• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schaltwerk einstellen - Unterschied zwischen Shimano und Campagnolo?

pinarello_gavia

Aktives Mitglied
Registriert
11 August 2011
Beiträge
218
Reaktionspunkte
102
Ort
Hamburg
Ich habe da eine Verständnisfrage;

mehrfach habe ich jetzt bei meinen Youngtimern mit Youtube-Tutorials meine Schaltungen eingestellt. Dort werden aber immer Shimano-Schaltungen vorgeführt. Bei Shimano ist die Anordnung der Schrauben von links nach rechts - Schraube L | Schraube H - , die Schrauben sind ja auch beschriftet.

Alle meine Rennräder haben Campagnolo-Ausstattung. Deshalb eine Frage zu den Einstellschrauben am Schaltwerk von Campagnolo-Schaltwerken;

das scheint bei Campagnolo ja nicht der Fall zu sein, oder täusche ich mich hier? Ist bei Campagnolo die Anordnung der Einstellschrauben genau umgekehrt, d.h. von links nach rechts - Schraube H | Schraube L, oder bilde ich mir das nur ein? Beschriftet ist da ja nichts, oder?

Ich habe das mit Einstellung der Schaltungen jetzt so nach Gefühl, mit etwas Zeit und Geduld, Trial & Error, Beobachtung, mit Schrauben in Vierteldrehungen anziehen oder lösen ganz gut hinbekommen. Hatte aber den Eindruck es genau umgekehrt gemacht zu haben, wie in den Videotutorials?

Hab ich da jetzt nur halluziniert?
 

Anzeige

Re: Schaltwerk einstellen - Unterschied zwischen Shimano und Campagnolo?
...Ich habe das mit Einstellung der Schaltungen jetzt so nach Gefühl, mit etwas Zeit und Geduld, Trial & Error, Beobachtung, mit Schrauben in Vierteldrehungen anziehen oder lösen ganz gut hinbekommen. Hatte aber den Eindruck es genau umgekehrt gemacht zu haben, wie in den Videotutorials?
...

Mit den Bezeichnungen "links" und "rechts" kommst Du - jedenfalls bei Shimano -
nicht weit: Sofern das Schaltwerk montiert ist, wäre "Oben" und "Unten" wohl passender,
wenn das Rad nicht auf der Seite liegt. :)
Bei Shimano ist normalerweise die L-Schraube unten; die H-Schraube ist demnach oben.

Die einigermaßen aktuellen Campa Schaltwerke haben in der Draufsicht die L-Schraube links;
die H-Schraube ist rechts.
 
Es ist in der schriftlichen Darstellung allerdings leichter, die Begriffe "L-/H-Schraube" zu verwenden.
Anderenfalls müßte man ja z.B. für die L-Schraube schreiben: "...die Schraube, die den Schwenkbereich des
Schaltwerks nach in Fahrtrichtung links begrenzt."o_O
Der Begriff "L-Schraube" faßt das ganze dann doch etwas knackiger zusammen. :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Campa liefert erstklassige Dokumentationen, dort findet man eigentlich für jedes Bauteil alle informationen. Im Grundprinzip kann man ja (sofern man die Funktion der Einstellschrauben verstanden hat) jede Schaltung herstellerunabhängig nach gleichen Prinzipien funktionsfähig einstellen. Im Detail jedoch kann es differente Einstellprozeduren geben, die zu optimierten Ergebnissen führen. Als Beispiel nenne ich mal die Einstellanleitung des Campa 11-fach Umwerfers. Die liest sich in der Campa-Anleitung etwas ungewöhnlich, führt aber zu der einzig wahren Einstellung, die es erlaubt alle Gänge schleiffrei und ohne Trimmung fahren zu können.
Es lohnt also, eine Schaltung genau nach Herstelleranleitung einzustellen.
 
Campa liefert erstklassige Dokumentationen,...

Vielen Dank für den Link.

Es ist im Grunde ja naheliegend direkt bei Campagnolo zu schauen? Ich wäre trotzdem nicht drauf gekommen. Meine Rennräder haben alle 8-fach und 9-fach Schaltungen, und mit dem dort erhältlichen, ältestesten Mannual von 2010 kann ich vom Aufbau her selbst als Schrauber-Dummi auch etwas anfangen. ;)
 
Zurück