• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

schlauchreifenpanne - was tut der fachmann ???

magicmelz

Aktives Mitglied
Registriert
7 September 2009
Beiträge
721
Reaktionspunkte
1.196
Ort
offenbach
hallo zusammen,

bin mehr oder weniger schlauchreifen(pannen)novize. heute wars dann also so weit: platten (schwalbe montello waren drauf - vermutlich nicht das ***deluxe-pannensicherheits-model). mit meinem »krisenmanagement« hats dann irgendwie gehapert, denn zu guter letzt bin ich mit den öffentlichen zurück und hätte schiergar gek...

frage also - was macht der schlauchreifenprofi wenn ihn der platten ereilt?

ich habs zurerst mit massnahme eins probiert: vittoria pit stop pannenspray. hat praktisch überhaupt nicht funktioniert. kann man denn da was falsch machen (kaum vorstellbar...)?! muss man da LANG (mehr als 10min/15min) warten bis man wieder losfahren kann?

dann wollte ich massnahme zwei einleiten: neuen reifen aufziehen. nur war der alte reifen unerwarteterweise mit band geklebt, das einerseits teils am altreifen hing als der unten war und zudem war der »kleberest« irgendwie so trocken, dass ich dem überhaupt nix mehr zugetraut habe. und mit der handpumpe bekomme ich da auch keine 10bar drauf, so dass der reifen per se knackig sitzt. schlussendlich also wusste ich nicht so recht und bin dann zähneknirschend in die bahn und retour. kann ich denn einen schlauchreifen zur not auch mal ohne saubere klebe fahren bis zur häuslichen werkstatt, ich kann ja schlecht noch waschbenzin zum felgenputzen und ne dose kleber mitnehmen?

sehnsüchtig gedanken an meine faltreifen - da wär in 5 bis 10 minuten der neue schlauch drauf gewesen und alles ganz tranquillo...
 
AW: schlauchreifenpanne - was tut der fachmann ???

Zuerst: Mit Klebeband habe ich keinen Erfahrung da ich Kitter bin.
Für unterwegs habe ich immer einen SR dabei, der bereits mit Kitt (Kleber) bestrichen ist.
Da meine Reifen auch auf der Felge gekittet sind habe ich beim SR-Wechsel noch nie Probleme gehabt. In seinem "Buch Rund ums Rennrad "beschreibt Smolik genau das von Dir festgestellte Phänomen.
Die SR werden bei mir zu hause repariert. Die Schadstelle wird in einer mit ca. 10 cm Wasser gefüllten Badewanne geortet und mit Kugelschreiber an der Flanke markiert. Da ich wegen meinen Hochprofilfelgen Ventilverlängerungen benötige muss ich den SR von der Felge ziehen, da das von mir verwendete Dichtgel, Terra S, nicht durch die Engstelle der Verlängerung fliest.
Entgegen der Anweisung spritze ich nur ca. 20-25 ml dichtgel in den Reifen und massiere das ganze an die Schadstelle. Dann den SDR wieder aufziehen, auch schon mal ohne neu zu kleben, und aufpumpen, das ist alles.
Zum Testen habe ich zwar z. Zt ein Pannenspray von Lidl in der Satteltasche aber zum Glück noch keine Erfahrung damit sammeln müssen.
 
AW: schlauchreifenpanne - was tut der fachmann ???

Hallo!
Das Fahren mit einem nicht aufgeklebten (Schlauch)Reifen bis nach Hause sollte kein Problem sein. Egal, ob Kitt oder Klebeband.
 
AW: schlauchreifenpanne - was tut der fachmann ???

Ich habe bei meiner letzten Panne den Sealant von Tufo reingehauen und seit dem hält der Reifen die Luft wie neu, man kann auch nach wenigen Sekunden losfahren.
 
AW: schlauchreifenpanne - was tut der fachmann ???

bei irgendwelchen etwaig anstehenden abfahrten (und sein es nur mittelgebirgsmässig bescheidenere) würde mir dann ganz schön die muffe gehen so ungeklebt...

gestern war auch mein problem, dass das »altband« mehr am runtergerissenen reifen als an der felge hing...

ich werd jetzt auf den conti gatorskin umsteigen (sicher ist sicher), tufo dichtgel rein, mit klebeband aufkleben (hab ich halt noch) und als ersatz einen vorgeklebten(!) altreifen (danke LEEh!) mitnehmen.

meine letzte panne mit notaus ist schon ne weile her. früher konnte man sich inkl. bike per taxi zurückkärcheln lassen. gestern musste ich leider feststellen, dass man mit rad von keinem taxler mehr mitgenommen wird.
 
AW: schlauchreifenpanne - was tut der fachmann ???

ich hatte gestern das vittoria pitstop dabei. mit bescheidenem erfolg. zwar schien es erst zu funktionieren aber der reifen hat die luft nicht dauerhaft gehalten. nachpumpen nach 30minuten o.ä. ging auch nicht. und ich hab 10/15 minuten gewartet bevor ich überhaupt wieder los bin (also nix sofort weiter).
 
AW: schlauchreifenpanne - was tut der fachmann ???

ich hatte gestern das vittoria pitstop dabei. mit bescheidenem erfolg. zwar schien es erst zu funktionieren aber der reifen hat die luft nicht dauerhaft gehalten. nachpumpen nach 30minuten o.ä. ging auch nicht. und ich hab 10/15 minuten gewartet bevor ich überhaupt wieder los bin (also nix sofort weiter).

Deswegen sollte man Sealant anstatt von so einem Spray mitnehmen :D, dieser funktioniert wirklich gut, nimm aber Handchuhe ab, bevor du diesen verwendest, von diesen kriegt man das Zeug auch nur schwer weg.
 
AW: schlauchreifenpanne - was tut der fachmann ???

moin,
wenn ein sauberes loch den reifen plättet ist mit dichtgel nix zu machen. also ersatzreifen mitnehmen. ich bin jetzt auch auf die sprinter gatorskin umgestiegen und bin von den reifen sehr begeistert. allerdings gehen sie sehr (sehr) hart auf (meine) felgen. drum werde ich mir als ersatzreifen wieder einen schwarzen giro unter den sattel schnallen (den letzten hab ich leider unbemerkt verloren) denn die gehen wirklich gut drauf und halten auch beim fahren ohne bedeutende klebereste. natürlich würde ich damit auch keinen kurvigen buckel runterjagen wollen. für die fahrt nach hause spielen klebereste auf der felge lauftechnisch keine große rolle. alles ist besser als tragen oder fahren lassen ;-) ich kitte meine tubos übrigens. ich hab hier aber auch schon von einem klebeband gelesen welches ratzfatz das rad wieder uneingeschränkt nutzbar machen soll. so etwas frißt eingewickelt in den reservereifen sicher auch kein brot.

gruß
klaus
 
AW: schlauchreifenpanne - was tut der fachmann ???

Fährt jemand von euch prophylaktisch mit dem Tufo Dichtgel ( dieses ) oder anderen Dichtmitteln in den Reifen? Wenn ja, wieviel ml pro Reifen?
Nehme bisher bei Rennen ganz optimistisch nie Ersatzreifen oder sonstiges mit. Aber irgendwann passiert es ja bestimmt mal!
 
AW: schlauchreifenpanne - was tut der fachmann ???

ja - ich verwende die tufo dichtgel prophylaxe. seitdem keine panne mehr - wobei das wohl eher am verzicht auf stilechtes material hin zur moderne liegen dürfte...

wenn ich mich recht entsinne, war ein beipackzettel dabei - da stand genau drin wieviel man nehmen soll pro reifen. in meiner erinnerung war nach 2 reifen noch ein bißchen was übrig mit dem ich nicht wußte wohin damit. das hab ich dann auch noch reingeplempert... sicher nicht die profilösung aber auf nem 35 jahre alten renner sicher kein gewichtsproblem ;-) und rennen bestreite ich auch keine.

hab aber auch schon gehört, dass das doc blue besser sein soll?!
 
AW: schlauchreifenpanne - was tut der fachmann ???

Hallo!
Ich markiere die defekte Stelle am Schlauchreifen, dann wird der Reifen ca. 5cm aufgetrennt. Schlauch herausziehen, normal flicken und Schlauch wieder rein. Danach den Reifen vorsichtig wieder zunähen und das Schutzband weder aufkleben. Fertig!

Für unterwegs aber äußerst ungeeignet, da habe ich jetzt (fast) immer einen Ersatzreifen dabei.

Habe das bis jetzt 2 mal erfolgreich praktiziert. Mehr Pannen hatte ich bis jetzt leider nicht.


MfG
 
AW: schlauchreifenpanne - was tut der fachmann ???

Leider ist gut!
Und nähen wollte ich logischerweise bei einem Rennen auch nicht anfangen! ;)


@magicmelz: Verteilt sich das Dichtgel denn auch vernünftig? Nicht das es ne Unwucht gibt oder sowas?! Hast du denn schon mal feststellen können, dass dich das Dichtgel vor einer Panne bewahrt hat?
 
AW: schlauchreifenpanne - was tut der fachmann ???

Ich mache es ähnlich wie Ulit.
Für die Panne unterwegs einen Ersatz-SR dabei, bereits mit Kleber bestrichen und meist einen bereits gefahrenen (läßt sich leichter aufziehen). Daheim wird am Pannenreifen die schadhafte Stelle in der etwas mit Wasser gefüllten Badewanne gesucht und markiert.
Jedoch anstatt wie von UliT beschrieben zu flicken verwende ich Dichtgel und zwar das von Terra S. Da ich Ventilverlängerungen fahre müssen diese vorab herunter, d.h. der Reifen muss auch von der Felge. Etwas Aufwand aber weniger als den Reifen zusätzlich noch aufzutrennen. Ich spritze entgegen der Anleitung nur etwa 25 ml Gel in den Reifen und massiere dieses an die markierte Schadstelle (wird die laut Anleitung angegebene Menge eingespritzt macht sich m.M. nach eine Unwucht bemerkbar). Auf diese Weise konnte ich z.B. einen nach 500 km leckt gegangenen Conti Competition noch weitere 4500 km fahren.
Gruß
Hans-Georg
 
AW: schlauchreifenpanne - was tut der fachmann ???

@magicmelz: Verteilt sich das Dichtgel denn auch vernünftig? Nicht das es ne Unwucht gibt oder sowas?! Hast du denn schon mal feststellen können, dass dich das Dichtgel vor einer Panne bewahrt hat?[/QUOTE]

> unwucht ist kein problem, augrund der rotation verteilt sich das nach ein paar metern perfetto. wobei ich schlauchreifen nicht mit carbon LR fahre, die mögen da aufgrund ihres geringen gewichts sensibler reagieren.

> obs jetzt wirklich was geholfen hat - ich weiss es nicht. ich bin parallel von eher günstigen »vintage«-vittoria resp. schwalbe montello auf gatorskin umgestiegen. seitdem hatte ich keine panne mehr. was aber genausogut am reifen liegen kann.
 
AW: schlauchreifenpanne - was tut der fachmann ???

Ich mache es ähnlich wie Ulit.
Für die Panne unterwegs einen Ersatz-SR dabei, bereits mit Kleber bestrichen und meist einen bereits gefahrenen (läßt sich leichter aufziehen). Daheim wird am Pannenreifen die schadhafte Stelle in der etwas mit Wasser gefüllten Badewanne gesucht und markiert.
Jedoch anstatt wie von UliT beschrieben zu flicken verwende ich Dichtgel und zwar das von Terra S. Da ich Ventilverlängerungen fahre müssen diese vorab herunter, d.h. der Reifen muss auch von der Felge. Etwas Aufwand aber weniger als den Reifen zusätzlich noch aufzutrennen. Ich spritze entgegen der Anleitung nur etwa 25 ml Gel in den Reifen und massiere dieses an die markierte Schadstelle (wird die laut Anleitung angegebene Menge eingespritzt macht sich m.M. nach eine Unwucht bemerkbar). Auf diese Weise konnte ich z.B. einen nach 500 km leckt gegangenen Conti Competition noch weitere 4500 km fahren.
Gruß
Hans-Georg

hallo hans-georg,

wie machst du das mit dem vorgeklebten reifen ? das verklebt doch, wenigstens wenn du ihn hoffentlich nicht brauchst.

mein leider verlustig gegangener ersatz-giro hat von anfang an nicht sehr lange luft gehalten. ich hab ihm dann mal ein billig dichtspray von lidl eingefüllt und ruhe war. etwas flüssigkeit war danach immer im reifen, das hab ich aber erst bei der demontage und beim zusammenfalten gemerkt.

die geringen preise für die freundlicherweise trainingsreifen genannten billig-tubos à la conti giro begreift man im wahren sinne des wortes wenn man einmal einen zerlegt. sie haben eine sehr dünne decke praktisch ohne pannenschutz. das ist meiner meinung nach zu wenig für 'normales' fahren. ich war mir jedenfalls nie irgendeiner unergelmäßigkeit bewußt warum es mir die giros zerfetzt hat. die sprinter gatorskin kosten wohl ne ecke mehr fühlen sich aber um längen hochwertiger an, sowohl was die erwartende pannensicherheit angeht als auch das fahrverhalten. für meinen geschmack ein toller reifen, gerade wenn's nicht immer feinster asphalt ist.

gruß
klaus
 
AW: schlauchreifenpanne - was tut der fachmann ???

@sulka
Der SR wird mit den Klebeseiten zueinander liegend zusammengefaltet und mit Klettband im Zwischenraum von Unterkante Sattel und Oberkante Satteltasche festgeklemmt. Beim Öffnen diese Paketes lässt sich jedoch das zusammengeklebte Nahtschutzband leicht voneinander lösen. Ein- bis zweimal im Jahr wird der Ersatzreifen auf Dichtigkeit überprüft. Bei solch einer Überprüfung musste ich bei einem ungebrauchten Vittoria (nicht Rallye) feststellen, das dieser nach einer Saison an einer Faltstelle undicht war. Mein fast abgefahrener Ersatzreifen Sprinter hält nun schon über 2 Saisonen.
Übrigens habe ich das letztes Jahr bei Lidl ebenfalls erstandene Dichtspray zusätzlich dabei, um es im Falle des Falles testen zu können. Leider oder besser gesagt zum Glück fiel der Test bisher aus.
Zum Thema Reifen:
Ich gebe zu ich bin ein Conti-Fan. Über den Competition bin ich nun beim Sprinter (ohne Zusatz) angelangt. Ich schätze dessen Pannensicherheit und die Haftung der Black Chili Mischung (hat leider der Gatorskin nicht), bei bisher moderatem Preis beim Händler. Letztes Jahr habe ich dort 32.50 € bezahlt (fand ich ok), gerade heute morgen musste ich dafür jedoch 45.90 € hinlegen. Bleibt also wieder einmal nur das Netz (in der Tour werden von 2 Versendern der Sprinter für 27.- €, ohne Versand. angeboten).
Ein Tipp zur Kostensenkung:
Immer ein Reifen auf Vorrat kaufen und im Keller 1/1 bis 1 Jahr ablagern lassen. Ich habe festgestellt, dass durch dieses Ablagern sich die Kilometerleistung um ca. 45% steigern lässt, bei keiner von mir feststellbarer Verringerung der Haftfähigkeit.
Gruß
Hans-Georg
 
AW: schlauchreifenpanne - was tut der fachmann ???

@sulka

Ein Tipp zur Kostensenkung:
Immer ein Reifen auf Vorrat kaufen und im Keller 1/1 bis 1 Jahr ablagern lassen. Ich habe festgestellt, dass durch dieses Ablagern sich die Kilometerleistung um ca. 45% steigern lässt, bei keiner von mir feststellbarer Verringerung der Haftfähigkeit.

das sagt mein 'vertrauensmann' auch, ich hab ihm aber auch ehrlich gesagt, daß es mir leid tut die reifen ebenda im web gekauft zu haben, weil einfach unschlagbar günstig. er hat ein bischen geschluckt, aber er weiß, daß ich genug anderen kram bei ihm erstehe. er schätzt sich selbst als händler mit dem größten conti-umsatz in der region ein, aber an diese preise kommt er nie im leben nichtmals im einkauf ran. ich glaube es ihm, und er weiß, daß ich auch jede öre einzeln einsammeln muß.

das mit dem vorkleistern werde ich auch mal probieren. so richtig aushärten tut der kitt ja nicht. das ist mir in jedem fall auch eher vorstellbar als provisorisch ein klebeband auf die klebereste einzuziehen.

gruß
klaus
 
AW: schlauchreifenpanne - was tut der fachmann ???

Sorry, wenn meine Frage leicht offtopic ist, aber ich fand es unnötig deswegen einen neuen Threat zu erstellen.
.
Mein Tufo Extreme Dichtgel lag zwei Nächte bei minus-temperaturen in der Packstation und irgendwie sieht der Inhalt der Flaschen seltsam aus. Es fließt nicht in der Flasche und ist dunkelbraun.

Ist das normal oder sieht euer Gel anders aus?

Vielen Dank für eure Hilfe,
sebop
 
AW: schlauchreifenpanne - was tut der fachmann ???

Es gibt von Tufo helles und dunkles Dichtgel. Das helle ist zur Prophylaxe und das dunkle für akute Fälle. Habe mit dem hellen jedoch auch schon eine Panne im Conti Competition flicken können.
 
Zurück