• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schonmal von der Polizei auf Lampen angesprochen worden?????

  • Ersteller Ersteller Devilspuke
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Sicherheit?!?!

Es geht doch nur darum diese Lampen mitzunehmen...

Ich arbeite im Labor und es besteht Schutzbrillen-Tragepflicht, d.h. auch wenn ich im Labor am PC arbeite oder aber einfach nur Gläser spüle muss ich diese Brille tragen. In diesen Momenten könnte ich auch sagen, wenn ich sie brauche, dann ziehe ich sie auf. Leider hat es sich erwießen, dass die Gefahr zu groß ist, dass man sie eben nicht aufzieht wenn man sie bräuchte, nicht weil man sie nicht aufsetzten wollte, sondern aus Routine vergessen hat...

Der Vergleich hinkt. Du brauchst deine Schutzbrille regelmässig (immer wenn du mit etwas gefährlichem hantierst), im Gegensatz dazu brauchen viele Radfahrer die Beleuchtung nie oder nur im Winter.

Wenn man Vorschriften hat, die den Leuten nichts bringen, werden diese auch nicht ernst genommen. Es ist wichtig, möglichst wenige aber vernünftige Vorschriften zu haben und diese auch durchzusetzen. Besonders im Herbst gibt es hier bei Dunkelheit immer mal wieder Aktionen, bei denen "Schwarzfahrer" herausgefischt werden. Das ist gut so. Alles andere empfinde ich als Schikane.

Viele Grüsse vom
Kettenschoner, der bei gefährlichen Bastelarbeiten immer eine Schutzbrille trägt, aber niemals am Computer. :D
 
AW: Schonmal von der Polizei auf Lampen angesprochen worden?????

Denkanstoß:

Mein Rücklicht an der Sattelstange nimmt keinen Platz weg und wiegt ein paar Gramm. Und an Tagen wie diesem Sonntag, also ich um fünf Uhr nachmittags im Regen auf einer moderat befahrenen Landstraße nach Hause fahren durfte, war ich sehr sehr froh drum!

Denkt mal drüber nach, wie gut man ein Rennrad trotz Scheibenwischer und Gebläse bei so einem schönen Regenguss in der Dämmerung erkennt...
 
AW: Schonmal von der Polizei auf Lampen angesprochen worden?????

O.k. allgemein vermutet man, dass es im Labor gefährlich zugeht. Bei uns im Betrieb ist es aber so, dass wir jedeglich mit Lebensmitteln arbeiten und ich vll. einmal im Monat etwas mache bei dem die Schutzbrittel wirklich nötig sein könnte...
Ich schätze, dass man für min 80% aller Arbeiten im Labor keine Schutzbrille benötigt.
Dennoch tragen alle Schutzbrillen. Wahrscheinlich fürchtet sich jeder vor den Konsequenzen...

Radlos schrieb:
Da sei mal schön vorsichtig bei Plasmas, die Dinger können explodieren

Achtung Röhrenmonitore können zwar nicht explodieren dafür aber implodieren! Ergebnis ist das Gleiche...

Gruß
 
AW: Sicherheit?!?!

Ich glaube ich würde dem die Hölle heiß machen... Es kann immer sein, dass es etwas schneller Dunkel wird als man denkt, oder etwas länger dauert.

Das alte Totschlagargument: plötzlich hereinbrechende Dunkelheit. :rolleyes: Wie soll das gehen? Ausserplanmässige Sonnenfinsternis?
Wenn es so plötzlich dunkel wird, dass ich keine Zeit mehr habe voher abzusteigen und mein Rad zu schieben, reicht die Zeit auch nicht um mitgeführte Lichtanlagen einzuschalten.:eek:
Oder schreibt die STVO Radfahrern vor, bei Dunkelheit weiterzufahren?

Als Autofahrer kann man nicht einfach schieben, somit ist es unabdingbar eine Lichtanlage mitzufühern.

Wer im Dunklen ohne Licht unterwegs ist soll zahlen und kommt es zum Unfall, Nachteile in Kauf nehmen, OK.
Aber warum müssen alle zu jeder Zeit eine Lichtanlage mitschleppen?

Bald müssen wir alle immer einen Rettungsring dabei haben. Bei Regen könnte plötzlich die Strasse überflutet werden.

Was glaubst du, wer sitzt wohl in den Normenausschüssen die uns diese irrsinnigen Beleuchtungsvorschriften kreiert und eine Novellierung bisher erfolgreich verhindert haben?
Die Hersteller von diesem Plastik, Kupfer und Messingmülls verdienen (in einer unter dem Schutze des Staates stehenden Enklave) gut damit, dass alle Fahrräder mit dieser prähistorischen Lichttechnik ausgestattet sein müssen.
 
AW: Schonmal von der Polizei auf Lampen angesprochen worden?????

O.k. allgemein vermutet man, dass es im Labor gefährlich zugeht. Bei uns im Betrieb ist es aber so, dass wir jedeglich mit Lebensmitteln arbeiten und ich vll. einmal im Monat etwas mache bei dem die Schutzbrittel wirklich nötig sein könnte...
Ich schätze, dass man für min 80% aller Arbeiten im Labor keine Schutzbrille benötigt.
Dennoch tragen alle Schutzbrillen. Wahrscheinlich fürchtet sich jeder vor den Konsequenzen...



Achtung Röhrenmonitore können zwar nicht explodieren dafür aber implodieren! Ergebnis ist das Gleiche...

Gruß
Isch hab gar keine Röhre, isch hab LCD:)
 
AW: Sicherheit?!?!

Es geht doch nur darum diese Lampen mitzunehmen...

Ich arbeite im Labor und es besteht Schutzbrillen-Tragepflicht, d.h. auch wenn ich im Labor am PC arbeite oder aber einfach nur Gläser spüle muss ich diese Brille tragen. In diesen Momenten könnte ich auch sagen, wenn ich sie brauche, dann ziehe ich sie auf. Leider hat es sich erwießen, dass die Gefahr zu groß ist, dass man sie eben nicht aufzieht wenn man sie bräuchte, nicht weil man sie nicht aufsetzten wollte, sondern aus Routine vergessen hat...

Stell Dir mal vor Dir spritzt Spüli ins Auge.:D:D:D:D:D
Spass beiseite hab mir ausversehen beim Aufziehen einen Spritzer Clexane ins Auge bekommen, das brannte wie Feuer. Und je nachdem mit was bei euch hantiert wird ist das schon ok. :cool::cool::cool::cool:
Ausserdem lassen Brillen einen Int. wirken.
 
AW: Schonmal von der Polizei auf Lampen angesprochen worden?????

ich war schon öftersfroh einen kleinen roten Blinker am Heck zu haben, z.B. bei gewitter am späten Nachmittag.

Leicht OT, aber ein nette Idee:
In den Niederlanden habe ich im dunklen einige Polizeikontrollen erlebt:
Ohne Licht hatte man 2 Alternativen:
- für 20€ ein set blinker zu erwerben
- 25€ Strafe für fehlendes Licht zu bezahlen

Die haben echt vile Blinklichter verkauft... warum bloss??
 
AW: Sicherheit?!?!

Das alte Totschlagargument: plötzlich hereinbrechende Dunkelheit. :rolleyes: Wie soll das gehen? Ausserplanmässige Sonnenfinsternis?
Wenn es so plötzlich dunkel wird, dass ich keine Zeit mehr habe voher abzusteigen und mein Rad zu schieben, reicht die Zeit auch nicht um mitgeführte Lichtanlagen einzuschalten.:eek:
Oder schreibt die STVO Radfahrern vor, bei Dunkelheit weiterzufahren?

Und was glaubst du wieviel Prozent stehen bleiben/ schieben?
Wieviele PKW-Unfälle gibt es bei denen der Fahrer eingeschlafen ist? Diese Fahrer hätten auch anhalten können und mal eine Runde schlafen können...
Und zu dieser hereinbrechenden Dunkelheit: Wie hoft habe ich es erlebt, das binnen 20-30min alles stockdunkel ist.
So und nun noch zu dem "gesehen werden":
Ich spreche jetzt aus den Erfahrungen, die ich bei uns in der Stadt gemacht habe.
Es kommt immer mal vor, dass man eine gut ausgeleuchtete Straße hat, doch es muss nur eine Lampe defekt sein/ein Baum etwas Schatten werfen und hoppla man sieht dich nicht.
Außerdem Licht/Schattenverhältnis (oder Hell/Dunkel) man benötigt doch viellänger einen Radfahrer zu erkennen als wenn da so ein dähmliches Licht dran ist. Als Radfahrer bekommt man einfach viel mehr mit, man hört ob noch jemand anderes auf der Straße ist, sieht mehr, weil man, wenn auch nur etwas, langsamer ist. Gut manche kann man auch von weitem gut richen, das ist aber ein anderes Thema :D

Aber eigendlich war das Thema doch ein ganz anderes...
Ich weiß noch einmal, da war es auch Dunke und ich hatte das Licht nicht dabei gehabt, es war am Stadtrand und alles gut Ausgeleuchtet. Von weitem konnte ich die netten Männer der Polizei gut erkennen. Also umgedreht auf die andere Straßenseite (Es ist eine sehr breite Straße) und bei denen vorbeigefahren.
Gut die Jungs haben alles gesehen und sicherlich gedacht "Der hat eine an der Waffel", aber so ganz dumm wollte ich denen das Geld auch nicht geben.
So viel zum Thema
Kettenschalter schrieb:
Es kommt natürlich vor, dass man die mal vegisst, würde mich aber mit keinem Ton beschweren, wenn die Herren ein Bußgeld verhängen
Denn, wenn das Wörtschen "wenn" nicht wär :D
 
AW: Sicherheit?!?!

Wieviele PKW-Unfälle gibt es bei denen der Fahrer eingeschlafen ist? Diese Fahrer hätten auch anhalten können und mal eine Runde schlafen können...

Gibt es die noch?:D

Von denen verlangt aber niemand, dass sie immer eine zweite Person mitführen die sie im Notfall wecken könnte?
 
AW: Sicherheit?!?!

Wie hoft habe ich es erlebt, das binnen 20-30min alles stockdunkel ist.

Wie war das noch...ach ja.... Die Nacht fällt! :D
Aber ich glaube, da sind wir hier geographisch falsch gelegen, vielleicht verwechselst Du das mit den Tropen.

Ich weiß noch einmal, da war es auch Dunke und ich hatte das Licht nicht dabei gehabt, es war am Stadtrand und alles gut Ausgeleuchtet.

Ja grad darum geht es doch!!! Welcher RRler trainiert schon im Dunkeln?!? Und wenn, dann hat man logischerweise Licht dabei. Ich bin EINMAL im Dunkeln ohne Licht gefahren und glaub mir, alles Gehör nützt nichts, wenn man NICHTS sieht (mitten im Wald und so). - Nein, es war keine Trainingsfahrt.
 
AW: Schonmal von der Polizei auf Lampen angesprochen worden?????

Habt Ihr schon mal eine größere Panne gehabt, z.B. Schlitz im Schlauch? JWD? In Rennschuhen? So um eine halbe Stunde vertändelt man sich schnell, und jetzt im Vorherbst bleibt nach Feierabend nicht mehr viel Zeit zum Draußenspielen. Und dass man aus dem Auto raus alles viel schlechter sieht als im Freien, wissen wir alle.
Denkt dran: Das enorme Zusatzgewicht und der hohe Luftwiderstand erhöhen den Trainingseffekt drastisch!
 
AW: Schonmal von der Polizei auf Lampen angesprochen worden?????

Wir sind letztens fast mit schnell fahrenden und unbeleuchteten Rennrädern
gecrasht. Das sind keine stehende Hindernisse so wie uns Ingmar weismachen will sondern in dem Fall gefährliche Waffen (wären sie wenigstens langsam gefahren wärs vieleicht nicht so brenzlig geworden)
@Ingmar Du fährst in der Stadt da ist es oft anders wie bei mir am Lande. Wenns bei mir Nacht ist dann sieht man acuh nix mehr und in der Stadt hat man durch fremde Lichtquellen doch noch eine gewisse Sicht die vieleicht Deiner ANsicht recht geben.


Gruß Gruni, der Nachtfahrten vermeidet
 
AW: Schonmal von der Polizei auf Lampen angesprochen worden?????

Habt Ihr schon mal eine größere Panne gehabt, z.B. Schlitz im Schlauch? JWD? In Rennschuhen? So um eine halbe Stunde vertändelt man sich schnell, und jetzt im Vorherbst bleibt nach Feierabend nicht mehr viel Zeit zum Draußenspielen. Und dass man aus dem Auto raus alles viel schlechter sieht als im Freien, wissen wir alle.
Denkt dran: Das enorme Zusatzgewicht und der hohe Luftwiderstand erhöhen den Trainingseffekt drastisch!

Vorherbst im Juli. Naja.

Ja, mir hats schonmal den Reifen zerschnitten. Was mache ich Idiot? Ich geh an die nächste Imbissbude, lass mir vom freundlichen Inhaber n Telefonbuch geben (zugegeben...er hat gleich nebenan gewohnt) und rufe den nächsten Radladen an. Binnen 20min hatte ich nen neuen Reifen.

Wenn ich tendentiell erst trainieren kann am späten Nachmittag, wpürde ich mir aber auch ne Lampe zulegen.
 
AW: Schonmal von der Polizei auf Lampen angesprochen worden?????

Ein Kommentar noch (im Prinzip an Gruni).

Ihr seid also gecrasht weil ihr keine Lampen hattet?!? Wenns dunkel war, ok. Sonst: bissel komische Unfallursache.

Kein Mensch bestreitet Licht-Pflicht bei Dunkelheit. Ich kenne selbst einen Fall, wo zwei MTBler im Dunkel frontal aufeinander gecrasht sind, mit Todesfolge bei einem der Beiden.

Aber dass ich um 10 Uhr Vormittags ne Lampe dabeihaben MUSS is doch bissel sehr deutsch, oder? Wenn ein böses Gewitter kommt, fahre zumindest ich auch nicht stur meinen 28er Schnitt weiter. Da ist Aquaplaning weitaus gefährlicher.
 
AW: Schonmal von der Polizei auf Lampen angesprochen worden?????

Wenn ein böses Gewitter kommt, fahre zumindest ich auch nicht stur meinen 28er Schnitt weiter. Da ist Aquaplaning weitaus gefährlicher.
Stimmt, schon ab 200 km/h (mit 20er-Reifen erst ab 250)!
 
AW: Schonmal von der Polizei auf Lampen angesprochen worden?????

Es ist tatsächlich Sommer, damit eine Jahreszeit vor Herbst...

Hmmm, also wenn man so gut wie jedes zweite Wochenende irgendwo im Wald oder sonstwo unterwegs mit einer Zeltplane und einem Rucksack ist, kann man schon recht gut abschätzen wann es dunkel wird.

Sagen wir einmal es zieht kurz vor oder während der Dämmerung ein paar Wolken auf, dann werden aus ca einer Stunde Helligkeit schnell nur noch 30min. Normalerweise kann man so etwas gut vorhersagen (Wetterumschwung), jedefalls wenn man zu Fuß unterwegs ist, aber aufm RR wird das schon schwerer.

Natürlich nicht jeden Abend wird es schnell dunkel, dennoch ist es sinnvoll Licht zu haben. 1. Hilfe-Material habe ich auch als dabei und, bei wieviel Prozent der Fahrten benötige ich's?

Außerdem muss es auch nicht völlig dunkel sein, niedrig stehende Sonne, Dämmerung reichen auch zum Übersehen werden aus...
 
AW: Schonmal von der Polizei auf Lampen angesprochen worden?????

[ ] Du bist schon einmal bei Dunkelheit auf einer unbeleuchteten Straße unterwegs gewesen.

Also nee, da kannst echt genauso gut mit Deinem Navi diskutieren.
 
AW: Schonmal von der Polizei auf Lampen angesprochen worden?????

Was mich in dem Zusammenhang furchtbar ärgert: Es gibt für so LED-Funzeln eine STVO-Zulassung. Ich habe verschiedene Modelle getestet und muss sagen, dass da einige sehr gefährlich sind, denn die schalten von jetzt auf gleich einfach ab, wenn die Batterie schwächer wird. Das ist z.B. die Sigma Cuberider, oder die Basta T-Race. Zwar haben einige Modelle eine Warnlampe, aber das funktioniert mit Akkus nicht richtig.
Zum Batteriewechseln muss bei vielen Lampen erst umständlich mit einem Schraubendreher hantiert werden.
Zuverlässige und 1000fach bewährte Leuchten, wie z.B. die SMART haben keine Zulassung, zeigen aber, wie es besser geht. Die Leuchtstärke lässt einfach allmählich nach. Das dauert mehrere Stunden, so dass man immer sicher nach hause kommt. Außerdem kann man die Akkus ohne Werkzeug wechseln.
Zum Glück kontrolliert kein Polizist der Welt, ob so ein Ding eine Zulassung hat oder nicht. Die allermeisten Polizisten wissen um den Schwachsinn der §en rund um die Fahrradbeleuchtung und lassen uns in Ruhe.

OT: Mittlerweile gibt es so gute Lampen, dass es kein Problem ist, auch Nachts schnell radzufahren. Seit ich solch eine Lampe habe, bin ich öfters mal nach Mitternacht unterwegs. Das macht Riesenspaß. So leer könnten die Straßen bald auch tagsüber aussehen, wenn der Ölpreis weiter steigt, das ist jedoch eine andere Geschichte.
 
Zurück