• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schwalbe Clik Valve-Ventile im Test: Adieu Sclaverand-Ventil?

Anzeige

Re: Schwalbe Clik Valve-Ventile im Test: Adieu Sclaverand-Ventil?
Weil man ohne Rückschlagventil nicht pumpen kann. Ohne Rückschlagventil würde man die Luft nur hin und her schieben,
Beim SV kann das Ventil selber als Rückschlagventil wirken, wenn es nicht vom Pumpenkopf offen gehalten wird.
Ein AV wird vom Pumpenkopf offen gehalten, darum muss da ein Rückschlagventil in der Pumpe sein. IMHO wird auch das CV offen gehalten.
 
Da muss also nicht immer ein Rückschlagventil in der pumpe sein.
Kurz gesagt: praktisch schon!
Das Rückschlagventil nach dem Pumpzylinder ermöglicht ja erst dessen Druckentlastung, damit wieder frische Luft in den Pumpraum (bzw. Hubraum) nachströmen kann.

Detailerklärung:
Jede Pumpe, die ein Ventil mit direkter Druckrückkoppelung (für die Druckanzeige! Z.B. bei AV, SV und CV) aufpumpen kann, MUSS nach dem Pumpkolben noch ein Rückschlagventil haben! Ansonsten würde der Pumpkolben ja immer durch den Reifendruck augenblicklich wieder zurück geschoben! Diesen Rückschiebeeffekt kenne ich aber ehrlich gesagt nur von GANZ WENIGEN, GANZ BILLIGEN Ballluftpumpen klassischer (alter) Bauart, da bei diesen das Ventil (pumpenextern) in der Ballnadel liegen kann und eine Ballnadel ohne Ventil dann eben das Aufpumpen sehr erschwert. Ev. ist das auch bei Uralt- Fahrradpumpen mit klassischem Ventilschlauch so? Vielleicht wissen da ältere Semester mehr dazu? Die sieht und bekommt man ja kaum noch?

Randnotiz: Das erste Rückschlagventil sitzt normalerweise direkt am bzw. ist praktisch der Kolben selber. Dieses ist faktisch für "Luft holen und dann nach hinten raus absperren" verantwortlich, um eben einen Druckaufbau erst zu ermöglichen. Ein fehlendes zweites Rückschlagventil würde das erste Rückschlagventil am Kolben dann geschlossen halten, weil der Zylinder ja nicht mehr drucklos würde, ausgenommen man zieht bei kleinen Drücken schnell genug zurück, wie das eben beim Ball aufpumpen - so leidlich - geht! Ein Pumpenmanometer sitzt - wenn vorhanden - stets erst nach dem 2. Rückschlagventil und zeigt damit immer den Reifendruck bzw. eigentlich eben den Druck im Pumpenschlauch an, welcher bei DV-Ventilen (die eben im Normalfall keine direkte Druckrückkoppelung haben!!) eben unter dem Reifendruck liegen kann und dann eben nicht den aktuellen Reifendruck widergespiegelt!
 
Zurück