• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schlauchreifen Klebereste

AW: Schlauchreifen Klebereste

Hab ich jetzt mit nem normalen kleinen Küchenmesser gemacht (dabei drauf achten, dass die Schnittfläche nach außen gewölbt ist).

Kann ich auch Feuerzeugbenzin vewenden, das hätte ich noch hier?
 
Kleberentferner

Im Baumarkt gibt's Kleberentferner oder Kleberesteentferner oder so ähnlich. Damit habe ich die Felgen eingepinselt und nach kurzer Einwirkzeit den (ur-) alten Kleber einfach runtergeschoben. So ähnlich wie Abbeizer. Kostet natürlich Geld, aber dafür muss man nicht mit Metallteilen auf der Felge hantieren.
 
AW: Schlauchreifen Klebereste

wenn die klebebandreste schon sehr alt sind, nehme ich die rundbürste und die bohrmaschine. damit ist das zeug in minuten drunten.
sonst nehme ich die handdrahtbürste und fahre zwei-, dreimal ordentlich drüber. dann kann der kleberest, der bis jetzt noch nicht unten ist, einfach bleiben. mir hat es in fast 4 jahrzehnten noch nicht den reifen runtergezogen.

gruß radltandler
 
*hervorkram*

Bin gerade auf eine Frage zur Anderen Seite des Klebers gestoßen:

Ich habe gerade durch eine günstige Fügung einen Satz Conti Gatorskins zwischen die Finger bekommen und beschlossen, dass mein Motobecane wieder Schlauchreifen fahren darf.
Nun waren die Reifen zwar noch nicht geklebt, haben aber von den Felgen, auf denen sie gelagert waren, ein paar Kleberreste abbekommen. Muss ich mir deshalb weiter sorgen machen oder kann ich sie bedenkenlos so wie sie sind kleben?

p. S. Da das das erste mal wäre, dass ich sowas mache, hätte ich auch Euren Segen dabei, einfach Klebeband zu verwenden?

Grüße,
ein Novize
 
Wenn der Kleber klebt, ist nix dagegen einzuwenden. Wäre er bröselug, dann hätter runtergemusst. Tendenziell ist so ein eingekleberter Reifen sogar noch besser als ein trockener.
Probiers ruhig mal aus mit Klebeband. Für Anfänger sicher nicht das verkehrteste.
 
AW: Schlauchreifen Klebereste

... probier´s mal zuerst mit einem Teppichmesser und Kratzen ... ist zwar eine riesen Sauerei, geht aber deutlich schneller als nur mit Nitroverdünnung. Danach mit grobem Schmirgelpapier und zuletzt dann mit Nitroverdünnung.

Yepp, bei den Shamals habe ich das auch so gemacht. Die Klebereste waren aber auch sowas von total trocken. Man kann auch die Klingenseite nehmen und dann gegen den Strich "kratzen" Das Zeug sprang runter wie nichts.
 
Wenns richtig trocken ist, nehme ich einen Schraubendreher und klopfe mit dem Griff auf den Kitt. Der springt entweder gleich ab oder wird brüchig und lässt sich dann leicht runterkratzen.
 
AW: Schlauchreifen Klebereste

... probier´s mal zuerst mit einem Teppichmesser und Kratzen ... ist zwar eine riesen Sauerei, geht aber deutlich schneller als nur mit Nitroverdünnung. Danach mit grobem Schmirgelpapier und zuletzt dann mit Nitroverdünnung.
Yepp, bei den Shamals habe ich das auch so gemacht. Die Klebereste waren aber auch sowas von total trocken. Man kann auch die Klingenseite nehmen und dann gegen den Strich "kratzen" Das Zeug sprang runter wie nichts.
:eek: Mit dem Teppichmesser an die Reifen gehen? Ich bin mir nicht sicher, ob ich mich das traue...
 
AW: Schlauchreifen Klebereste

Hab ich jetzt mit nem normalen kleinen Küchenmesser gemacht (dabei drauf achten, dass die Schnittfläche nach außen gewölbt ist).

Kann ich auch Feuerzeugbenzin vewenden, das hätte ich noch hier?

Du kannst auch das nehmen, drei vier Messer verschiedenster Art hat ja jeder in der Bude. Tebbischmesser habe ich auch nicht genommen. Ein ehemals scharfes Küchenmesser...
 
Zurück