1.
Marginal würde ich den Unterschied von einer 140er zu einer 160er oder sogar einer 180er Scheibe nicht nennen. Das macht schon einen etwas größeren Unterschied. Ob es nun 2,5 Jahre oder 3 Jahre sind geschenkt. Die Technik hat sich auf jeden Fall weiter entwickelt.
2.
Ja Extremtest. Nicht wegen dem Systemgewicht von 100 kg sondern wegen der Art wie gefahren wurde. Langes ständiges
Bremsen, nicht wie man es machen sollte. Möglichst kurze aber stärkere Verzögerungen. Ich habe das Gefühl, da wollte man die Scheibe schlecht aussehen lassen. Mich würde da interessieren, wie die Felgenbremse abgeschnitten hätte, bei gleicher Bremsweise
3.
Das ist aber auch nur bei den Radfahrern realistisch die wissen wie man richtig bremst. Alle anderen fahren nicht so schnell in einer Abfahrt, denn 80-100 kmh sind schon das obere Ende der Fahnenstange.
4.
Es ist aber bezeichnend, dass alle Felgenbremser die Scheibe als Sicherheitsrisiko ansehen und für gefährlich halten und die Scheibenbremser die Felgenbremse als das gleiche Sicherheitsrisiko ansehen.
5.
Diese Diskussion gibt es auch nur bei Rennrädern so extrem. Bei Trekkingrädern, die wesentlich höhere Systemgewichte zu verkraften haben und mit dennen man eine Alpenüberquerung macht, wird nicht über das Sicherheitsrisiko Scheibenbremse gesprochen.