Fazit aus dem obigen Vergleichstest (übersetzt mit Google Translate).
Ich verstehe allerdings den Terminus "Reifenabfallluftdruck" nicht wirklich. Im Original "15% tire drop air pressure" - was ist damit gemeint? Ich werde selbst aus dem Kontext nicht schlau daraus.
"Ein größerer Rennradreifen (mindestens der
Continental GP 4000 und GP 5000) bietet bei gleichem Luftdruck einen geringeren Rollwiderstand. Sie müssen sich darüber im Klaren sein, dass ein größerer
Reifen bei gleichem Luftdruck für weniger Fahrkomfort sorgt.
Bei 15 % Reifenabfallluftdruck, der sehr nahe am empfohlenen Luftdruck für eine bestimmte Größe liegt, dreht sich das Blatt um und ein größerer Rennradreifen hat einen höheren Rollwiderstand. Der höhere Rollwiderstand des größeren Reifens liegt daran, dass er bei einem Luftdruckabfall von 15 % mehr Komfort bietet.
Wir glauben, dass der ultimative Test darin besteht, alle
Reifen auf das gleiche Komfortniveau einzustellen. Wenn alle
Reifen auf das gleiche Komfortniveau eingestellt sind, ist der Rollwiderstand für alle Größen des GP 5000 nahezu gleich (maximal 0,2 Watt).
Wir sind jetzt der Meinung, dass es bei der Auswahl der richtigen Reifengröße eher darauf ankommt, welches Maß an Komfort (und Grip) erforderlich ist. Irgendwann ist ein kleinerer
Reifen nicht mehr in der Lage, den gleichen Komfort (und Grip) wie sein größeres Gegenstück zu bieten, weil er beginnt, durchzuschlagen.
Wenn Sie so schnell wie möglich fahren möchten, wählen Sie Ihr gewünschtes Komfortniveau und wählen Sie den kleinsten
Reifen, der diesen Komfort für Sie bieten kann."
https://www-bicyclerollingresistanc...l=auto&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=wapp