• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schmerzen in den Ellenbogengelenken.

Tom78

Neuer Benutzer
Registriert
3 September 2010
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo Community!

Ich bin vom Mountainbike auf Rennrad umgesattelt und habe leider noch
nicht soviel Ahnung von den Einstellungen beim Rennrad.
Die Händler bei mir erzählen mir auch jedesmal was anderes.

Ich fahre nun seit ca. 1000km mit meinem Rad und hatte bis letzte Woche keine Probleme. Nun fangen mir aber die Ellenbogengelenke an zu schmerzen während der Fahr und danach.
Es wird mit Sicherheit an der Stellung des Lenkers liegen. Ich weiß nur nicht was ich ändern soll.
Morgen fliegen als erstes 2 der 3 Spacers raus und der Sattel kommt 2cm höher.
Könnt ihr mir Tipps geben was ich verbessern kann?
Ich bin übrigends 173cm und der Rahmen sollte glaub ich ein 53/54 sein.

Ich dank euch schonmal im Voraus!

Grüße





 
AW: Schmerzen in den Ellenbogengelenken.

Hi Tom,

wenn die ersten 1000km ohne Probleme waren muss es nicht unbedingt nur an der Position liegen. Ähnliche Probleme hab ich auch noch nach über 5000km. Natürlich werden die Einheiten mit steigender Fitness auch länger.
Oft habe ich dann die verschiedene Griffpositionen nicht gewechselt und mich dann etwas verkrampft.

Ein weiterer Punkt ist jetzt wo es auch wieder kälter wird merk ich das natürlich in den Knochen, hab wieder angefangen Armlinge zu tragen um die Gelenke warm zu halten. Bei mir hilfts dann schon etwas.
 
AW: Schmerzen in den Ellenbogengelenken.

Gebe dem Brot recht. Wenn's erst nach 1000 km auftritt, können es sehr unterschiedliche Ursachen sein.

Ansonsten steht der Lenker m.E. zu hoch, d.h. die unteren Lenkerenden sollten fast parallel zur Straße stehen.

Außerdem strebt der Vorbau eigenartig hoch..

Also erstmal Lenker nach unten drehen, dann auf einen waagerechten Vorbau umsteigen, und dann die Spacer raus, falls das noch nicht reicht.

Zur Überhöhung: Wenn Du sonst keine RR-Erfahrung hast, nimm erst mal einen Spacer raus, und teste dann ein paar Hundert km. Gegebenenfalls dann den nächsten entfernen. Wenn Du dann die endgültig brauchbare Position hast, kannst Du dann auch die Gabel entsprechend kürzen lassen.

Bianchi, war schon immer mein Traum. 1975 ein Bianchi Corsa (Stahl, leider orange lackiert, mit Simplex Schaltung) war mein erster Renner. Ach wat nostalgisch...

Probieren geht über studieren... Viel Spaß auf der Straße,

Thomas
 
AW: Schmerzen in den Ellenbogengelenken.

Ein dicker und ein dünner Spacer kommen morgen auf alle Fälle raus, da dort gleich noch ne Klingel verbaut wird, damit das ständige "Vorsicht" "Achtung" rufen aufhört :rolleyes:

Ich würde morgen eigentlich gleich die Gabel kürzen, da der Schaft definitiv
zu lang ist.
Ich wüsste nicht von was sonst die Schmerzen kommen sollten. Die Ellenbogen zecken am meisten, wenn ich in Bremsgriffhaltung? fahre. Die Griffe ganz oben festhalten geht momentan garnicht mehr.

Übrigends bin ich eine Frostbeule und fahre schon recht früh langärmelig, daran sollte es eigentlich nicht liegen.
 
AW: Schmerzen in den Ellenbogengelenken.

Ellenbogen? Habe ich auch - aber nur links.
Hat auch erst nach etwa 1000km angefangen und war anfangs übelst schmerzhaft.Ist nach nunmehr 4000km etwas besser aber immer noch nicht weg.Wenn ich eine gefüllte 1L Flasche mit leicht abgewinkeltem Oberarm zum Körper ranhole zieht es.
Ich denke es sind die mehr als 4 Jahrzehnte nahezu brachliegenden Sehnen und Muskeln die sich jetzt aufgrund des plötzlichen und verhältnißmäßig rauhen Umgangs mit ihnen bemerkbar machen.Statt wie anfangs mit fast voll durchgestecktem Arm in Bremsgriffhaltung zu fahren winkele ich die jetzt verstärkt an,das hilft spürbar und hat den positiven Effekt daß ich dem Wind weniger Angriffsfläche biete.
An der Temperatur liegt es bei mir nicht,trat auch im Hochsommer bei nahezu 30°C auf.
Mal sehen wie lange es dauert bis das Phänomen verschwunden ist.Man hat ja als Anfänger so einiges an Schmerz auszuhalten aber das dauert bislang am längsten und nervt weil der Arm im Alltag nicht 100%ig belastbar ist...:(
 
Zurück