• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schutzhülle für Fahrradträger mit Rahmenhalterung

Basileus

Aktives Mitglied
Registriert
3 August 2015
Beiträge
391
Reaktionspunkte
353
Ort
Bern
Hallo zusammen!

Ich suche noch eine schlaue Hülle für die Fahrräder am Fahrradträger. Ziel ist vor allem Staub- und Wasserschutz.

Problem: Die Fahrräder sind mit einem Haltearm am Rahmen festgemacht. Sprich, dort muss ein Loch auf der einen Seite in der Hülle sein.

Die meisten Hülle die wir gefunden haben, haben halt kein Loch, sondern umschliessen das Rad vollständig. Wir haben schon einen Versuch unternommen, zwei Löcher in eine billige Decathlon Hülle zu schneiden. Das klappt ganz ok, allerdings ist die Hülle generell zu gross, die Löcher gehen immer mehr auf und Wind zieht natürlich in das Loch und machen einen Fallschirm.

Gefunden haben wir schon die Velosocks. Die wären super, mit Reissverschluss. Allerdings kostet die wasserdichte Variante 400 Euro. Pro Rad. Das ist schon teuer.

Kennt ihr bessere Produkte, bessere Lösungen?

Vielen Dank!
 

Anzeige

Re: Schutzhülle für Fahrradträger mit Rahmenhalterung
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Kathrin74

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Da weder das Rad noch die Hülle (nach mehrmaligem Gebrauch) zum 100,0% sauber sind, erzeugt das Geflatter nach und nach eh Schleifspuren auf Lack und Metall.
Staub und Wasser während der Fahrt überlebt das Rad sehr gut und wenn ggf. einmal drüberputzen dauert auch nicht länger als das Ein- und Auspacken.
 
Das Flattern der Schutzhülle macht am Rad mehr kaputt als dass es schützt. Ich habe auch tatsächlich noch niemals jemanden gesehen, der seine Räder am Autoheck mit einer Schutzhülle versieht. Das ergibt auch keinen Sinn, weil Fahrräder für Fahrten unter staubigen und nassen Bedingungen ausgelegt sind. Da wäre es sinnvoller mit einer 1Liter Wasserflasche und einem Tuch das Fahrrad nach einer Autofahrt flott abzutupfen.
 
... Ich habe auch tatsächlich noch niemals jemanden gesehen, der seine Räder am Autoheck mit einer Schutzhülle versieht. ...
Ab und zu sieht man solche Spezialisten auf der Autobahn - da word einem vom Hingucken schon ganz anders.
 
Da weder das Rad noch die Hülle (nach mehrmaligem Gebrauch) zum 100,0% sauber sind, erzeugt das Geflatter nach und nach eh Schleifspuren auf Lack und Metall.
Staub und Wasser während der Fahrt überlebt das Rad sehr gut und wenn ggf. einmal drüberputzen dauert auch nicht länger als das Ein- und Auspacken.
Ja gut, stimmt auch wieder 🫣 Danke für den Hinweis.
Uns ist nur mal passiert, dass es ohne Hülle Rost gab an Kette und Ritzel. War wohl nur Flugrost und ist auch beim nass werden beim Stehen passiert. Dört können wir es ja auch ohne Probleme einhüllen.
 
Ein guter Hinweis an anderer Stelle im Forum war, dass das richtige Kettenöl für den Transport außen am Auto schon helfen kann.
Auf der Urlaubsfahrt nach Dänemark hat es dieses Jahr ordentlich geschüttet. Hatte die Ketten aller Räder vorher mit Kettenöl für nasse Bedingungen geschmiert. Hatte keine Probleme mit Flugrost. Mit meinen Dry Lube wie sonst hätte ich wahrscheinlich blöd geguckt.
 
Es gibt Verhüterli für die diverse einzelne Anbauteilen. zB für den Lenker, für den Antrieb. Vielleicht ist das was?
 
Ein guter Hinweis an anderer Stelle im Forum war, dass das richtige Kettenöl für den Transport außen am Auto schon helfen kann.
Auf der Urlaubsfahrt nach Dänemark hat es dieses Jahr ordentlich geschüttet. Hatte die Ketten aller Räder vorher mit Kettenöl für nasse Bedingungen geschmiert. Hatte keine Probleme mit Flugrost. Mit meinen Dry Lube wie sonst hätte ich wahrscheinlich blöd geguckt.
Klingt logisch 😅 Ist ja dann wie beim Fahren im Nassen. Aber man will halt danach bei der Fahrt in trockenen nicht unbedingt das "klebrige" Nass-Öl drauf haben 🫣 Aber naja, man kann nicht alles haben, irgendwo gibt es Nachteile. Danke für den Hinweis!
 
Spricht irgendwas dagegen, direkt nach der Ankunft die Kette einmal durch ein trockenes Tuch zu ziehen und anschließend das Lieblings-Kettenpflegeprodukt aufzutragen?
So ein Rad ist nach einer Regenfahrt auf der AHK auf der Autobahn heftig eingesaut. Komplett. Vor allem unschön für die ganze Elektronik.
 
Zurück