• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schlauchautomaten

Da hast du vollkommen Recht - wirtschaftlich muss es am Ende sein und somit auch ausgewogen.
Vielleicht ist das für mich auch ein Triggerthema, weil ich auch in der Lokalpresse öfter diese "Arme Geschäfte, arme Innenstädte" lese und ich mir bei den Geschäften die schließen müssen immer denke: "Klar, bei dem Geschäftsmodell ist es verwunderlich, dass die überhaupt so lange überlebt haben."

Es ist aber auch kein Hexenwerk, Kundenbindung durch Mehrwert zu erreichen. Wenn ich Radhändler bin und es kommt ein Kunde, der mir sagt, er könne bis zur Reparatur keinen Sport machen, dann lasse ich den nicht vier Wochen warten. Oder wenn ich ein Sportwarengeschäft in der Innenstadt habe, dann muss ich die Leute freundlich und kompetent beraten können. Ich nehme keinen Weg mehr auf mich, nur um für mehr Geld lokal das zu kaufen, über das ich mich vorher im Netz selbst informieren musste, weil man mich im Laden sowieso nicht ausreichend beraten kann. Und zum Thema Nachhaltigkeit: Ich habe größere Zweifel daran, dass Versandhandel ohne die Filialen und das Verkaufspersonal so viel schlechter aufgestellt ist als der Einzelhandel, der die Artikel teilweise ja auch erst über den Versandhandel bezieht (je nach dem, was es eben ist). Dann lieber die Flächen von solchen Schrott-Geschäften zu Wohnflächen machen, damit man als StudentIn keine 500 EUR Monatsmiete für sein 16qm WG-Zimmer zahlen muss :D
Naja versetze dich mal in deren lage … am ende kommt da doch eh jeder mit iwelchen Gründen, wieso er am besten so schnell wie möglich sein Bike wieder bräuchte

bist ja auch nicht der einzige Kunde und wenn er so voll ist, das es 4 wochen dauert, dann ist dem halt so … man könnte ggf. nach einem Leihrad fragen, aber ansonsten muss man sich halt damit abfinden, denn iwann will man auch mal Feierabend machen
 
Naja versetze dich mal in deren lage … am ende kommt da doch eh jeder mit iwelchen Gründen, wieso er am besten so schnell wie möglich sein Bike wieder bräuchte

bist ja auch nicht der einzige Kunde und wenn er so voll ist, das es 4 wochen dauert, dann ist dem halt so … man könnte ggf. nach einem Leihrad fragen, aber ansonsten muss man sich halt damit abfinden, denn iwann will man auch mal Feierabend machen
Ja, also verstehen tue ich die schon, völlig klar.
Die Frage die ich mir dann als Kunde stelle ist aber: Wenn ich von "irgendwem" schnelleren Support kriege als von meinem Händler, ich mir mein Bike vorher ohnehin selbst aussuche und die Beratung vor Ort bestenfalls mittelmäßig ist: Warum kaufe ich dann beim Händler und nicht für weniger Geld im Versandhandel?

Das ist genau mein Punkt: Wenn man als Händler nichts anbieten kann, was der Kunde auch anderswo bekommt, dafür dann aber Wertschätzung (auch in Form höherer Preise) erwartet, ist das für mich fern von jeder Verhältnismäßigkeit. Wenn ich mein Geld verschenken will, fallen mir da noch einige Menschen, Vereine und Organisationen ein, bei denen ich deutlich mehr bewirken kann, als mit einer Spende für die Blindleistung eines Händlers :D
Und wie oben schon erwähnt: Wenn der Händler gut ist, bringe ich ihm auch eine entsprechende Wertschätzung (verbal und monetär) entgegen. Gibt's halt leider nicht oft - zumindest nicht in einer kleinen Großstadt wie Erlangen. Und jedes Mal nach Nürnberg oder Fürth... muss nicht sein.
 
alles richtig
Aber es ging nicht um das Kunden - Händler Verhältnis sondern um das Hersteller/Großhändler - Händler Verhältnis.
Wo z.B. vorgeschrieben (und auch kontrolliert) wird wie und wo im Laden (in Deinem Laden) welche und wie bestückten Displays stehen. Vorordermengen mit Zahlungsziel sofort. Absurd hohe Wiedereinlagerungsgebühren für Rückläufer. etc etc

Aber super das man sich hierzulande seine Erwerbsumstände aussuchen kann. Wenn das dem Typ halt zuviel ist kann er ja was anderes machen.

Das man sich heutzutage seinen Privatlieferanten aussuchen kann ist klar.
Teilweise überzogene Erwartungshaltungen der Kunden allerdings auch (anwesende ausgeschlossen!)
Gruß Kai
 
... oder man hatte schon eine Panne und freut sich wieder einen neuen Ersatzschlauch zu haben, fährt sich dann gleich viel sicherer ;-)
Genau deswegen habe ich zwei Schläuche dabei, dass man zwei schrottet, ist eher unwahrscheinlich (außer man versäumt es in der Abenddämmerung, den Reifen zu prüfen, und übersieht folglich ein Loch in der Seitenwand des Reifens, so dass auch der Zweitschlauch nach 200 Metern sein Leben aushaucht 🤬 ).
Mein Arbeitgeber hat dankenswerterweise einige Fahrradreparaturstationen aufgestellt - nur leider konnten wir ihn nicht überzeugen, einen Schlauchautomaten aufzuhängen. Das ist halt eine Anschaffung, um die sich später jemand kümmern muss.

Als Kompromiss haben wir Schilder aufgestellt, die auf die nächsten Automaten verweisen. Kurz danach hat der nächstgelegene Händler natürlich seinen Automaten abgebaut und bei Ebay-Kleinanzeigen angeboten...

P.S. Die Links hat noch niemand gepostet?
https://www.continental-reifen.de/fahrrad/schlauchomathttps://www.schwalbe.com/haendlersuche/
Dafür müsste es nur noch eine App geben "nächstgelegener Schlauchomat". Einen Schlauchomat hatte seinerzeit (als einer der ersten?) der Brügelmann in Sulzbach.
Wenn ich Radhändler bin und es kommt ein Kunde, der mir sagt, er könne bis zur Reparatur keinen Sport machen, dann lasse ich den nicht vier Wochen warten.
Da gibt es drei Möglichkeiten: 1. selbst machen, 2. wenn man das nicht kann, sein Rad (und nach Möglichkeit das eine oder andere Zubehrörteil) dort kaufen, oder eben 3. vier Wochen Alternativprogramm.
Oder wenn ich ein Sportwarengeschäft in der Innenstadt habe, dann muss ich die Leute freundlich und kompetent beraten können.
🤦‍♂️🤦‍♂️🤦‍♂️Ja genau - und dann sagen die Leute "Vielen Dank, ich überlege es mir", um dann im Netz billig das gewünschte zu bestellen. Und davon soll dann der Ladenbesitzer leben, die Miete und gegebenenfalls noch Angestellte bezahlen?! In welcher Parallelwelt lebst Du denn?!
Dann lieber die Flächen von solchen Schrott-Geschäften zu Wohnflächen machen...
Und die Geschäfte dann für Leute mit geringem Einkommen oder kleiner Rente (kein Auto) unerreichbar außerhalb der Städte anzusiedeln.
... damit man als StudentIn keine 500 EUR Monatsmiete für sein 16qm WG-Zimmer zahlen muss :D
Tja, da muss dann eben der/die/das Student*in :D nebenbei arbeiten, statt in den Semesterferien für einen Haufen Geld in den Urlaub zu fahren, um dort einen draufzumachen die Welt kennenzulernen, und/oder (soweit vorhanden) sich beizeiten um einen Platz im Studentenwohnheim kümmern, oder in eine Studenten-WG ziehen.

Oh mann, jetzt weiß ich wieder, warum ich Dich eigentlich auf Ignore gesetzt habe.
 
Genau deswegen habe ich zwei Schläuche dabei, dass man zwei schrottet, ist eher unwahrscheinlich (außer man versäumt es in der Abenddämmerung, den Reifen zu prüfen, und übersieht folglich ein Loch in der Seitenwand des Reifens, so dass auch der Zweitschlauch nach 200 Metern sein Leben aushaucht 🤬 ).

Dafür müsste es nur noch eine App geben "nächstgelegener Schlauchomat". Einen Schlauchomat hatte seinerzeit (als einer der ersten?) der Brügelmann in Sulzbach.

Da gibt es drei Möglichkeiten: 1. selbst machen, 2. wenn man das nicht kann, sein Rad (und nach Möglichkeit das eine oder andere Zubehrörteil) dort kaufen, oder eben 3. vier Wochen Alternativprogramm.

🤦‍♂️🤦‍♂️🤦‍♂️Ja genau - und dann sagen die Leute "Vielen Dank, ich überlege es mir", um dann im Netz billig das gewünschte zu bestellen. Und davon soll dann der Ladenbesitzer leben, die Miete und gegebenenfalls noch Angestellte bezahlen?! In welcher Parallelwelt lebst Du denn?!

Und die Geschäfte dann für Leute mit geringem Einkommen oder kleiner Rente (kein Auto) unerreichbar außerhalb der Städte anzusiedeln.

Tja, da muss dann eben der/die/das Student*in :D nebenbei arbeiten, statt in den Semesterferien für einen Haufen Geld in den Urlaub zu fahren, um dort einen draufzumachen die Welt kennenzulernen, und/oder (soweit vorhanden) sich beizeiten um einen Platz im Studentenwohnheim kümmern, oder in eine Studenten-WG ziehen.

Oh mann, jetzt weiß ich wieder, warum ich Dich eigentlich auf Ignore gesetzt habe.
Die gibt es im übertragenen Sinne. Auf der Continental Website gibt es eine Suchfunktion.
 
🤦‍♂️🤦‍♂️🤦‍♂️Ja genau - und dann sagen die Leute "Vielen Dank, ich überlege es mir", um dann im Netz billig das gewünschte zu bestellen. Und davon soll dann der Ladenbesitzer leben, die Miete und gegebenenfalls noch Angestellte bezahlen?! In welcher Parallelwelt lebst Du denn?!
In der kapitalistischen Weltordnung wie wir sie kennen. Ganz einfach: Kannst du keinen Mehrwert bieten, geht keiner zu dir. Sicherlich ist das "Erschleichen" von Beratungsleistung ein Problem, hat aber erstmal damit nichts zu tun. Wenn mir der Verkäufer im Geschäft das erzählt, was ich ohnehin schon weiß, warum brauche ich dann einen Verkäufer im Geschäft? Dann nehme ich einfach die 20% günstigeren Preise im Versandhandel. As simple it is.

Und die Geschäfte dann für Leute mit geringem Einkommen oder kleiner Rente (kein Auto) unerreichbar außerhalb der Städte anzusiedeln.
Da gebe ich doch gerne mal deine Frage zurück: In welcher Welt lebst du denn?
Ich sorge mich primär um die Geschäfte, die mir selbst einen Mehrwert bieten können. Komischerweise halten die sich dann auch und scheinen lukrativ zu arbeiten. Ich sehe in den Innenstädten auch keine leeren Straßen - dort wo ein Geschäft (auch während der Pandemie) geschlossen hat, sind mittlerweile neue entstanden. Mit innovativeren Konzepten die sich rentieren, übrigens.

Tja, da muss dann eben der/die/das Student*in :D nebenbei arbeiten, statt in den Semesterferien für einen Haufen Geld in den Urlaub zu fahren, um dort einen draufzumachen die Welt kennenzulernen, und/oder (soweit vorhanden) sich beizeiten um einen Platz im Studentenwohnheim kümmern, oder in eine Studenten-WG ziehen.
Schöne Pauschalisierung. Studiert hast du nicht, oder?

Oh mann, jetzt weiß ich wieder, warum ich Dich eigentlich auf Ignore gesetzt habe.
Schon amüsant. Ich schreibe meine Meinung, greife niemanden direkt an und bleibe dabei im Allgemeinen eigentlich sehr sachlich und du fühlst dich genötigt, mich auf Ignore zu setzen :D
Aber es darf ja jeder so sein wie er will. ;)
 
Zum Thema App wegen den Automaten, in Komot kann man sich "Fahradläden" anzeigen lassen, dies ist ganz praktisch unterwegs.

Ich fahre in der Regel mit nur einem Schlauch + Flickzeug, und bei mehrtägigen Touren mit Schlauch, Flickzeug und Mantel. Wenn Schlauch verbraucht schaue ich gegebenenfalls, wo der nächste Fahrradlen ist um ihn zu ersetzen - aber wie immer - > jeder wie er mag.
 
Ich hatte das schon irgendwo mal geschrieben. Leider bin ich in IT Dingen nicht fähig genug um selber tätig zu werden.
Es müsste eine App geben, in der sich Leute registrieren können die Ersatzteile zu Hause haben. Bei einer relativ großen Community wie hier, kämen da einige zusammen.
Wenn dann jemand auf Tour ne Panne hat über die App mit registrierten Leuten Kontakt aufnehmen die in der Nähe wohnen. Sozusagen ein mobiles RRN Netzwerk.
Da ich so etwas nicht programmieren kann wird es wohl bei der Hoffnung bleiben…
 
Ich hatte das schon irgendwo mal geschrieben. Leider bin ich in IT Dingen nicht fähig genug um selber tätig zu werden.
Es müsste eine App geben, in der sich Leute registrieren können die Ersatzteile zu Hause haben. Bei einer relativ großen Community wie hier, kämen da einige zusammen.
Wenn dann jemand auf Tour ne Panne hat über die App mit registrierten Leuten Kontakt aufnehmen die in der Nähe wohnen. Sozusagen ein mobiles RRN Netzwerk.
Da ich so etwas nicht programmieren kann wird es wohl bei der Hoffnung bleiben…
Gibt sowas in der Art, leider aktuell nur für Android-Systeme und nicht für iOS.
Nennt sich "Juhu"-App: https://juhu.app/

Kann allerdings dazu keinen Erfahrungsbericht beisteuern, da ich selbst nur iOS-Geräte habe und die App daher leider (noch?) nicht nutzen kann.
 
Gibt sowas in der Art, leider aktuell nur für Android-Systeme und nicht für iOS.
Nennt sich "Juhu"-App: https://juhu.app/

Kann allerdings dazu keinen Erfahrungsbericht beisteuern, da ich selbst nur iOS-Geräte habe und die App daher leider (noch?) nicht nutzen kann.
Danke für den Hinweis. Bin au ausschließlich auf auf IOS unterwegs. Hoffen wir also weiter…
 
Ich hatte das schon irgendwo mal geschrieben. Leider bin ich in IT Dingen nicht fähig genug um selber tätig zu werden.
Es müsste eine App geben, in der sich Leute registrieren können die Ersatzteile zu Hause haben. Bei einer relativ großen Community wie hier, kämen da einige zusammen.
Wenn dann jemand auf Tour ne Panne hat über die App mit registrierten Leuten Kontakt aufnehmen die in der Nähe wohnen. Sozusagen ein mobiles RRN Netzwerk.
Da ich so etwas nicht programmieren kann wird es wohl bei der Hoffnung bleiben…
Wäre wirklich großartig, sowas zu haben.
 
Was ich für relativ "leicht" umsetzbar halte wäre ein Chatbot via Telegram (der einzige Messenger, der entwicklerfreundlich und kostenlos Bots unterstützt). Z.B. könnte man da etwas einrichten, dass man bei Anmeldung seinen Standort angibt und bei einem Hilfegesuch den aktuellen Standort und dann in der Datenbank geschaut wird, wer in der Nähe ist und die Leute dann eine Nachricht bekommen und bei Hilfsbereitschaft der direkte Kontakt hergestellt wird oder so...
Aber ihr kennt's: Viele gute Ideen und wenig Zeit zur Umsetzung. Vielleicht komme ich ja diesen Herbst mal dazu, aber ich will da nicht viel Hoffnung generieren.

Edit: Verdammt, jetzt bin ich motiviert dazu und habe eigentlich viel wichtigeres zu tun :D
 
Was ich für relativ "leicht" umsetzbar halte wäre ein Chatbot via Telegram (der einzige Messenger, der entwicklerfreundlich und kostenlos Bots unterstützt). Z.B. könnte man da etwas einrichten, dass man bei Anmeldung seinen Standort angibt und bei einem Hilfegesuch den aktuellen Standort und dann in der Datenbank geschaut wird, wer in der Nähe ist und die Leute dann eine Nachricht bekommen und bei Hilfsbereitschaft der direkte Kontakt hergestellt wird oder so...
Aber ihr kennt's: Viele gute Ideen und wenig Zeit zur Umsetzung. Vielleicht komme ich ja diesen Herbst mal dazu, aber ich will da nicht viel Hoffnung generieren.

Edit: Verdammt, jetzt bin ich motiviert dazu und habe eigentlich viel wichtigeres zu tun :D
Wäre doch schon ein Fortschritt wenn jeder User seine Postleitzahl hinterlegen würde.
Aber ne,man könnte ja ausspioniert werden🤔 oder man hätte Probleme mit seinem Mehrfachnick🥳😂
 
Wäre doch schon ein Fortschritt wenn jeder User seine Postleitzahl hinterlegen würde.
Aber ne,man könnte ja ausspioniert werden🤔 oder man hätte Probleme mit seinem Mehrfachnick🥳😂
Es gäbe da schon Möglichkeiten, auch für besseren Datenschutz. Beispielsweise müsste man den Nick nicht jedem bekannt machen (oder man nimmt gleich einen anderen). Man könnte z.B. auch bei einem Hilfsgesuch entweder anonym fragen: "Jemand in deiner Nähe benötigt Hilfe! (...)" oder freiwillig mit Namensangabe: "Max Mustermann in deiner Nähe benötigt Hilfe". Um den Datenschutz mache ich mir da recht wenig Sorgen, weil ich da auch eine recht große Affinität habe und entsprechend Lösungen kenne :D
 
Adac rufen 😅 … so ne datenbank ist schön und gut, nur muss derjenige auch daheim sein
 
Adac rufen 😅 … so ne datenbank ist schön und gut, nur muss derjenige auch daheim sein
2c04c3fd04b9e1feb658.jpg
 
… so ne datenbank ist schön und gut, nur muss derjenige auch daheim sein
Ja, das ist schon klar :D

Ist auch immer eine Frage der Nutzerdichte. Wenn man jetzt sagen würde, man fragt alle Nutzer im Umkreis von 15km ab und das sind dann vielleicht 10 Stück (in dicht besiedelten Regionen denkbar), ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch. Zumal die meisten Leute nach Feierabend fahren müssen, weil sie "tagsüber" ja auch arbeiten :D
Wenn man natürlich irgendwo im Thüringer Wald steht, sieht das ganze vielleicht schon anders aus.
 
Wäre doch schon ein Fortschritt wenn jeder User seine Postleitzahl hinterlegen würde.
Also, ich habe damit kein Problem:
20220717_185555.jpg

Solange keine Adresse dabei steht, was soll's. Zum eigentlichen Thema:
Wenn dann jemand auf Tour ne Panne hat über die App mit registrierten Leuten Kontakt aufnehmen die in der Nähe wohnen
Nicht nur das - wenn jemand merkt die Kette ist fertig und will verreisen oder zu einer Veranstaltung, oder die ist gerade nirgends verfügbar (Stichwort Lieferketten), könnte man sich da auch gegenseitig behelfen.
 
Nicht nur das - wenn jemand merkt die Kette ist fertig und will verreisen oder zu einer Veranstaltung, oder die ist gerade nirgends verfügbar (Stichwort Lieferketten), könnte man sich da auch gegenseitig behelfen.
Genau so etwas wäre toll. Bei uns kommen oft Radfahrer vorbei. Ich hab ein Schild im Vorgarten, wenn ich zu Hause bin. Steht halt drauf, bei Pannen mit dem Rad gerne fragen…
Konnte schon paarmal helfen…
 
Zurück