• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Scheibenbremse

AW: Scheibenbremse

eben!
Der Hebel für die Scheibe ist ja viel schlechter. Dadurch muss sie ja schlechter bremsen können!
Aber sollte sie nicht trotzdem blockieren können?
 
AW: Scheibenbremse

Ja wenn du im Neuzustand erstmal nur Vollbremsungen machst dann werden wahrscheinlich die Beläge verglast sein :eek:
 
AW: Scheibenbremse

Ich grabe hier mal aus, bevor ich nen neuen Thread aufmache!

Habe mir heute nen Trekkingrad gekauft mit Scheibenbremsen vorne und hinten.
Nur packen die nicht so zu. Also blockieren ist unmöglich!

Mein Vater meinte, das liegt auch daran, dass die Scheibe ja viel kleiner ist als das ganze Rad und somit läuft sie schneller als die Felge. (Logisch!) Der innere Bereich eines Kreises dreht schneller als der äußere. Dadurch muss die Bremse viel mehr Kraft erzeugen und so reicht die Kraft nicht, um das Rad zu blockieren.

Oder ist das Unsinn und ich muss die Bremse einstellen? Wenn ja; wie?
Einfach das Kabel fester ziehen? Was kann ich noch verstellen? Ist meine erste Scheibenbremse! :rolleyes:
Soll die Scheibenbremse blockieren können?

das ist ein bisschen verdrehtr... die winkelgeschwindigkeit der scheibe zur felge ist identisch... da du im radius weiter innenliegst mit der scheibe, ist die geschwindigkeit geringer... der drehmoment aber größer die auf die beläge wirkt.... so wird ein schuh drauß :)


und im übrigen.. ich sage immer: JEDER, DER SCHON MAL EINE SCHEIBENBREMSUNG GEGEN EINEN PKW MIT EINEM RENNRAD GEMACHT HAT, HAT FÜR DIE NÄXTEN JAHRE GENUG VOM SCHEIBENBREMSEN
 
AW: Scheibenbremse

das ist ein bisschen verdrehtr... die winkelgeschwindigkeit der scheibe zur felge ist identisch... da du im radius weiter innenliegst mit der scheibe, ist die geschwindigkeit geringer... der drehmoment aber größer die auf die beläge wirkt.... so wird ein schuh drauß :)


und im übrigen.. ich sage immer: JEDER, DER SCHON MAL EINE SCHEIBENBREMSUNG GEGEN EINEN PKW MIT EINEM RENNRAD GEMACHT HAT, HAT FÜR DIE NÄXTEN JAHRE GENUG VOM SCHEIBENBREMSEN

Wollt ich gerade sagen. Warum sollte die Geschwindigkeit im Kreisinneren größer sein? Leg den Rad mal auf die Seite und dreh am Reifen. Dann versuch mal einen Punkt im Kreisinneren zu fixieren (sollte ohne Probleme möglich sein) und dann mal ganz außen am Reifen... Na was stellst du fest ;)
 
AW: Scheibenbremse

was ist es denn für eine scheibenbremse? klingt für mich fast nach eine rmechanischen oder einer sehr billigen scheibenbremse. wenns eine hydraulische ist, dann musst sie auf jeden fall einbremsen. ein blockieren sollte mit jeder bremse problemlos möglich sein...
 
AW: Scheibenbremse

Ja wenn du im Neuzustand erstmal nur Vollbremsungen machst dann werden wahrscheinlich die Beläge verglast sein :eek:
Einige (vielleicht auch alle) Bremsenhersteller empfehlen, neue Beläge mit etwa 30 Vollbremsungen aus ca. 30 km/h einzufahren. Nix Verglasung!
Mechanische Scheibenbremsen sind nicht sinnvoll, u. a. weils sich das Seil dehnt; zumindest müssen mechanische Bremsen gut ausgerichtet sein (wenig Spiel, gut zentriert) - oft ein übles Gefummel. Hydraulische Bremsen sind selbstzentrierend und selbstnachstellend.
Die Scheiben müssen in beiden Fällen schla´gfrei laufen. Tun sie das nicht, kann man sie mit Daumen und Zeigefinger richten; es gibt aber auch spezielles Werkzeug dafür (< 10 €).
Die Scheiben müssen fettfrei sein - also ab und zu mit Bremsenreiniger einsprühen (aber nicht die Beläge!)!
 
Zurück