monaten/2500km.
Dafür habe ich Probleme mit der Qualität des Reifens; siehe auch hier:
http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=29959
 
AW: Schwalbe Stelvio - wieder Platten

Hummel, schau dir mal das Felgenband genau an oder wechsle es aus. Evtl. hast du da was. Oder sonst, steig auf Ultremo's um.

Das werde ich dann auch mal machen. Jetzt fahr ich noch ein wenig herum und wenn ich die Schläuche fertig habe, gibts Ultremos :)

Der Schwalbe Stelvio Plus hat einen Pannenschutz durch dickere Gummischicht, da sollen selbst kl. Scherben und Heftzwecken keine Chance haben.

Maximaler Pannenschutz für die Rennmaschine! Der Stelvio Plus ist durch den SmartGuard Gürtel äußerst effektiv vor Durchstichen geschützt. Die starke Schicht aus hochelastischem Spezialkautschuk ist nicht ganz so dick ausgeführt wie beim Marathon Plus. Trotzdem wird ein für Rennradreifen einmaliges Schutzniveau erreicht.

Einen Platten hatte ich bisher nicht. Fahre den Reifen seit 3 Monaten/2500km.
Dafür habe ich Probleme mit der Qualität des Reifens; siehe auch hier:
http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=29959

War heute beim Fahrradhändler, er hat mir das ganze Zeugs erklärt und gezeigt, aber ich find die Reifen (Stelvio Plus) einfach zu schwer. Die Ultremos sollen ja auch sehr viel aushalten und die wiegen keine 200 Gramm.

btw, thx für die Antworten ;)
 
AW: Schwalbe Stelvio - wieder Platten

Ich habe meine Stelvio Draht in der "Bucht" für 23,80€ per Sofortkauf inclusive Versand ersteigert. - Beide !:)
 
AW: Schwalbe Stelvio - wieder Platten

......:aetsch: :aetsch: ....dieses Jahr werden Euch die Roten heimleuchten....wie sagte schon Thomas Struntz "....das einzig Gute an Stuttgart ist die Autobahn nach München"....
Nicht böse sein, bin selber Schwabe, aber eben etwas aus der Art geschlagen

Aber wir sollten wohl zum Thema zurück, sonst schmeissen die uns hier raus:D

Grüße in die Heimat!
 
AW: Schwalbe Stelvio - wieder Platten

......:aetsch: :aetsch: ....dieses Jahr werden Euch die Roten heimleuchten....wie sagte schon Thomas Struntz "....das einzig Gute an Stuttgart ist die Autobahn nach München"....
Nicht böse sein, bin selber Schwabe, aber eben etwas aus der Art geschlagen

Aber wir sollten wohl zum Thema zurück, sonst schmeissen die uns hier raus:D

Grüße in die Heimat!


Jetzt weißt du auch warum der Strunz so dämlich ist.
Die Roten sind doch wir und nicht die Pest aus München.


Du kannst gerne in den Fussball-Thread wechseln,dort ist derzeit eh nicht viel los.
 
Zurück