• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schwalbe ruft defekte Ultremo R zurück

Flachlandraser

Neuer Benutzer
Registriert
17 Juli 2008
Beiträge
30
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Darüber dürften sich zahlreiche Fahrer mit (vorzeitig) defekten Ultremo R Reifen freuen:
http://www.tour-magazin.de/?p=6743
http://www.schwalbe.de/ger/de_media/allgemein/download/Warnung_Ultremo_R_DE.pdf
Schade ist nur, daß der Reifen erst nach einem Defekt reklamiert werden kann. Normalerweise heißt es doch: "folgende Chargen sind betroffen...." oder "Produktionsdatum von....bis".
Somit dürfte es von zahlreichen Benutzern auch bei Beginn der nächsten Ausfahrt noch ungewiß sein, ob sie davon betroffen sind - das stellt sich erst im Pannenfall heraus.
 
AW: Schwalbe ruft defekte Ultremo R zurück

Es wäre sehr konsequent und seriös,wenn sie diesen Reifen KOMPLETT vom Markt nähmen.Super Sache:Mein Reifen macht die Biege,ich auch,aber Schwalbe schickt mir 2 neue in die Reha-Klinik.Danke schön!!!
 
AW: Schwalbe ruft defekte Ultremo R zurück

Es wäre sehr konsequent und seriös,wenn sie diesen Reifen KOMPLETT vom Markt nähmen.Super Sache:Mein Reifen macht die Biege,ich auch,aber Schwalbe schickt mir 2 neue in die Reha-Klinik.Danke schön!!!

ja, das is auch gut: wheelchair auf ultremo! aber nun mal die kirche im dorf lassen. das kann und wird immer wieder mal passieren, bei jedem hersteller. ich sag nur mavic und r-sys. das fand ich jetzt viel gefährlicher. und... deswegen geht die welt nicht gleich unter und so schlimm ist so eine beule jetzt auch wieder nicht. du kriegst ja neue.
leichtbau fordert seinen tribut, immer.
 
AW: Schwalbe ruft defekte Ultremo R zurück

eben eben ,immer dieses "meins ist das bessere,Eures ist Mist " - Gejaule :mad:

Mit etwas mehr Augenmass läßt sich besser diskutieren .Es haben sich doch alle beschriebenen Produkte schon hunderttausendfach bewährt .
Bei Problemen wird gehandelt ,Unterschiede wird es immer geben und und und ....
 
AW: Schwalbe ruft defekte Ultremo R zurück

Tach auch zusammen,

ich bin jahrelang mit Conti GP und den Nachfolgemodellen sehr gut gefahren. In 2007 habe ich mich von der offensiven Schwalbe-Werbung überzeugen lassen, zwei Sätze Schwalbe Ultremo geordert und auf meine Rennräder montiert. Nach kurzer Zeit hatte ich zwei Reifenplatzer. Einmal im Flachen, das andere mal im bergigen Geläuf, zum Glück im Aufstieg. Seitdem fahre ich wieder Conti GP 4000s, ohne Probleme. Die verbliebenen zwei Ultremos werden auf der Rolle im Winter runtergenudelt.
Mein letztes negatives Erlebnis war diesen Mai auf Mallorca, die M10 bergab Richtung Soler verabschiedet sich von dem Leihrad spontan der Schwalbe Stelvio auf dem Hinterrad und ich stürzte heftig. Leichtbau hin oder her, Schwalbe kann in der Großserie für Rennradreifen nach meiner Meinung keine ausreichende Stabilität in der Fertigung gewährleisten.

Munter bleiben und Grüße von der Weser.
 
AW: Schwalbe ruft defekte Ultremo R zurück

Tach auch zusammen,

ich bin jahrelang mit Conti GP und den Nachfolgemodellen sehr gut gefahren. In 2007 habe ich mich von der offensiven Schwalbe-Werbung überzeugen lassen, zwei Sätze Schwalbe Ultremo geordert und auf meine Rennräder montiert. Nach kurzer Zeit hatte ich zwei Reifenplatzer. Einmal im Flachen, das andere mal im bergigen Geläuf, zum Glück im Aufstieg. Seitdem fahre ich wieder Conti GP 4000s, ohne Probleme. Die verbliebenen zwei Ultremos werden auf der Rolle im Winter runtergenudelt.
Mein letztes negatives Erlebnis war diesen Mai auf Mallorca, die M10 bergab Richtung Soler verabschiedet sich von dem Leihrad spontan der Schwalbe Stelvio auf dem Hinterrad und ich stürzte heftig. Leichtbau hin oder her, Schwalbe kann in der Großserie für Rennradreifen nach meiner Meinung keine ausreichende Stabilität in der Fertigung gewährleisten.

Munter bleiben und Grüße von der Weser.

das sind argumente, da wird und sollte keiner widersprechen. glück, das dir da nix ernsthaftes passiert ist. auch ich bin seit jahren überzeugter contifahrer, hab mir aber letzten winter aus neugier einen satz dieser neuen ultremosR besorgt. die haben jetzt um die 2000 km und ich hatte kein problem bis jetzt. vielleicht hatte ich da glück. ich wollt ihn einfach mal fahren.
 
AW: Schwalbe ruft defekte Ultremo R zurück

:i2::i2:

Sowas - ich sags immer wieder - gibts auch nur im Radsegment. Stellt euch das mal im KFZ Bereich vor.

Irgend ein Hersteller stellt fest, dass er minderwertige Chargen hat, statt alle sofort einzuziehen, wartet er erstmal, bis die Leute gegen den nächsten Pfahl knallen, um ihnen neue Reifen zu gönnen.

Super Sache. Ein Grund für mich mehr, diesen angeblichen "Wir stellen mit deutschem Namen in Deutschland her" - Hersteller Schwalbe zu meiden.:p


Fahre ausschließlich Michelin und Conti. Sehr zufrieden.
 
AW: Schwalbe ruft defekte Ultremo R zurück

:i2::i2:

Sowas - ich sags immer wieder - gibts auch nur im Radsegment. Stellt euch das mal im KFZ Bereich vor.

Irgend ein Hersteller stellt fest, dass er minderwertige Chargen hat, statt alle sofort einzuziehen, wartet er erstmal, bis die Leute gegen den nächsten Pfahl knallen, um ihnen neue Reifen zu gönnen.

Super Sache. Ein Grund für mich mehr, diesen angeblichen "Wir stellen mit deutschem Namen in Deutschland her" - Hersteller Schwalbe zu meiden.:p


Fahre ausschließlich Michelin und Conti. Sehr zufrieden.

nun gut, schwalbe baut hervorragende fahrradreifen im übrigen segment. das steht ausser frage. vielleicht haben sie sich mit dem ultremo nun aber doch ein ei gelegt und ein grunsätzlicher rückruf ala mavic wäre angebracht. just in case... stimmt schon nachdenklich, wenn man mal ernsthaft über talfahrten im gebirge nachdenkt. im flachen vielleicht nicht ganz so tragisch....eigentlich gabs ja bis jetzt nur beulen.
 
AW: Schwalbe ruft defekte Ultremo R zurück

Da hab ich persönlich leider andere Erfahrungen gemacht. Bin aber der einzige in der Familie, der keine Schwalbe Schlappen fährt. 2 Platten mit einem Marathon Plus ATB am MTB haben mir unterwegs gereicht. Hab mir fast den Finger gebrochen, das zweite Mal geschoben. Beidemale hat Schwalbe mit einem Entschuldigungsschreiben einen neuen Schlauch geschickt. Schöne Sache, aber eigentlich wollte ich einen nahezu unplattbarreifen. Die Platten kamen beide nach Kilometer 1000. Fahre nun seit 5000km meinen Michelin Reifen am MTB. Keinen Platten. Und wenn, bekomm ich ihn wenigstens von der Felge.

Von Rennreifen halte ich bei Schwalbe garnichts. Mir ist einmal die Karkasse an einem Stelvio gebrochen, wurde damals umgetauscht und umgehend von mir bei ebay verkauft.

Soviel Schrott hab ich bisher nur von Vredestein in der Hand gehabt. Dort brachen mir am laufenden Band Karkassen, die zur Reklamation anerkannt wurden, aber jedesmal wars ein Akt. Glaube ich hab von denen 12 Triathlonreifen reklamiert.
 
AW: Schwalbe ruft defekte Ultremo R zurück

Da hab ich persönlich leider andere Erfahrungen gemacht. Bin aber der einzige in der Familie, der keine Schwalbe Schlappen fährt. 2 Platten mit einem Marathon Plus ATB am MTB haben mir unterwegs gereicht. Hab mir fast den Finger gebrochen, das zweite Mal geschoben. Beidemale hat Schwalbe mit einem Entschuldigungsschreiben einen neuen Schlauch geschickt. Schöne Sache, aber eigentlich wollte ich einen nahezu unplattbarreifen. Die Platten kamen beide nach Kilometer 1000. Fahre nun seit 5000km meinen Michelin Reifen am MTB. Keinen Platten. Und wenn, bekomm ich ihn wenigstens von der Felge.

Von Rennreifen halte ich bei Schwalbe garnichts. Mir ist einmal die Karkasse an einem Stelvio gebrochen, wurde damals umgetauscht und umgehend von mir bei ebay verkauft.

Soviel Schrott hab ich bisher nur von Vredestein in der Hand gehabt. Dort brachen mir am laufenden Band Karkassen, die zur Reklamation anerkannt wurden, aber jedesmal wars ein Akt. Glaube ich hab von denen 12 Triathlonreifen reklamiert.

also das versteh ich jetzt gar nicht: ich fahr seit 20 jahren und vielleicht noch länger schwalbe marathons aller generationen auf wirklichen allem was irgendwie befahrbar ist am reiserad und ich will keinen anderen reifen mehr. das ist ein sorglosgummi. ohne aber.
mit den rennradreifen von schwalbe hab ich eigentlich keine erfahrung, die ultremos sind meine ersten aufm rennrad.
da bin ich conti fan seit langem.
 
AW: Schwalbe ruft defekte Ultremo R zurück

hab bisher hier nur die mit den farbigen streifen defekt gesehen, ich selber habe den schwarzen und habe keine probleme, nicht mit dem ultremo und auch nicht mit dem ultremo r
 
AW: Schwalbe ruft defekte Ultremo R zurück

Also, mit Schwalbe Stelvio habe ich bei Nässe zwei mal auf der Klappe gelegen. Seitdem fahre ich Conti - zunächst den GP 4000 und nun GP 4000 S. Für mein Gefühl haben die in jeder Lebenslage mehr Grip. Ultremos kenne ich allerdings nicht.
Einen nagelneuen Satz Contis habe ich mal auf einer Fahrt von der Nordsee zurück nach Westfalen mehrfach durchlöchert und dann an Conti zur Prüfung eingeschickt. Man zeigte sich sehr kulant und tauschte sie kostenlos um. Sehr freundlich, das!
Am Trekkinrad scheinen mir Schwalbe Marathons aber bisher unerreicht in Pannensicherheit und Laufleistung.
 
AW: Schwalbe ruft defekte Ultremo R zurück

So ist das, wenn man seinen Müll in "Taiwahn" produzieren lässt.

Geht doch nichts über Conti GP 4000! :D

Mein GP4000 geht zur Prüfung zu Conti, da er von der Felge gesprungen ist nach 5 Tagen stehen.
Zudem ist er nach nem virtel Jahr total porös an der Flanke. (er hatte immer genügend Luft)

Ich denke mal Conti steht da Schwalbe wohl leider in nichts nach.
So das is zur Zeit nen Vittoria Zaffiro Pro Slick fahre.

MFG
Patrick
 
AW: Schwalbe ruft defekte Ultremo R zurück

Ganz im Ernst:Wenn ich an den SKANDAL um den Elchtest der A-Klasse denke (was Daimler allein das nachrüsten des ESP gekostet haben muss)und sehe,wie Radfahrer von der Fahrradbranche regelrecht verarscht werden bzw.sich auch gerne verarschen lassen (In jeder Sparte,sei es RR,MTB oder Trekking)wundern mich Schwachsinnsaussagen wie "Ist Leichtbau,kann passieren" nicht mehr.Sowas DARF nicht passieren.Mavic war mit dem R-SYS-Rückruf wenigstens konsequent und nahm den Imageschaden und Kosten auf sich,während Schwalbe wahrscheinlich nur die chinesische Vertretung wechselt.
 
AW: Schwalbe ruft defekte Ultremo R zurück

Ganz im Ernst:Wenn ich an den SKANDAL um den Elchtest der A-Klasse denke (was Daimler allein das nachrüsten des ESP gekostet haben muss)und sehe,wie Radfahrer von der Fahrradbranche regelrecht verarscht werden bzw.sich auch gerne verarschen lassen (In jeder Sparte,sei es RR,MTB oder Trekking)wundern mich Schwachsinnsaussagen wie "Ist Leichtbau,kann passieren" nicht mehr.Sowas DARF nicht passieren.Mavic war mit dem R-SYS-Rückruf wenigstens konsequent und nahm den Imageschaden und Kosten auf sich,während Schwalbe wahrscheinlich nur die chinesische Vertretung wechselt.

Die Leute, die durch dein Geld reich werden, fahren eh keine Ultremos, sondern 335er Sportschlappen auf ihren Porsches/Ferraris. Glaubst du, die wollen auf IHREN Profit verzichten und verlagern die Produktion nach DE? :D
 
AW: Schwalbe ruft defekte Ultremo R zurück

Ganz im Ernst:Wenn ich an den SKANDAL um den Elchtest der A-Klasse denke (was Daimler allein das nachrüsten des ESP gekostet haben muss)und sehe,wie Radfahrer von der Fahrradbranche regelrecht verarscht werden bzw.sich auch gerne verarschen lassen (In jeder Sparte,sei es RR,MTB oder Trekking)wundern mich Schwachsinnsaussagen wie "Ist Leichtbau,kann passieren" nicht mehr.Sowas DARF nicht passieren.Mavic war mit dem R-SYS-Rückruf wenigstens konsequent und nahm den Imageschaden und Kosten auf sich,während Schwalbe wahrscheinlich nur die chinesische Vertretung wechselt.

Kann ich voll unterschreiben.

Aber andererseits verstehe ich halt auch wieder nicht, was Radkunden alles so hinnehmen und akzeptieren. À la Lenkerbruch? Naja, kann halt vorkommen, kauf mir einen neuen. Verkratzte Felge ab Werk? Naja, ist normal.

Jeder ist seines eigenen Glückes Schmied. Wer Mist als Neuware akzeptiert? Ich tu es nicht, da wird gnadenlos zurückgesendet, reklamiert etc.
 
Zurück