• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schnie hat eine Ahnung!

Schniechen

bikeaholic anonymous
Forum-Team
Registriert
28 Oktober 2005
Beiträge
8.651
Reaktionspunkte
98
ok,Das ist nichts Neues aber ich habe Etwas Altes und kaum Hinweise um Was Es sich handelt.morgen wird geputzt und Fotos gemacht.
Eins konnte ich eben noch schießen.


Aufkleber-auf den zerfetzten Dingern steht Tour de Suisse.

Ideen was Es sein könnte?
 
AW: Schnie hat keine Ahnung!

hast du Katalogbilder zum vergleichen vielleicht?
 
AW: Schnie hat keine Ahnung!

Danke!
Der Ramen war leider nicht dabei.
Morgen gibt es Fotos;)
Dann ist wohl doch der Brooks Sattel original und die Weinmann Bremshebel,Körper auch.
 
AW: Schnie hat keine Ahnung!

am Unterrohr ist ein Aufkleber und noch ganz schwach ist Tour de Suisse RS 555 zu erkennen.an den Ausfallenden Chrom aber nixx Campa oder sonstwas.
Eingeschlagene Zahlen habe ich an einer Sitzstrebe gesehen.Die wurden vor der Lackierung eingeschlagen. Sonst finde ich nixx.

Weinmann Bremskörper 610 vainoueur 999.
Sattelstütze 26,4 .
 
AW: Schnie hat keine Ahnung!

Guck mal hier, da sind mehrere Renn-Rahmen damit zu sehen:
http://www.rembetis1.de/index.php?id=17

Die Seite dauert was, da über 300 Bilder drauf sind.


rembetis,
ein interessanter neuer Laden in Berlin Prenzlauer Berg. Ich war ganz erstaunt, wieviel schöne alte Räder man sich vor Ort bewundern kann.
 
AW: Schnie hat keine Ahnung!

Dieser Rahmen ist ja sehr lecker! Der Lack ist leider nimmer so gut und die Dekore erst Recht nicht, aber wie werden wir wohl aussehen mit über 40?
Kann es nicht etwa sein, dass es einen Hersteller gab mit Namen TdS? Oder vielleicht eine Handelsmarke? Der Rahmen jedenfalls sieht sehr gut gemacht aus und die verchromten Muffen und die netten Details deuten darauf hin, dass es sich um einen für diese Zeit sehr hochwertigen Rahmen handelt. Würd mich nicht wundern, wenn da irgendein nobler Rohrsatz druntersteckt.
Lenker/Vorbau sind aber zu neu, da gehört ein gemuffter Vorbau ran, aus Alu oder Stahl.
Weinmanns Vainqueure gabs schon in den 50ern, die können also echt sein, aber es gab öfter konstruktive Veränderungen, ohne sie gesehen zu haben, kann man da nix sagen.

Was hastn damit vor? Willste einen 60er-Jahre Flitzer für die Eroica aufbaun?
 
AW: Schnie hat keine Ahnung!

Bonanzero hat recht :daumen: , es gibt in der Schweiz eine Firma die Räder der Marke TDS verkauft.
Über diese Schiene lässt sich bestimmt was rausbekommen.
 
AW: Schnie hat keine Ahnung!

ich habe da noch Etwas gefunden an einem Teil wo ich wirklich nichts erwartet habe.Dann noch an der Pedale der gleiche Anfangsbuchstabe.
Lade ich gleich hoch.
Fotos von den Bremsen mache ich auch noch.
Am Sattelrohr ganz oben habe ich ganz kleine Aufkleberreste gefunden.Der Aufkleber wies bestimmt auf den Rohrsatz hin.Er war mal türkies.
Das Rad an sich kommt mir aber auch zusammengewürfelt vor.

 
AW: Schnie hat keine Ahnung!

ja, die haben sich viel mühe gamacht und an die campa serien der zeit gelehnt
 
AW: Schnie hat keine Ahnung!

Nochwas: Sugino 35xP1 Lagerschale und Sugino AT Kurbel.
Da war eine Suntour Schaltung dran.

 
AW: Schnie hat keine Ahnung!

Nee, leider nicht.
Aber die Muffen sind einzigartig schön. Wurden in den 60ern von vielen (besseren) Rahmenherstellern verbaut.

Guck mal hier, da sind mehrere Renn-Rahmen damit zu sehen:
http://www.rembetis1.de/index.php?id=17

Die Seite dauert was, da über 300 Bilder drauf sind.

Und der link war gestern in der Bauer-Rad Diskussion, da gings auch um Muffen:
http://www.classiclightweights.co.uk/components/nervex.html

Das ist die Muffe
nervexprof-crown.JPG
 
AW: Schnie hat keine Ahnung!

Nee, leider nicht.
Aber die Muffen sind einzigartig schön. Wurden in den 60ern von vielen (besseren) Rahmenherstellern verbaut.

Nervex-Muffen wurden von den 50er bis in die 80er Jahre verwendet, dabei auch gerne von Rahmenbauern modifiziert, in dem sie einige Schwünge hinzufügten oder Bleche mit zusätzlichen Verzierungen anlöteten.

Bitte auch lesen:
http://www.classiclightweights.co.uk/components/nervex.html

Nervex Muffen wurden auch von Mitbewerbern kopiert, beispielsweise finden sich an Rabeneick-Rädern Muffen, die den Nervex sehr ähnlich sind, aber keine sind.

Um den hier in den letzten Tagen ausbrechenden Nervex-Hype ein wenig zu dämpfen, werde ich morgen wirklich mal Fotos meines 1936er Claud Butler "Anglo Continental" mit seinen handgesägten (modifizierten) Chater Lea Muffen machen. :D

Nicht falsch verstehen: Nervex-Muffen sind zwar recht hübsch anzusehen, aber keinesfalls außergewöhnlich oder gar die Spitze, was Qualität betrifft. Eher waren sie über einen erstaunlich langen Zeitraum die Standardbestückung guter, fast durchweg nichtitalienischer, Rahmenbauer, was nicht zuletzt in ihrer Präzision begründet lag: ließen sich die Rohre doch unter sehr wenig Spiel einpassen.

Hier ein Foto eines Rabeneick aus meiner Sammlung. Nervex sehr ähnlich, aber eine Kopie (das Foto ist nicht aktuell, es zeigt den Zustand, in dem es sich befand, als ich es kaufte):

Rabeneick_unfertig_8.JPG
 
AW: Schnie hat eine Ahnung!

die großen dunklen Flecken an ober und unterrohr sind Aufkleberreste.Teilweise hab ich Die schon weggekriegt.
 
AW: Schnie hat eine Ahnung!

Hab grad nochmal in deinem Fotoalbum nachgeguckt. Der Rahmen sieht in der Tat aus wie 60er Jahre, aber der Vorbau ist, wenn das stimmt, obwohl er passend aussieht, neuer.
3ttt ging Mitte der 70er Jahre aus der Komponentenfertigung von Ambrosio hervor, das waren also Lenker und Vorbauten, ferner Sättel und Sattelstützen.
Ob Ambrosio mit den anderen Ambrosi von den Felgen und Lenkerbändern zusammenhängt, kann ich aber nicht sagen, scheint mir aber unwahrscheinlich.
 
Zurück