• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schläuche ???

gulli90

Mitglied
Registriert
4 August 2011
Beiträge
49
Reaktionspunkte
6
Ort
Leipzig
Hallo,

habe mir mein ersten Renner bestellt und bin gerade dabei ein wenig Zubehör zu bestellen und nun stellt sich für mich die Frage nach den Schläuchen... Bin am MTB immer Schwalbe "light" gefahren und war damit eig. auch zufrieden. Wie stell ich das am Renner an? Light schläuche (65g) oder normale (160g) fahren ? Sind die Light deutlich pannenanfälliger oder einfach nur 2 Euro teurer ? ... für 200g weniger Gewicht wär´s mir die 4 euro ja durchaus wert, aber wenn ich nach jedem Kieselstein n durchschlag hab bringt das ja auch nix... Achja.. es sind 23er Ultermo ZX drauf.

Grüße, gulli90
 
jo, die nächsten Reifen werden vermutlich auch die 4000er (oder S, keine Ahnung was da genau der Unterschied ist, les ich wenns soweit ist). Das Radel wird aber nun mal mit den Ultermos ausgeliefert, die fahr ich erstmal ab ;-)
 
Und was entgegnest du 10.000km ohne Platten mit Ultremo ZX?....

Dieser ganze Murks mit "Der Reifen ist am besten" haut einfach nicht hin.
Da steckt keine Objektivität hinter der ganzen Sache. Die einen sind reine Eisdielen-Helden, die anderen fahren durch den Wald, die nächsten täglich durch Scherbenhaufen..
 
Ich hab mich am MTB 2 mal an Contischläuche rangetraut - jetzt is schluss damit - die hielten beide nur je 2 Tage... beide Geplatzt - zugegeben recht rasante Fahrweise, aber die Schwalbe machten da (selbst die Light) noch nie Probleme...
 
Light-Schläuche sind u.U. etwas schwieriger zu montieren... eine RR-Reifen ist ja sehr viel enger als ein MTB-Reifen, und man kann sich mit etwas dickwandigeren Schläuchen einiges Lehrgeld ersparen.... Ich hab als Kompromiss meist die mittleren Schläuche... so um die 100 g passt schon. Ist mir eigentlich egal von welchem Hersteller, die Haltbarkeit und Ventilqualität tut sich nicht allzu viel.
An Reifen würd ich als alltagstauglichen Kompromiss auch eher auf Conti setzen. Der einfache Conti GrandPrix (ohne Ziffer) ist konstruktiv anders gebaut als der GP4000, etwas komfortabler, und ein hervorragender Reifen für alle Tage - wäre meine Empfehlung.
 
Danke für den Hinweis... kann ja erstmal mit den vorhandenen Schläuchen "üben" und später mal nen Light montieren. Reifen steht erstmal nicht zur debatte, kann mir ja nicht aussuchen mit welchen ich das Rad haben möchte - also erstmal Ultermo schrubben.. - die werden schon ein paar meter halten :)
 
Hallo,
ich fahre den SV20 ebenfalls. Ohne Probleme. Den flicke ich auch bei einer Panne unterwegs (TT04). Worauf man ein Auge haben muss: Wie gut lassen sich die Reifen auf die Felgen ziehen? Die Kombi Citec 3000 Aero und Conti 4000 ging recht stramm. Nun fahre ich die Mavic Open Pro und die Conti. Da kann man den Reifen mit der Hand aufziehen. Dadurch verringert sich die Gefahr, dass man den Schlauch einklemmt und dabei beschädigt. Ich pumpe den Schlauch leicht auf, dann geht es sehr gut.

Gruß

Tobias
 
Bin heute das erste Mal mit Michelin Latex unterwegs gewesen. Fast wie Schlauchreifen, geniale Dämpfung und trotzdem schnell. Sind leider ein bisschen teurer, aber nach den ersten 10km hat es sich imho schon bezahlt gemacht. Ich bin begeistert.
Nie_wieder_ ohne_ *Latex*! :D
 
Ich fahre seit 2 Jahren auch am RR Latex (am Crosser auch im Schlauchreifen).
Einfach ein Unterschied wie Tag und Nacht, von vorher 9 Bar auf jetzt 6,5-7 Bar runter und die Dinger rollen wie Sau.
Hab auch seit 2 Jahren keinen Platten an beiden Latex RR gehabt (ok an den anderen RR auch nicht).

Wer einen Stadler in der Nähe hat kann dort hin gehen, da gibts die Michelin für 9,99 und etwas ist beim Preis immer zu machen.

Cu Danni
 
Ja der Preis ist wirklich gut.

Ich hab im SSP noch so ein Paar mit den grünen Aluventilen da konnte man sogar noch posen mit Latex...

Cu Danni
 
Zurück