• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schlauchreifen - Probleme

Kiwi879

Mitglied
Registriert
12 Juli 2011
Beiträge
54
Reaktionspunkte
0
Moin hatte mir einen alten Renner bei ebay gefischt und zu meiner Überraschung festgestellt das er Schlauchreifen hat. Soweit nicht schlimm. Nun habe ich mir Continental Sprinter 28" x 22mm gekauft und wollte sie nun heute feierlich mit tufo klebeband aufbringen. Leider scheint der Reifen nicht zu passe, oder mache ich etwas falsch? Gabs früher Reifen die größer als 28" waren?

Hier ein Bild. Laut Beschreibung müsste der Schlauchreifen da locker drüber hängen :(

Bild%20002.jpg


Für Hilfe wäre ich sehr dankbar, da die Sonne zu einer kleinen Tour ruft!


Grüße

Sebastian
 

Anzeige

Re: Schlauchreifen - Probleme
AW: Schlauchreifen - Probleme

Öööööhhhh, ich hab jetzt nicht die Riesenerfahrung mit Schlauchreifen, aber das angelesene Halbwissen sagt, die müssen mit Spannung draufsitzen, und es wird oft empfohlen, sie erstmal aufzupumpen, damit sie sich ein wenig dehnen, bzw. sie auch manuell etwas zu ziehen.
Soll heissen, die müssen auch ohne Luft mit etwas Spannung auf der Felge sitzen.
 
AW: Schlauchreifen - Probleme

Hi, sieht eigentlich ganz normal aus. Der Reifen muss extrem knapp sitzen. Schlauchreifen sitzen beim ersten aufziehen immer so knapp, dass der ungeübte Schlauchreifenaufzieher es fast nicht auf die Reihe bekommen kann den Reifen auf die Felge zu bekommen.

Viele Leute dehnen deshalb auch vor. Leicht dehnt man, indem der Reifen maximal aufgepumpt wird und dann ein paar Stunden so liegen bleibt. Du kannst das Teil auch nehmen, eine Seite unter deine Füße legen und an der anderen Seite kräftig aber nicht ruckartig ziehen. Die Hersteller verbieten dies in der Regel. Hatte aber noch nie negative Konsequenzen.

Also übe es bevor du den Reifen mit dem Band klebst. Das Band benutze ich auch, allerdings bei Carbonfelgen. Klappt perfekt.
 
AW: Schlauchreifen - Probleme

P.S.: Nach dem Bild zu urteilen steht einer Ausfahrt in kürzester Zeit nichts entgegen.
 
AW: Schlauchreifen - Probleme

Hey danke! Hatte mir nur dieses Montagevideo angesehen, da sah alles einfacher aus ;)

http://www.tomsbikecorner.de/fahrrad-tipps/schlauchreifen-montage-tufo-klebeband

nebenbei habe ich wohl das Felgenband vergessen. Macht man das trotzdem nochmal drunter unter das tufo band?

Grüße und vielen Dank für die Hilfe!

Sebastian

Nein, machste nicht. Zwischen Felge und Reifen sollte nur Klebematerial sein. Felgenband ist nur zum Schutz eines Schlauches, welcher bei normalen Drahtreifen verwendet wird. Normale Schläuche sind deutlich anfälliger als die Innenseite eines klassischen Schlauchreifens.
 
AW: Schlauchreifen - Probleme


Ich kenne das Video. Es beschreibt die Tätigkeit sehr gut. Es fällt nur nicht auf, dass der Typ Kraft braucht. Wahrscheinlich ist er ein Könner.

Könner und Nichtkönner unterscheiden sich noch viel stärker bei klassisch mit Kitt geklebten Reifen. Könner ziehen den Reifen völlig sauber auf - Nichtkönner schmieren den ganzen Reifen mit Kleber voll. Sieht echt nicht gut aus.

Übrigens: Bevor du das zweite Schutzband vom Tufo Klebeband abziehst achte darauf, dass der Reifen gut sitzt und nicht eiert. Falls er eiert, drehst du den Reifen hin und her bis er sitzt. Dann ziehst du die zweite Schutzfolie ab, kontrollierst erneut und pumpst dann hart auf.
 
AW: Schlauchreifen - Probleme

So habe die Reifen erstmal aufgepumpt und lasse sie etwas "dehnen". Die Felgen habe ich mit Nitro gereinigt. Leider hat der Vorbesitzer meines Rennrades unter den Schlauchreifen und Klebeband noch ein Felgenband (rot) gemacht. Das is so porös geworden, dass es nun auf der Felge festsitzt. Bekomme ich mit dem Nitro nicht ganz runter bzw. würde eros sicherlich sehr sehr lange dauer. Sind sporadische Rest, ich hoffe das ist nicht so problematisch?

Werde sonst erstma das Band draufhaun und dann "Trockenübung mit deüm Reifen" machen.

An Kitzeug hätte ich mich nie! selbst rangetraut :D

Grüße

Sebastian
 
AW: Schlauchreifen - Probleme

Das rote Band untendrunter ist bestimmt ein altes Klebeband. Du solltest es, wenn möglich, abziehen. Wenn es wirklich fest ist, kann ich mir aber nicht vorstellen, dass es ein Sicherheitsrisiko ist.
Dehn erstmal den Reifen, indem Du Dich hineinstellst und kräftig langsam ziehst. Würg ihn dann auf die Felge, pumpe ihn hart auf und leg Dich schlafen. Am nächsten Tag solltest Du ihn noch einige Male zur Übung trocken aufziehen, bevor Du das Kittbett aufträgst (mehrfach, dauert einige Tage)
Ich fahre schon lange nicht mehr mit Schlauchreifen. Aber an meine erste Montage mit Kitt kann ich mich noch lebhaft erinnern. Überall hat das Zeug geklebt, an Händen, Klamotten, Haaren (damals hatte ich noch welche), nur unter dem Reifen war nicht mehr genug. :eek:
Schneller geht es mit Klebeband, damit Du den Reifen noch mittig ausrichten kannst, solltest Du ihn naßmachen - vor dem Fahren aber trocknen lassen.
Beim Reifenkauf möglichst nicht sparen, die Pannenanfälligkeit billiger Reifen hat mir jahrelang den Spaß am Rennradfahren völlig verdorben.
 
AW: Schlauchreifen - Probleme

Hey, also es ist sicherlich kein alter Klebeband. Ich hatte drei Schichte.

1. der Schlauchreifen
2. das Klebeband
3. eine rote dünne Schicht unter dem Klebeband. Die Abging aber teilweise halt auch auf der Felge zurückgeblieben ist.

Ich habe einen Continental Sprinter gekauft. Zu billig?

http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;menu=1000,4,22,35;product=434

Ich hätte wohl lieber den Continental Sprinter GatorSkin nehmen soll???

http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;menu=1000,4,22,35;product=3796

Also lieber den Reifen umtauschen und neukaufen?

Also zum Einsatzhintergrund. Das ist nur mein Zweitrennrad. Ich will damit eigentlich nur entspannte Kurztouren mit meiner Freundin machen. Nichts über 40km :) Außerdem um mal zum Bäcker zu fahren ;)
 
AW: Schlauchreifen - Probleme

Ohne Deine Felge sehen zu können, halte ich die "dünne rote Schicht"
für abgelösten Kleber des alten Klebebandes. Das ist unproblematisch, kannst Dur drauflassen, wenn es sich nicht leicht entfernen lässt.
Ob Dein Reifen zu billig ist, weiß ich nicht, dafür bin ich zu lange aus dem Thema raus. Meine waren aus Baumwolle, so wie der "Vittorio Rallye" und haben jedes scharfkantige Steinchen durchgelassen. Mit heutigen Rennradreifen wie dem "Grand Prix" hatte das nichts zu tun.
 
AW: Schlauchreifen - Probleme

So habs doch abbekommen, mit viel Mühe.

Vielen Dank für die Hilfe, ich meld mich nochmal wenn sie drauf sind ;)
 
AW: Schlauchreifen - Probleme

So fertig :)

Leider sitzt das Ventil leicht schräg, ist bei beiden so gekommen... obwohl ich beim Zweiten extra aufgepasst hatte. Ist das problematisch?

Grüße
Sebastian
 
AW: Schlauchreifen - Probleme

Leicht schräg ist nicht schlimm, schwer unter Spannung dagegen schon.
Das Anfeuchten des Reifens soll dafür sorgen, dass kleine Korrekturen noch möglich sind.
Viel Spaß beim Fahren!
 
AW: Schlauchreifen - Probleme

Besten Dank, etwas schräg nur. Ich werde es nun einfach mal ausprobieren ;)

Schöne Grüße

Sebastian
 
AW: Schlauchreifen - Probleme

Zur Qualität des Conti Sprinter.
Ich bin früher auch den Conti Competition gefahren, seit der Sprinter jedoch auch die Black-Chili-Mischung hat, kann ich keinen fahrtechnischen Unterschied feststellen. Der Sprinter Gatorskin hat zwar eine versärkte Flanke aber nicht die Black-Chili-Mischung.
Mein letzter Sprinter am VR ist gut 13.000 km pannenfrei gelaufen. Ist unterwegs einmal ein Defekt, wird der mitgeführte Ersatz-SR montiert und zuhause der defekte mit Dichtgel wieder fahrbereit gemacht. Am HR hält der Sprinter ca. 4.500 - 5.500 km. Für mich besitzt der Sprinter das beste Preis-/Leistungsverhältnis.
 
AW: Schlauchreifen - Probleme

Hey LEEh,

hört sich gut an :)

Danke für die Einschätzung!

Grüße

Sebastian
 
Zurück