• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schuhe

BigPapaPap

Neuer Benutzer
Registriert
16 Juli 2013
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Hallo

Ich bin neu hier und auch im Radsport. Ich habe eine frage und ein Problem. Wenn ich unterwegs bin schlafen mir die Füße ein in meine Rennradschuhen. Sie fangen an zu krippeln und auch druch bewegen der Zehen geht es nicht weg. Was kann das sein? Liegt das an den Schuhen.

Ich habe die Schuhe von gaerne in Gr 43 das auch meine Schuhgröße ist. Brauch ich vielleicht eine Nummer Größer?

Danke schon mal für eure Antworten.

Mfg. BigPapaPap
 

Anzeige

Re: Schuhe
So ein Problem hatte ich auch.
Das kann mehrere Gründe haben.
Bei mir hat sich rausgestellt das ich einen falschen Druckpunkt hatte und zusätzlich orthopädisch angepasste Einlegesohlen brachten den vollen Erfolg.
 
ahh ok ich habe dann schon mal Druckpunkt etwas verstellt. Und ich denke orthopädisch angepasste Einlegesohlen werde ich auch brauchen. den ich habe ein Senkspreitsfuß. Ich teste das jetzt erst mal mir der verstellung des Druchpunkt.
 
Hol Dir bei Deinem Hausarzt oder Orthopäden ein Rezept.
Die Einlegesohlen sind sonst nicht grad billig.
 
...oder mach mal ein längeres Fußbad in einer Schüssel mit warmen(!) Wasser mit Radschuhen und Radsocken. Empfohlener Badezusatz Aloeveraöl...
Die Schuhe passen sich dann minimal besser an.
ideal beim Tour schauen!
 
Schuhe kauft man nicht blind, auch nicht ne Nummer größer. Jeder Schuh fällt anders aus. Ich hab bei meinen letzten Schuhen mehrere paar anprobiert bis ich die passenden gefunden hatte.

Ich brauche übrigens auch Einlagen. Da gibt es aber Unterschiede. Nicht jeder Orthopädietechniker hat Ahnung von Sporteinlagen. Viele machen die nur nach Abdruck in Schaumsoff und fertigen viel zu dicke Einlagen die nicht in die Radschuhe passen. Besser ist eine Anpassung nach Laufanalyse. Googel mal nach Orthopädietechnikern die sich auf Sporteinlagen spezialisiert haben. Ich hab gerade erst neue bekommen. Die kosten 149 Euro incl. Laufanalyse, die Kasse hat 100 Euro davon übernommen. Das sind dünne Einlagen die in die Radschuhe passen. Ich kann den Versuch mit Einlagen nur empfehlen.
 
Ich habe etwas rum versucht und habe jetzt eine Stellung gefunden wo es nur noch an den Zehen etwas krippelt. Ich werde jetzt noch das mit den Wasserbad versuchen und dann weiter schaun.
 
Ich hatte das gleiche Problem und war fast schon sicher, eine falsche Schuhgröße gekauft zu haben. :rolleyes:

Heute ist mir klar: ich habe meine (immerhin vor dem Kauf im Laden unter fachkundiger Aufsicht anprobierten) Schuhe bei den ersten Ausfahrten einfach zu fest geschnürt, weil ich die ganze Ausrüstung besonders gewissenhaft anlegen wollte. :oops: Klar, die müssen "fest" sitzen. - Aber das tun sie auch bereits zu einem Zeitpunkt, wenn die Drehverschlüsse noch nicht bis zum völligen Anschlag festgezwirbelt sind und am Klettverschluss vor den Zehen noch nicht die Maximalspannung anliegt.

Bei mir bestand des Rätsels Lösung also schlicht darin, die Verschlüsse der Schuhe etwas lockerer zu tragen, nur noch so fest, dass der Fuß sich gerade eben nicht mehr im Schuh bewegt.

Ein ähnliches Phänomen habe ich bei der Helmeinstellung beobachtet: auch hier habe ich nach ein paar Wochen die Hinterkopfschraube etwas weiter aufgedreht, so dass diese keine schmerzhafte Druckstelle mehr erzeugte.:daumen:

Ich würde seitdem ebenfalls grundsätzlich vor dem Arztbesuch erst mal mit einem gewissen Einstell-Spielraum am Material experimentieren. Denn manche Migräne entpuppt sich dann als zu eng gestellte Kopfbedeckung, manche Durchblutungsstörung als zu fest gebundener Schuh, manche Verdauungsstörung als zu eng geschnallter Gürtel und manche herzschmerzenartige Beklemmung im Brustkorb als zu kurz eingestellter Hosenträger.:D
 
Zurück