• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schloss für den Alltag?

dachgeschoss

Mitglied
Registriert
13 Juli 2012
Beiträge
101
Reaktionspunkte
7
Hallo!

Da ich Nachwuchs habe und nur das RR hatte, waren künftige gemeinsame Ausflüge mit Frau und Kind (6mon) nicht wirklich möglich. Daher habe ich ein neues, alltagstauglicheres Rad gekauft (Cube Acid 2015, 29er MTB, ca 900,-). Das hab ich soweit StVO Konform. Nun suche ich ein gutes Schloß, mit dem ich das Rad auch mal anschließen kann ohne Angst zu haben. Wohne nicht allzu weit von Hamburg entfernt, so dass es u.u. dort auch mal stehen könnte (2x/ Jahr so in der Richtung). Meinen Alltag werd ich nicht mit Rad bestreiten, so dass es nicht täglich draußen verbringen muss. Später (wohl im Frühling), soll per Schlaufenkabel ein Anhänger mit Angeschlossen werden.

Bei dem Abus stört mich etwas, die Größe und das immense Gewicht. Bei Trelock wäre das FS 500 vergleichbar aber Gewicht/Preis fast identisch (glaube 100g und ca 2€ Unterschied) aber im Gegensatz zu Abus sind in der Klasse drunter auch gute Zylinder verbaut, daher komme ich auf das 455 oder 450. das 455 ist auch mehrfach Testsieger fällt nur bei Ökotest durch, das Abus jedoch auch! Abus ist generell öfter Testsieger, aber auch in mehr Tests vertreten. Denke evtl mit dem Trelock ein nicht so verbreitetes Schloß zu kaufen, auf das sich kaum jemand drauf spezialisiert? Preisunterschied von ca 20€ ist mir egal.

Welches ist besser oder übersehe ich ein besseres Schloß? Foldylock hab ich nich gefunden aber darüber gibts nur ein Video..
 

Bei welchem?
Ich habe ein Abus Granit. Aber das kannst Du nicht ständig mit herumschleppen. Ich benutze das z.B., wenn wir mit dem Auto in Urlaub fahren, die Räder mit nehmen und im Fahrradkeller abstellen. Es ist lang genug, um das Kinderrad unser Tochter und mein CX gleichzeitig abzuschliessen. Sonst ist es auf Touren mit Croozer dabei, da darin Platz dafür ist und das Gewicht dann auch nicht mehr viel ausmacht.
Ich würde sonst zu einem Faltschloss tendieren, da es einigermaßen kompakt zu transportieren ist. Z.B. Abus Bordo Granit.
Ansonsten denke ich: wenn Profis am Werk sind, die etwas Zeit haben und die das Rad unbedingt wollen, dann kriegen die das auch hin.
Für kurze Supermarkt- oder Toilettenaufenthalte unter 10 Minuten auf Radtouren habe ich einfaches Zahlenschloss für Kinderwagen von Abus. Das kriegt man zwar mit einfachstem Werkzeug auf, aber dafür steht das Rad ja nicht lange herum und ich schleppe auf Touren kein schweres Schloss mit.
Ich denke, wichtiger als ein gutes Schloss ist erst einmal die Wahl des richtigen Ortes und des richtigen Moments, wenn man denn die Wahl hat.
 
Was soll man da grundsätzlich verkehrt machen?
Ich bin weiterhin der Meinung, daß ein Profi alles auf bekommt, wenn die Umstände für ihn günstig sind.
Also sollte man sowohl grundsätzlich vernünftiges Material wählen (welches ist aufbruchmäßig meiner Meinung nach relativ (!) egal) und die Gelegenheit versuchen, zu vermeiden.
 
Meine Fresse, jetzt wollen die jungen Familien schon ein Schloss. Ein Reihenhaus ist wohl nicht mehr hipp genug? :D:D:D:D
 
Zurück