• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

schwächen beim EZF, was tun???

Anzeige

Re: schwächen beim EZF, was tun???
Schau mal hier:
ezf .
Da hilft nur nen größerer Rahmen... respektive einer mit gleichem Reach aber höherem Stack :D
 
... Wie kann ich das EZF gezielt trainieren? ...
So, ein guter Monat ist rum, also ein Zeitraum, in dem eine Trainingsveränderung hätte anschlagen müssen. Was war nun Deine Trainingsveränderung und schlug sie an?
Falls sich trotz ernsthaft und sauber durchgezogener Einheiten immer noch nichts getan haben sollte, dann müssten nun andere Überlegungen kommen. So z.B. ob Deine Muskelmasse zu viel oder zu wenig ist, ob die Probleme eher in der Fahrposition liegen, ob die Sitzposition auf Trainingsrenner und TT-Rad so voneinander abweichen, dass Du Training auf dem Strassenrenner nicht auf das Zeitfahrrad übertragen kannst ...
 
Am Mittwoch ist wieder EZF, dann kann ich es in Zahlen ausdrucken. Das Training sah so aus, dass ich pro Woche einmal 4x5 Min Tempointervalle (ca. 125% der FTP) und einmal 2x10 Min (ca. 115% der FTP) gefahren bin. Gleichzeitig habe ich sehr auf die Regeneration geachtet. Durch das letzte sind in meinen Augen die Umfänge zu stark eingebrochen. Zurzeit bin ich dabei eine Balance zwischen EZF und Ausdauer Training zu finden und die Umfänge wieder auf ca. 300-350km die Woche zu steigern, was in meinen Augen ein guter Kompromiss ist. Subiektiv kann ich bei Gruppenausfahrten besser Tempofahren, wenn ich vorne an der Reihe bin. Was den Umstieg auf ein TT Rad angeht so ist es fürs nächste Jahr geplant. Bei der ganzen Geschichte ging es aber nicht darum schneller zu werden indem die Fahrtechnik oder das Material verbessert wird sondern darum die Leistungsfähigkeit zu steigern (schneller werden bei gleichen technischen Grundvoraussetzungen).
Ich werde Ende der Woche berichten.
 
Auf Umfänge muss man in der Spezifik-Phase gar nicht so sehr achten. 1-2 Mal pro Monat eine lange Tour oder auch ein 3-h-Rennen, das reicht.

Was bei Deinem, bislang sehr auf Push orientierten Programm jetzt noch fehlt, ist die Dehnung des neuen Leistungsniveaus auf 20 bzw. 30 min durch Langintervalle bzw. mit Unterstutzung durch Pull-Einheiten (sweet spot oder mal 2 x 20 min bei "nur" 95%). Wenn Du nun 4 x 5 min bei 125% oder/und 2 x 10 min bei 115% der FTP schaffst, dann spricht das bereits für eine angestiegene und damit aktuell unterschätzte FTP. Also teste sie doch mal bzw. greife sie an, indem Du das Pacing auf ca. 4% über der bisherigen FTP ansetzt!? Übriugens: den FTP-Test (egal ob mit oder ohne tatsächlichem Erfolg) kannst Du dann auch als Trainingseinheit in der Mitte zwischen Push und Pull verbuchen. ;)
 
Vom Sprachgefühl her habe ich das nie verstanden. Ich würde immer denken, dass SST- und L4-Intervalle Push-Einheiten sind und L5-Einheiten Pull. :confused: Von oben ziehen, von unten schieben...
 
OK, das Jackett kann wohl beidseits getragen werden. ;)

Ich wollte lediglich die zeitliche Dehnung der Intervalle empfohlen haben. Wie man dies dann am Ende nennt, ist einerlei. :D
 
Wie gut, daß Erfolg und Mißerfolg im Sport nicht vom Sprachgefühl mäßig begabter Sportler aus Internet-Foren abhängt.

Na Du kommst aber auch auf selten blöde Ideen! :D Du warst ja bekanntlich schon 1973 ein Held und hast heute noch 'ne Riesenklappe. Allerdings sehe da keine ernst zu nehmende Korrelation... :rolleyes:

Da Du weder Mi67 noch mich je auf dem Rad gesehen hast, kannst Du mit mäßig begabtem Sportler eigentlich nur den Kerl hier in der gelben Weste meinen:


Im Videobereich ansehen
 
Zurück