• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schon mal Bekleidung vom Discounter probiert ?

Dann oute ich mich gerne mal als Lidl Fanboy:
Habe aber auch nicht Rasmussens Chicken-Statur, eher so Schwimmer / Ruderer.

Ich komme bei Touren um 80km problemlos mit Jeans, also ohne Polster klar. Ideal für die schnelle Feierabendrunde. Man hat ja nicht unbedingt Zeit, sich umzuziehen. Schuhe und gut.
Mit Decathlon komme ich von der Passform überhaupt nicht klar. Da habe ich im letzten Jahr einmal alle in Frage kommenden Größen bestellt. Es ging alles zurück. Bei Schwimmklamotten hat meine Frau übrigens bei Decathlon das gleiche Problem. Da passt und nix.
Die Lidl Sachen hingengen passen von der Form her.
Ex Schwimmer...
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Schon mal Bekleidung vom Discounter probiert ?
Die Lidl Sachen hingengen passen von der Form her.
Ex Schwimmer...

Passt dann wohl ... liegt sicher am "Vor"sport. :daumen:

---

So ein Arxxxx spart viel Geld :D

Ist so! Und grad bei den Malle-Leihrädern bin ich für meine "Leidensfähigkeit" dankbar: Vorbau 1 cm kürzer/länger, Sattelstütze +/- 0,5, etc.. alles recht egal.

Hauptsache ich kann den Lenker etwas runterdrehen in eine klassischere Position, da bin ich sehr sensibel :cool:

465803-orb850nf40mb-wp_20180819_15_50_37_pro-original.jpg
 
Hier mal zur Veranschaulichung zu Passform und Grösse von Discounter-Klamotten ein schneller Schnappschuss:

Unten drunter: Aldi-Radtrikot in L
Oben drauf: Mavic-Rennradtrikot in L

KEIN Witz!

1633285642194.png


Quizfrage: Welches Trikot sitzt besser, geschmeidiger und aerodynamischer und welches bollert dann doch "etwas" und sitzt eher wie ein (sexy) Kleid? ;)

Ich möchte bei diesr Gelegenheit auch meinen Apell an die EU-Komission stellen, endlich doch mal die bisher absolut nichtssagenden Grösseneinheiten "S / M / L / XL / XXL / XXXXS" etc. verbindlich zu normieren, zumindest europaweit.
 
Hier mal zur Veranschaulichung zu Passform und Grösse von Discounter-Klamotten ein schneller Schnappschuss:

Unten drunter: Aldi-Radtrikot in L
Oben drauf: Mavic-Rennradtrikot in L

KEIN Witz!

Anhang anzeigen 995741

Quizrage: Welches Trikot sitzt besser, geschmeidiger und aerodynamischer und welches bollert dann doch "etwas" und sitzt eher wie ein (sexy) Kleid? ;)

Ich möchte bei diesr Gelegenheit auch meinen Apell an die EU-Komission stellen, endlich doch mal die bisher absolut nichtssagenden Grösseneinheiten "S / M / L / XL / XXL / XXXXS" etc. verbindlich zu normieren, zumindest europaweit.
Aldi hat hat nicht die Zielgruppe, für eng anliegende Rennrad Kleidung. Bei Gore zum Beispiel ist der Unterschied zwischen C3 und C7 ähnlich.
 
Aldi hat hat nicht die Zielgruppe, für eng anliegende Rennrad Kleidung. Bei Gore zum Beispiel ist der Unterschied zwischen C3 und C7 ähnlich.

Schon klar, aber diese extremen Grössenunterschiede sind m.E. selbst damit nicht zu erklären (fällt hier in echt sogar noch grösser aus als auf dem Foto, kommt nicht so gut rüber).

In das Aldi-Trikot pass ich echt fast zweimal rein.
 
Ich greif immer bei den Unterhemden zu. Da ist über die Jahre mächtig aufgeholt worden. Dieses Jahr gab es bei Aldi eine kurze Radhose mit definiertem Polster und sogar Antirutschbündchen. Zwar keine Träger aber zum Zwiften top!

Ansonsten sollte man sich aber woanders bedienen!
 
Dann oute ich mich gerne mal als Lidl Fanboy:

Fahre - abgesehen von Helm (Scott, Uvex) + Schuhen (Shimano) - bei grob 12 tkm p.a. fast nur von denen mit gelegentlichem Fremdgehen bei Aldi, Tchibo und Decathlon, ab + zu mischt sich mal was feineres von Castelli, Gore, Protective oder Vermarc (versehentlich?) dazwischen.

Habe aber auch nicht Rasmussens Chicken-Statur, eher so Schwimmer / Ruderer.
Bei ähnlicher Jahresfahrleistung habe ich vieles von Aldi. Auch und vor allem die Hosen, sowohl Sommer als auch Winter. Als Randonneur wird´s dann öfter auch mal weiter als bis zur Eisdiele.
Um ganz ehrlich zu sein, außer Aldi und Lidl hab ich gar keine Radhosen. Ob andere besser wären, hab ich also keinen Vergleich.
Es war aber mal ein Jahrgang mit miesen Polstern dabei.
Aktuell habe ich keine gekauft, da die alten noch gut in Schuss sind.
 
TLDR, probier aus, und berichte.
Für den Winter wäre mit Träger schon schöner, aber ggf. als Zusatzhose....
 
Schon klar, aber diese extremen Grössenunterschiede sind m.E. selbst damit nicht zu erklären (fällt hier in echt sogar noch grösser aus als auf dem Foto, kommt nicht so gut rüber).

In das Aldi-Trikot pass ich echt fast zweimal rein.
Wenn du ein paar Lebensmittel mehr bei Aldi kaufst, passt du bestimmt bald rein. 🤪
 
Ich habe noch zwei TCM Trikots von Tchibo. Die nehme ich eigentlich gerne.
Bei den Aldi Dingern schadet es übrigens nicht, die passend zur tatsächlichen Größe zu kaufen, egal was draufsteht.
 
Hatte vor ein paar Jahren bei Aldi mal die letze lange Radhose mit genommen, da sie meine Größe hatte.
Die Kassierein an der Kasse konnte die Hose aber nicht mehr einscannen und verbuchte dann 19 Cent oder so pro Forma.
So günstig gab es noch nie eine lange Radhose ;)
 
Ich habe meine kurzte Gonso für 35 EUR gekauft. Später nachgesehen auf dem Kassenzettel stand da eine Fahrradflasche mit irgend so einem Twist-Schnellwechselsystem drauf. Das Etikett war aber nicht getauscht, sondern original.
 
Ich hab neulich eine ALDI Radlerhose gekauft, die auf dem "nochmals reduziert-Stapel" lag, kostete dann glaub ich 7 EUR. Ich war eher positiv überrascht.

Ich finde bei Preis-Leistung ist es unfassbar, was die Discounter raushauen. Eine Radlerhose oder eine Trikotjacke für 10 oder 20 gibt es ja im Fachhandel gar nicht.

Klar, im Vergleich zu Produkten für den 10-fachen Preis halten die vielleicht nicht mit, aber ich fand die letzten Käufer eher besser als die günstigere Decathlon Serie zum Beispiel...
 
Ich hatte mal eine Discounter-Radhose. Ob von Lidl oder Aldi weiß ich nicht mehr.
Ich war auf jeden Fall nicht überzeugt. Der eigentliche Lycra-Stoff war OK, was mich allerdings gestört hat: Ich hatte noch nie eine Hose mit einem derart miesen Polster. Dünn und total labberig. Für's Rennrad untauglich.
Die ist ziemlich schnell zu den Altkleidern gewandert.
 
Soviel guter Geschmack auf einem einzigen Foto - Frechheit!!! 😍 👍

Mit Bekleidung von Discountern habe ich bisher gemischte Erfahrungen gemacht:

- Ein Set sehr dünne Funktionsunterwäsche in langer Ausführung von der Lidl-Hausmarke Crivit trägt sich ausgezeichnet. Die Trocknung am Rücken ist ausreichend, dafür isoliert es für die Materialstärke sehr gut.

- Ein Paar Winterhandschuhe waren (trotz 6,95 € - wenn man es am Preis ausmacht) ungenügend. Trotz der Ausführung (dick wie Boxerhandschuhe) kroch die Kälte schon ohne Minusgrade durch die Nähte herein.

- Ein Set Funktionsunterwäsche in langer Ausführung von Tchibo etwas dicker als die von Lidl trocknet schneller und isoliert auch besser. Ist aber durch zahlreiche Wäschen im Laufe der Zeit etwas klein geworden. Und nein! Ich bin nicht dicker geworden... 😜

Noch eine Erfahrung: günstige Markenware ist von den Discounter-Klamotten in der Qualität und den verarbeiteten Materialien manchmal gar nicht so weit entfernt: an einer Regenkombi von Craft für das eMTB haben sich die Tapes der Nähte der Hose nach kurzer Zeit "verabschiedet." Die Regenjacke muss ich trotz 10000er Wassersäule zu oft durch eine Imprägnierung daran erinnern wofür sie gemacht ist. Eine Thermojacke von Craft mit 3D-Stretch dagegen top!

Viele Grüße!

Karl
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Lidl passen mir irgendwie generell keine Klamotten. Die sind alle recht weit und vom Schnitt grundsätzlich eher beim DFB-Fantrikot als bei Rennradsachen angesiedelt. Aber die Erklärung wurde ja schon gegeben.

Decathlon-Hosen hingegen finde ich traumhaft. Einfach immer die etwas "höheren" Serien kaufen und man hat für das Geld tolle Teile, wenn sie einem denn passen.
 
Ich hab' mal (vor ewigen Zeiten) Laufklamotten von Tchibo (TCM) gekauft - muß ich nicht wieder haben, ich kaufe dann lieber Vorjahreskollektionen von Markenherstellern...
 
Zweimal positive Erfahrungen gemacht.
Ein Trikot, was bei über 30 Grad noch richtig angenehm war. Sogar wenn ich an einer Ampel stand gab's keinen Hitzestau. Nach 3 Jahren war es zu groß geworden. Kosten: 7€.
Eine Winterjacke für 20€, die erstaunlich winddicht war. Bin damit im Dezember bei -15 Grad am Ostseestrand spazieren gegangen und nicht gefroren. Nach 4 Jahren ließ der Windschutz nach. Beide Teile etwa 2011 vom Hunde-Netto gekauft. Danach gab es nie wieder solche Angebote. In den letzten Jahren scheint mir die Ausstattung immer einfacher zu werden.
Heute kaufe ich für den Winter immer Windstopper oder ähnlich wirklich winddichtes.
Im Sommer Trikots von Poli (geschenkt von französischen Vereinen) oder Bioracer, Sportful, Assos. Die Markenware behält die Form über Jahre besser.
 
Zurück