• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schuhe, Löcher, Platten, Fragen ...

widerporst

Aktives Mitglied
Registriert
6 Juni 2022
Beiträge
151
Reaktionspunkte
59
Kann mir jemand sagen, ob auf die Sohlen Platten gehören, wenn ja welche und wo man die bekommt? Mille Grazie.
 

Anhänge

  • IMG_1507.jpg
    IMG_1507.jpg
    457,4 KB · Aufrufe: 127
  • IMG_1508.jpg
    IMG_1508.jpg
    476,8 KB · Aufrufe: 114

Anzeige

Re: Schuhe, Löcher, Platten, Fragen ...
Das sind Holzsohlen. Dafür gibts Platten zum Nageln.
z.B. TA
s-l1600.jpg


Aber es gibt auch diverse Spielarten aus Kunststoff. Nachteil ist, dass sie fix sind, wenn sie einmal vernagelt sind.


Man kann auch Platten zum Anschrauben ranbasteln, die sind immerhin im Nachhinein etwas verstellbar.
CLEAT86.JPG


Dazu müssen Löcher durch die Sohle gebohrt werden und von hinten der Sohlendicke entsprechend lange Hülsenmutern eingesetzt werden.
3228_Huelsenmutter_Flachk_bild.jpg

Einschlagmuttern gehen auch.
3387_0.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir jemand sagen, ob auf die Sohlen Platten gehören, wenn ja welche und wo man die bekommt? Mille Grazie.
Ich glaube, die Sohlen sind aus Leder. Meine Dettos sehen genauso aus an den Stellen, wo sie nicht mehr schwarz sind.
 
Ich meine auch, das ist Leder. Wie hast Du Deine denn bestückt?
Mit Platten zum nageln, so, wie man es früher machte. Du brauchst aber die richtigen Nägel, die nicht zu lang sind, sonst tut das weh beim Fahren. ;)
 
w. i. m. r. e. habe ich hier im Foum gelesen dass man diese TA Platten mittels Schuster-Dreibein aufnagelt. Dann biegen sich die Nagespitzen um. Innensohle vorher rausnehmen. Ich persönlich würde aber eine Lösung bevorzugen wo man die Platten noch etwas nachjustieren kann , also so wie die blauen Cleats.
 
Die TA Platten sind sehr hübsch, aber es gibt auch Kunststoffplatten zum Drunternageln. Auch welche, die besser "funktionieren" (tieferer Schlitz, bessere Rampe zum Einfädeln).
Beliebt war es auch den Schlitz etwas breiter zu feilen für mehr Bewegungsfreiheit und einfacheres Rein-Raus.

Üblicherweise fährt man etwas ohne Platten, dann zeichnet sich auf der Sohle ab, wo der Schlitz hin muss. Meisst macht man die Platte dann etwas weiter vorn am Schuh fest damit man nicht gegen das Körbchen stösst.
 
Die TA Platten sind sehr hübsch, aber es gibt auch Kunststoffplatten zum Drunternageln. Auch welche, die besser "funktionieren" (tieferer Schlitz, bessere Rampe zum Einfädeln).
Beliebt war es auch den Schlitz etwas breiter zu feilen für mehr Bewegungsfreiheit und einfacheres Rein-Raus.

Üblicherweise fährt man etwas ohne Platten, dann zeichnet sich auf der Sohle ab, wo der Schlitz hin muss. Meisst macht man die Platte dann etwas weiter vorn am Schuh fest damit man nicht gegen das Körbchen stösst.
Sorry für meine Unwissenheit: Verstehe ich Dich richtig, dass man mit dem Schlitz in den Platten in den hinteren Steg der Pedale einfädelt?
 
Sorry für meine Unwissenheit: Verstehe ich Dich richtig, dass man mit dem Schlitz in den Platten in den hinteren Steg der Pedale einfädelt?
Ja genau - so geht das.

Überlege, wie Du fahren willst. Das mit der Platte ist korrekt, aber Du kannst dann nicht mehr laufen. Viele lassen sich die dennoch sehr guten Schuhe einfach mit einer Lage Gummi besohlen. Dass klappt auch sehr gut (kannst halt nicht nach hinten ziehen - andere Diskussion) und man kommt besser rein und raus und kann laufen.
 
Ja genau - so geht das.

Viele lassen sich die dennoch sehr guten Schuhe einfach mit einer Lage Gummi besohlen. Dass klappt auch sehr gut (kannst halt nicht nach hinten ziehen - andere Diskussion) und man kommt besser rein und raus und kann laufen.
Das habe ich auch gehört und es wäre m. E. durchaus eine Überlegung wert wenn man nicht gleich auf das antiquierte und problematische Haken/Riemen System gehen will. Mit "sehr gute Schuhe"meist Du welche mit steifer Sohle die eigentlich für Hakencleats bzw für Look Cleats gedacht ist?
Als ich mit Rennrad und Hakenpedal anfing bin ich zuerst mit sogenannten "Touringschuhen" von Diadora gefahren die hatten keine absolut steife Kunststoffsohle und auch so ein Riffelmuster mit Gummi drunter. Die sind zum Laufen & rein-raus halt gut und die mit Steifer Sohle zum Laufen wohl weniger gut aber machbar und die mit steifer Sohle und den Cleast zum Laufen im Prizip völlig ungeeignet.
 
Sorry für meine Unwissenheit: Verstehe ich Dich richtig, dass man mit dem Schlitz in den Platten in den hinteren Steg der Pedale einfädelt?
wie schon geschrieben, ja einhaken im hinteren Steg.

Hast Du schon Erfahrung mit Pedal-Klicksystemen wie Look oder MTB SPD?

Ich bin derzeit am experimentiren mit Hakenpedal und den "alten cleats" und stelle fest dass man wegen des breiten hinteren Steges den Fuss ja praktisch nicht mehr verdrehen kann. Genau das ging z.B. mit dem roten Look Delta Platten die ich bisher immer gefahren habe problemlos daran war ich gewöhnt. Heisst für mich man muss sich die Hakencleats schon recht genau "einstellen". Je öfter ich das alte Hakensystem ausprobiere desto sicherer bin ich mir dass die Click systeme wesentlich einfacher zu handhaben sind bezüglich rein/raus und festem Halt.

Nur leider ( noch ) nicht klassisch....
 
Das habe ich auch gehört und es wäre m. E. durchaus eine Überlegung wert wenn man nicht gleich auf das antiquierte und problematische Haken/Riemen System gehen will. Mit "sehr gute Schuhe"meist Du welche mit steifer Sohle die eigentlich für Hakencleats bzw für Look Cleats gedacht ist?
Als ich mit Rennrad und Hakenpedal anfing bin ich zuerst mit sogenannten "Touringschuhen" von Diadora gefahren die hatten keine absolut steife Kunststoffsohle und auch so ein Riffelmuster mit Gummi drunter. Die sind zum Laufen & rein-raus halt gut und die mit Steifer Sohle zum Laufen wohl weniger gut aber machbar und die mit steifer Sohle und den Cleast zum Laufen im Prizip völlig ungeeignet.
Die Schuhe, die Du da hast sind wirklich gut. Auch mit Gummisohle. Wegen ihrer Sohle.
 
ich zitiere mich mal selbst...
Ich unterbreche nur ungern, aber während sich hier die alten Hasen routiniert die Bälle zuspielen, war ich im Lager und hab mal ein paar Schuhplatten rausgesucht und photographiert. Alles Lösungen um die Schuhe an Hakenpedalen besser zu fixieren, geschraubt und/oder genagelt, alles NOS. Sollte auch noch andere Varianten haben. Wer braucht, darf gerne die Hand heben.
Anhang anzeigen 1086647 Anhang anzeigen 1086648Anhang anzeigen 1086649Anhang anzeigen 1086650Anhang anzeigen 1086651
 
einen satz nos ta platten hab ich hier auch noch, da die spd hier die absolute mehrheit haben, wurden die abgewählt...
 
ich würde von der optimale Position des Schuhs auf dem Pedal immer möglichst wenig abweichen wollen, lieber am Haken optimieren wenn nötig. Habe mal gelernt das Gelenk des grossen Zehs sollte mittig über der Pedalachse sein. Klar, zu den Haken sollte noch minimal Luft sein vorn es gibt ja auch noch verschiedene Hakengrößen. Ich meine 1 mm Luft reicht es kommt halt drauf an ob es schon unangenehm drückt beim Kontakt mit dem Schuh und ob man unschöne Druckstellen am teuren Lederschuh vermeiden will ...Bei meinen Ultegra Tricolor Pedalen kann man die Haken auch noch nach vorn/hinten in den Langlöcher feineinstellen. Trotzdem muste ich den Haken von L auf LL Größe wechseln bis es endlich gepasst hat bei Schuhgrösse 42...

Dieses Einstellen wenns gut passen soll ist echt aufwendig, Look oder SPD ein Kinderspiel dagegen finde ich.
 
Zurück