funbiker61
breite Felge = breites Grinsen :)
Meist merkt man den Unterschied zur besseren Performance erst, wenn wieder auf die "schlechtere" Konfiguration umsteigt.



Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Meist merkt man den Unterschied zur besseren Performance erst, wenn wieder auf die "schlechtere" Konfiguration umsteigt.
Der ist schon sehr groß. Eindrucksvoll z.B. bei meiner Stadtschlampe, wo ich die Michelin Jet CX-Reifen mit 127tpi Karkasse auf 13C-Felge montiert hatte und dazu den passenden Michelin A2-Butylschlauch. Das rollte so grottenschlecht, dass ich an den 127 tpi meine echten Zweifel hatte. Der gleiche Reifen auf 21C-Felge und mit Michelin A1-Latex taugt dagegen als RR-Schreck auf nicht topfebender Piste. Oder auch als Auto-Schreck in der City.Ganz so extrem, habe ich den Latexvorteil nicht empfunden, aber er ist da.
Fahrt ihr eure Latexschläuche dann ewig, oder werden sie irgendwann auch mal altersbedingt aussortiert?
Wie sieht es mit Nachpumpen aus, wie lange halten die Schläuche die Luft?
Wegen Schlauchplatzer z.B. wegen überhitzter Felgenflanke macht ihr euch keine Gedanken? Ich kann mir Latexschläuche höchstens mit Felgen, die auch für schlauchlose Reifen geeignet sind, vorstellen. Wenn es knallt, dann bleibt wenigstens der Reifenmantel drauf.
Der ist schon sehr groß. Eindrucksvoll z.B. bei meiner Stadtschlampe, wo ich die Michelin Jet CX-Reifen mit 127tpi Karkasse auf 13C-Felge montiert hatte und dazu den passenden Michelin A2-Butylschlauch. Das rollte so grottenschlecht, dass ich an den 127 tpi meine echten Zweifel hatte. Der gleiche Reifen auf 21C-Felge und mit Michelin A1-Latex taugt dagegen als RR-Schreck auf nicht topfebender Piste. Oder auch als Auto-Schreck in der City.