Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Von dem Problem sind die Terminals betroffen, die ohnehin fällig zum Austausch sind. Da haben sich zwingend einzuhaltende Standards geändert.Hier haben die letzten Jahre alle Supermärkte digital aufgerüstet, dummerweise alle mit diesen Bezahlterminals, die jetzt über Tage nicht funktionsfähig waren.
Eine Schlauchpackung ist größer als eine Zigarettenschachtel. Da müsste das ganze Innenleben getauscht werden. Da ist "neu" billiger.Sind das nicht alles ehemalige ausrangierte Zigarettenautomaten, die man nicht auf die erforderliche Altersfreigabe umstellen konnte?
Mhm, das liest sich hier irgendwie anders:Eine Schlauchpackung ist größer als eine Zigarettenschachtel. Da müsste das ganze Innenleben getauscht werden. Da ist "neu" billiger.
Ist mir tatsächlich vor ein paar Wochen paasiert, dass ich einen Plattfuß 10 m entfernt von so einem Automaten hatte.Dass man im Falle einer Panne tatsächlich mal in der Nähe eines Schlauchautomaten strandet, ist doch auch eher unwahrscheinlich. Es sei denn man plant die Tour gezielt um einen oder mehrere Automaten.
Wo stehen die?Hab ich selber noch nicht gesehen. Hier in meiner unmittelbaren Umgebung ( Genfer See ) gibt es aber auch nur 2 Stck. direkt bei einem Rad Shop.
Die sind am Wochenende gut frequentiert.![]()
Einer hängt am Dectahlon in Villeneuve ( war beim letzten Mal leer ! ) und der nächste wieder in Thonos-les-Baines bei Mountain Services.Wo stehen die?
Nicht dass ich noch Schläuche in den Rädern habe aber im Notfall könnte es ganz praktisch sein.
Und mein Händler hier ist darüber sehr "erfreut". Denn als Schwalbe Händler wurde er von der Firma dazu genötigt den Automaten aufzuhängen und musste dafür auch noch 700€ bezahlen.Die Automaten werden, soviel mir bekannt ist, auch jeweils von einem Händler betreut.
Schwalbe oder Conti haben damit nichts zu tun.
Das ist aber in der Fahrradbrache im Moment nicht unüblich.
würde ich nie machen, zumal die EK Preise der Händler meist noch über dem VK von einem der großen Online Händler liegenDas ist aber in der Fahrradbrache im Moment nicht unüblich.
Das man da Ausstellungsständer, Regale, etc. kostenpflichtig kaufen muss um eine bestimmte Marke zu bekommen oder auch um diese behalten zu dürfen, habe ich nicht nur einmal von meinem Stammhändler gehört.
Dank der Links weiß ich nun, dass es die Dinger nicht nur von Schwalbe gibt. Aber richtig peinlich ist es, dass einer meiner Händler so ein Conti-Ding vor der Tür hat und mir es noch nicht einmal aufgefallen ist. Dachte bis jetzt das wäre ein Fluppenautomat.P.S. Die Links hat noch niemand gepostet?
https://www.continental-reifen.de/fahrrad/schlauchomathttps://www.schwalbe.com/haendlersuche/
Das betrifft so manche Branche. Ist schon mal jemandem aufgefallen, dass es immer weniger kleine Hifi-Läden mit ausgesuchtem hochwertigem Angebot gibt? Warum nur...wenn manche Leute wüssten wie mit KFZ- Motorrad- und auch Fahrradhändlern umgegangen wird,
wäre die Wertschätzung eine andere.
Also da muss ich für mich persönlich widersprechen... Im Grunde ist es einer jeden Person eigene Verantwortung, in welcher Branche sie arbeitet oder sich gar selbstständig macht. Viele machen dann den "Standardkram" und sind unkreativ wenn es darum geht, dem Kunden wirklich noch etwas zu bieten.wenn manche Leute wüssten wie mit KFZ- Motorrad- und auch Fahrradhändlern umgegangen wird,
wäre die Wertschätzung eine andere.
Wer zu viel bietet, verschwindet aber auch, weil er die Kosten nicht refinanzieren kann. Auch deshalb verschwinden so viele kleine Geschäfte.Das ist nunmal Wirtschaft: Wer nichts bietet, wird gefressen.
Da hast du vollkommen Recht - wirtschaftlich muss es am Ende sein und somit auch ausgewogen.Wer zu viel bietet, verschwindet aber auch, weil er die Kosten nicht refinanzieren kann. Auch deshalb verschwinden so viele kleine Geschäfte.