• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Scheunenfund

Achim1

Neuer Benutzer
Registriert
8 August 2011
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen
Möchte mich erst mal vorstellen, mein Name ist Achim Baujahr 61 hab keine Ahnung von Fahrräder und besitze auch keines, naja bis auf dieses.

Es stand jahrelang in einer Scheune rum und die Reifen sind platt,jetzt weis ich nicht ob es sich lohnt zu reparieren weil die Reifen eigeklebt sind, lt.Anruf bei einer Werkstatt kostet ein Reifen mit einkleben und Felge zentrieren ca. 80€. Totalschaden?
Die Anbauteile sehen zwar alt aus, aber scheinen nicht billiger gruscht zu sei und fuktonieren einwandfrei.

Auf der Schaltung steht: Campagnola Gran Sport
auf dem Lenker: Gudions Philippe und Atax Franco Italia d352 (ziemlich verschnörkelt)
auf den Bremsen: Weinmann 605
auf dem Sattel: San Marco supercorsa
der Rahmen sieht aus als sei er mit der Sprühdose bearbeitet

meine Frage: lohnen sich 180€ für zwei reifen, ist es reif für den Schrott oder soll ich versuchen die anbauteile zu verscherbeln?
Hab mal ein paar Bilder angehängt
Danke im Vorraus
 

Anhänge

  • DSCF1704.JPG
    DSCF1704.JPG
    42,7 KB · Aufrufe: 293
  • DSCF1693.JPG
    DSCF1693.JPG
    54 KB · Aufrufe: 254
  • DSCF1691.JPG
    DSCF1691.JPG
    34,9 KB · Aufrufe: 232
  • DSCF1695.JPG
    DSCF1695.JPG
    39,3 KB · Aufrufe: 226
  • DSCF1697.JPG
    DSCF1697.JPG
    47,7 KB · Aufrufe: 233
AW: Scheunenfund

Hi Achim und willkommen

Schwer, auf den Bildern was zu erkennen.
Ich würde aber sagen, die paar Campagnolo-Sachen (Schaltung) an dem Rad stellen die hochwertigsten Teile des ganzen Ensembles dar. Der Rahmen (mit den Schutzblechösen) sieht mir wenig hochwertig aus.

Die Tretkurbeln wären ein wichtiges Indiz. Auf dem Bild sieht es aber so aus, als würden sie zu dem unteren Mittelkasse-Renner gehören, den ich hier vermute.

Die GS wäre dann nachgerüstet und die Demontage dieser Teile würde lohnen.

Für 180,-- - oder besser für 250,-- - bekommst Du breits einen ordentlichen Klassiker ohne Sprühdosenlack (und dafür mit ehrlicher Patina). Einen Teil der ausgaben spielen bereits Schaltwerk, Hebel und allenfalls der vordere Umwerfer ein.

Demontage und Ebay-Einzelverkauf scheinen hier lohnender.
 
AW: Scheunenfund

Hallo Achim,

willkommen bei den Radpathologen.
Wenn Du Interesse an der Materie hast und bereit bist 180,- Euro zu investieren dann folgender Tip:

Kaufe dir Werkzeug um das Rad zu zerlegen max. 100,- Euro und dann noch
zwei günstige Schlauchreifen mit Kit ca. 50,- Euro.

Lese hier mit und suche oder frage wenn Du nicht weiterkommst.

Kannst Du alles selber machen und hast auch noch Spaß dabei.

Das Rad sieht in der Tat brauchbar aus und ist mit Sicherheit ein guter
Einstieg in die Materie.

Gruss
Gmanella

Hallo Zusammen
Möchte mich erst mal vorstellen, mein Name ist Achim Baujahr 61 hab keine Ahnung von Fahrräder und besitze auch keines, naja bis auf dieses.

Es stand jahrelang in einer Scheune rum und die Reifen sind platt,jetzt weis ich nicht ob es sich lohnt zu reparieren weil die Reifen eigeklebt sind, lt.Anruf bei einer Werkstatt kostet ein Reifen mit einkleben und Felge zentrieren ca. 80€. Totalschaden?
Die Anbauteile sehen zwar alt aus, aber scheinen nicht billiger gruscht zu sei und fuktonieren einwandfrei.

Auf der Schaltung steht: Campagnola Gran Sport
auf dem Lenker: Gudions Philippe und Atax Franco Italia d352 (ziemlich verschnörkelt)
auf den Bremsen: Weinmann 605
auf dem Sattel: San Marco supercorsa
der Rahmen sieht aus als sei er mit der Sprühdose bearbeitet

meine Frage: lohnen sich 180€ für zwei reifen, ist es reif für den Schrott oder soll ich versuchen die anbauteile zu verscherbeln?
Hab mal ein paar Bilder angehängt
Danke im Vorraus
 
AW: Scheunenfund

werkstätten verlangen für das wechseln von schlauchreifen recht stolze preise. wenn du bei schlauchreifen bleiben willst, kauf dir am besten ein paar günstige, aber ganz ordentliche vittoria rally, schwalbe milano oder gommitalia und klebe sie selber drauf (für anleitungen einfach googlen). ohne eigeninitiative wirds halt leider teuer ;)

ansonsten kommst du mit einem gebrauchten drahtreifen-LRS (ca. 60-80€) immer noch günstiger weg, wenn das rad für den stadtverkehr herhalten soll, würde ich sowieso umrüsten.
 
AW: Scheunenfund

Alleine mit der alten Campa-Schaltung mit dem Bronze-Körper, kannst Du über die Bucht ein paar nette Teile finanzieren. Das Ding ist aus den 60ern und gesucht.
 
AW: Scheunenfund

Der Rahmen (mit den Schutzblechösen) sieht mir wenig hochwertig aus.

Hachja, die Schutzblechösen....mit sowas am Rahmen ist automatisch jedes Rad minderwertig:rolleyes:

Die Ausfaller zumindest sind schonmal geschmiedete! Ansonsten, viel kann man zur Hochwertigkeit des Rahmens sonst nicht erkennen.

Ich glaube auch nicht, dass da was selbst lackiert wurde! Dieses Design gabs damals öfters!

80 Ocken muss das nun wirklich nich kosten! Find ich nen ueberzogenen Preis! Mein Händler nimmt fuer zentrieren 15 Tacken. Reifen kannste dir ja beibringen selbst draufziehen, gibts ja Anleitungen fuer;)
 
AW: Scheunenfund

Danke Euch für die schnellen Antworten

Also herrichten werd ichs dann wohl nicht mehr, zu teuer und fahren werd ich eh kaum.
Vieleicht find ich ja jemand der Interesse an den Einzelteilen hat.
Gruss aus dem Schwabenland
 
AW: Scheunenfund

Hachja, die Schutzblechösen....mit sowas am Rahmen ist automatisch jedes Rad minderwertig:rolleyes:

Die Ausfaller zumindest sind schonmal geschmiedete! Ansonsten, viel kann man zur Hochwertigkeit des Rahmens sonst nicht erkennen.

Ich glaube auch nicht, dass da was selbst lackiert wurde! Dieses Design gabs damals öfters!

80 Ocken muss das nun wirklich nich kosten! Find ich nen ueberzogenen Preis! Mein Händler nimmt fuer zentrieren 15 Tacken. Reifen kannste dir ja beibringen selbst draufziehen, gibts ja Anleitungen fuer;)

Beim Googeln nach der Campa Gran Sport Schaltung bin ich im Campagnolo Katalog Nr.14 von 1958 fündig geworden, im selben Katalog ist auch die gleiche Halterung abgebildet wie sie bei mir verbaut ist.
Sagt das was über den Rahmen aus?
 

Anhänge

  • DSCF1740.jpg
    DSCF1740.jpg
    38,8 KB · Aufrufe: 91
  • DSCF1741.jpg
    DSCF1741.jpg
    53,5 KB · Aufrufe: 110
AW: Scheunenfund

Beim Googeln nach der Campa Gran Sport Schaltung bin ich im Campagnolo Katalog Nr.14 von 1958 fündig geworden, im selben Katalog ist auch die gleiche Halterung abgebildet wie sie bei mir verbaut ist.
Sagt das was über den Rahmen aus?


Nein, die Ausfallenden sind an Millionen Rädern dran;)

Du könntest mal Fotos vom Tretlager, evtl. vorhandenen Aufklebern und sonstigen Details machen, dann kann man vllt. mehr sagen.
 
AW: Scheunenfund

Könnte ja auch sein, dass der Rahmen und die GS-Teile Original sind und der Rest nachgerüstet. Die Lackierung könnte ja auch nachträglich aufgebracht worden sein. Wenn auf den Ausfallenden Campagnolo draufsteht, kann der Rahmen kein Billigheimer sein.
Ich schlage vor, du machst ein paar Detailsfotos von dem Rahmen.

Das Thema Schutzblechösen hatten wir glaube ich schon öfter. Bis in die 70er war das nicht zwingend ein Markenzeichen für billige Rahmen.
 
AW: Scheunenfund

Mir scheint das Rad ist bunt zusammengewürfelt,aber wohl wenig benutzt.
ich hab die Schaltung und Bremsen gestern abgeschraubt und nur mit einem trockenen Tuch geputzt, war kein Rost dran
 

Anhänge

  • DSCF1757.jpg
    DSCF1757.jpg
    34,8 KB · Aufrufe: 109
  • DSCF1718.jpg
    DSCF1718.jpg
    48,7 KB · Aufrufe: 101
  • DSCF1748.jpg
    DSCF1748.jpg
    38,9 KB · Aufrufe: 110
  • DSCF1762.jpg
    DSCF1762.jpg
    32,2 KB · Aufrufe: 124
  • DSCF1777.jpg
    DSCF1777.jpg
    29,8 KB · Aufrufe: 114
AW: Scheunenfund

hey,
das sind ja mal ein paar wirklich schöne teile.
die kurbel schätze ich jetzt mal auf sugino super maxy,
ansonsten ist die gran sport schaltgruppe in wirklich schönem zustand. die ältere gran sport, wie du sie hast ist wirklich gut was wert und die bremshebel entpuppen sich als campagnolo super record, welche auch nicht weniger wertvoll sind. hast du denn die gummis runter gerissen?
die naben sind maillard normandy hochflansch naben.

willst du denn das zeuch jetzt verkaufen oder es doch herrichten?

gruß
franz
 
AW: Scheunenfund

Die Campa-Teile sind cool, der Rahmen ist aber eher nur mittel- bis einsteigermäßig und die Ausfallenden ("Halterungen") sehen eher nach Gipiemme aus; Campa-Ausfallenden sind eigentlich schöner gefertigt. Kurbel, Bremsen und Rahmen passen zusammen, die Campa-Teile passen dazu aber eigentlich nicht.
 
AW: Scheunenfund

Also herrichten auf keinen Fall, werd's dann wohl eher in Teilen verkaufen,ich fahr eh kein Fahrrad.
Könnte mir aber in den Hintern beissen, es war noch so ein altes dabei gestanden, hat aber am Hinterrad ein paar Speichen gefehlt habs verschrottet :o
Die gummis hab ich noch, sind aber beide eingerissen da sieht man den Zahn der Zeit
 
AW: Scheunenfund

Der Rahmen ist definitiv nachlackiert. Die Farbreste auf der rechten Lagerschale deuten auf ein unprofessionelles Machwerk hin. Die Teile sind aber hübsch und manch einer ist bereit, dafür einiges hinzublättern.
 
AW: Scheunenfund

Nur das Schaltwerk ist ein altes GS. Der Umwerfer ist ein Valentino die Schalthebel auch. Diese Umwerfer sind den alten GS sehr ähnlich, der Unterschied ist der Kragen am Umwerferarm, den hatten die GS nicht.
 
AW: Scheunenfund

Nur das Schaltwerk ist ein altes GS. Der Umwerfer ist ein Valentino die Schalthebel auch. Diese Umwerfer sind den alten GS sehr ähnlich, der Unterschied ist der Kragen am Umwerferarm, den hatten die GS nicht.

ist es dann besser wenn ich die Campa-Teile zb. über die Bucht verkaufen möchte, einzeln anzubieten oder als Packet und der Rest (Lenker,Nabe,Bremsen,usw.) in die Tonne?
 
AW: Scheunenfund

Hatte schon kurz nach einstellen PM Kontakt mit dem TE.
Weißes Sofa Alarm
Gruss
Gman
 
Zurück