• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schläuche ???

Gibts doch aber auch alles, nur sind es da eben 14,99€ pro Schlauch.

cu Danni

P.S. Ich würde auch in 25/28mm die 23er Michelinschläuche fahren, hab es allerdings noch nicht gemacht und daher rate ch nicht dazu.
 
Druckt den Preis aus (oder nehmt das Eifon mit) und zeigt es beim Stadler, ich denke da kommt es auf einen ähnlichen Preis raus (Versand mit eingerechnet)

Cu Danni
 
P.S. Ich würde auch in 25/28mm die 23er Michelinschläuche fahren, hab es allerdings noch nicht gemacht und daher rate ch nicht dazu.

Geht problemlos. Ich habe die in den 25mm Conti GP4000S.
Am Stadtradl habe ich auch 23er Schläuche in 28er Mänteln gefahren, allerdings Butyl. Die Michelin rollen auch in der Butylversion besser als andere.
 
Hallo,

habe mir mein ersten Renner bestellt und bin gerade dabei ein wenig Zubehör zu bestellen und nun stellt sich für mich die Frage nach den Schläuchen... Bin am MTB immer Schwalbe "light" gefahren und war damit eig. auch zufrieden. Wie stell ich das am Renner an? Light schläuche (65g) oder normale (160g) fahren ? Sind die Light deutlich pannenanfälliger oder einfach nur 2 Euro teurer ? ... für 200g weniger Gewicht wär´s mir die 4 euro ja durchaus wert, aber wenn ich nach jedem Kieselstein n durchschlag hab bringt das ja auch nix... Achja.. es sind 23er Ultermo ZX drauf.

Grüße, gulli90
Wie kommst Du eigentlich auf die Gewichtsangabe von 160gr?
Ich habe für die normalen SV15 gerade 95 gr gelesen.
Das Gewicht für die Lights 65 gr.
Macht also pro LR gerade mal 30 gr aus.
 
160g ist für einen RR Schlauch schon recht viel.
Ich behaubte jetzt auch einfach mal das Gewicht nichts mit Pannenresistens zu tun hat. Zumindest nicht im Bereich 100-60g.
Daher fahr ich ja auch Latex, ist zwar nicht leichter aber pannensicherer und rollt eben viel schöner.

Cu danni
 
Stand so bei H&S, keine Ahnung ob die Gewichte da stimmen, bin einfach mal von ausgegangen ???

Edit: auf der Schwalbehomepage steht 105g... :D Interessant, was denn nun ?
 
Bin heute das erste Mal mit Michelin Latex unterwegs gewesen. Fast wie Schlauchreifen, geniale Dämpfung und trotzdem schnell. Sind leider ein bisschen teurer, aber nach den ersten 10km hat es sich imho schon bezahlt gemacht. Ich bin begeistert.
Nie_wieder_ ohne_ *Latex*! :D


Ich habe auch die Lateschläuche von Michelin am neuen Rennrad. Am MTB nutze ich sie sei zwei Jahren (auf Holz klopf) pannenfrei. Das und die bessern Rolleigenschaften habe ich mir jetzt auch am Rennrad erhoft und bei den bisherigen fünf Fahrten ist dies auch der Fall gewesen!
 
Zurück