• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schlauchplatzer bei Clincher-Felgen

Meist merkt man den Unterschied zur besseren Performance erst, wenn wieder auf die "schlechtere" Konfiguration umsteigt.
;) besser nicht :D Mir reicht es, wenn ich im Pannenfall einen Butylschlauch verwende. Da bin ich anschließend auf Jahre motiviert, die Cuts zu flicken :D
 

Anzeige

Re: Schlauchplatzer bei Clincher-Felgen
Fahrt ihr eure Latexschläuche dann ewig, oder werden sie irgendwann auch mal altersbedingt aussortiert?;)
Wie sieht es mit Nachpumpen aus, wie lange halten die Schläuche die Luft?
Wegen Schlauchplatzer z.B. wegen überhitzter Felgenflanke macht ihr euch keine Gedanken? Ich kann mir Latexschläuche höchstens mit Felgen, die auch für schlauchlose Reifen geeignet sind, vorstellen. Wenn es knallt, dann bleibt wenigstens der Reifenmantel drauf.
 
Ganz so extrem, habe ich den Latexvorteil nicht empfunden, aber er ist da.
Der ist schon sehr groß. Eindrucksvoll z.B. bei meiner Stadtschlampe, wo ich die Michelin Jet CX-Reifen mit 127tpi Karkasse auf 13C-Felge montiert hatte und dazu den passenden Michelin A2-Butylschlauch. Das rollte so grottenschlecht, dass ich an den 127 tpi meine echten Zweifel hatte. Der gleiche Reifen auf 21C-Felge und mit Michelin A1-Latex taugt dagegen als RR-Schreck auf nicht topfebender Piste. Oder auch als Auto-Schreck in der City.
 
Fahrt ihr eure Latexschläuche dann ewig, oder werden sie irgendwann auch mal altersbedingt aussortiert?;)
Wie sieht es mit Nachpumpen aus, wie lange halten die Schläuche die Luft?
Wegen Schlauchplatzer z.B. wegen überhitzter Felgenflanke macht ihr euch keine Gedanken? Ich kann mir Latexschläuche höchstens mit Felgen, die auch für schlauchlose Reifen geeignet sind, vorstellen. Wenn es knallt, dann bleibt wenigstens der Reifenmantel drauf.

Seltsamerweise wird die Lufthaltigkeit mit zunehmenden Alter immer besser. Ich habe einen Latexschlauch dabei (ca. 4 Jahre alt), der kommt schon fast an einen 50g-Butylschlauch heran. Etwa 1bar Luftverlust erst nach 2-3 Tagen. Bei vielen werden die Schläuche aber nicht so alt, da sie empfindlich auf Druckstellen reagieren, weshalb es auch die Empfehlung gibt, sie mit jedem Reifenwechsel mitzutauschen. Ich gehe den Weg, Druckstellen zu vermeiden und die Schläuche endlos zu fahren.
Platzen durch Hitze ist auch kein typisches Latexproblem, sondern es müssen mehrere Faktoren zusammen kommen. Wenn sie ungünstig genug sind, platzt auch der Butylschlauch. Anfangs war ich da schon vorsichtig und hab mir die Schläuche auch genauer angeschaut. Für mich selbst hab ich da Entwarnung gegeben. Ich fahre keine 20mm Reifen bei 40°C im Schatten auf Kastenfelgen mit schlechter Wärmeabfuhr. Sind schon eher breitere Reifen und höhere Felgen mit guter Wärmeabfuhr.
 
1 Bar je Tag verlieren bei mir alle Latex-Schläuche, egal ob 2 Jahre alt oder nagelneu. Die Unterschied sind gering. Heißt also vor jeder Ausfahrt nachpumpen, aber das ist keine große Sache. Getauscht habe ich bisher nur einen weil er am Ventil undicht wurde (wohl zu stark am Ventil gehebelt beim pumpen). Pannen hatte ich mit Latex bisher keine.
 
Der ist schon sehr groß. Eindrucksvoll z.B. bei meiner Stadtschlampe, wo ich die Michelin Jet CX-Reifen mit 127tpi Karkasse auf 13C-Felge montiert hatte und dazu den passenden Michelin A2-Butylschlauch. Das rollte so grottenschlecht, dass ich an den 127 tpi meine echten Zweifel hatte. Der gleiche Reifen auf 21C-Felge und mit Michelin A1-Latex taugt dagegen als RR-Schreck auf nicht topfebender Piste. Oder auch als Auto-Schreck in der City.


Bei 23 mm Reifen hatte ich nicht dieses Riesen Aha-gefühl.


Vielleicht profitieren Crossreifen davon mehr.
Jedenfalls sind meine 120 und 150 TPI Crossreifen mit Butyl auch nicht so komfortabel wie erwartet.
 
Wäre durchaus möglich, dass der Effekt bei breiten Reifen am größten ausfällt. Wenn man erstmal die Kombination aus breiter Felge mit breitem Reifen und Latex gefahren ist, ist man eh versaut. Da gibt es sogar ehemalige Schlauchreifenfahrer, die ins Staunen kommen ;) Stichwort: Archetype & Co.
 
Zurück