• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schaltung Ultegra

karlsson

Mitglied
Registriert
27 Juni 2004
Beiträge
122
Reaktionspunkte
0
Ort
Pokrent
Hallo, ich bin gestern mit einem Trenga Probe gefahren an dem eine 9-fach,2-fach Schalteinheit verbaut war. Wenn ich vorne vom großen auf den kleinen runterschalte ging das ziemlich straff umgedreht also vom klein auf Groß gings Butterweich. Ich meinte der Zug sei zu straff eingestellt aber der Händler meinte das müsse so sein, auch hatte ich manchmal das Gefühl als wenn ich zum Runterschalten den Schaltgriff 2-mal betätigen müsste bis der Umwerfer in der richtigen Position stand, Kenne das Problem von meiner 105er nicht,wollte nur wissen ob er Recht hatte, wenn ja wäre es ja keine Verbesserung gegenüber meiner Schaltung, Gruss Karlsson
 
AW: Schaltung Ultegra

Zum runterschalten muss man den Hebel 2 mal betätigen bzw. durchdrücken. Bei 2-fach hast du noch so nen Zwischengang auf dem grossen Blatt um einen grösseren Kettenschräglauf zu ermöglichen ohne das die Kette am Umwerfer schleift.
 
AW: Schaltung Ultegra

Servus,

bei meinen Campa:D Bikes kenn ich das auch nicht,aber an meinen Schlechtwetter/Winterrad hab ich ne 105er drauf,und da tritt das Problem auch auf.
Liegt aber meiner Meinung nach nur an der Einstellung des Umwerfers!Wenn ich vorne am großen Blatt,und hinten 13 oder 12 fahre,dann muß ich den Umwerfer nochmal nachdrücken weil die Kette schleift.Der ist dann voll auf Anschlag und klemmt wohlmöglich beim runterschalten.
Wenn ich nur bis 15 oder 14 gehe ist mir das noch nicht aufgefallen das er aufs kleine Blatt klemmt.Ich wärs die Tage mal nachstellen,wollt ich schon lange machen.

Gruß Bernd
 
AW: Schaltung Ultegra

Also ich muss zugeben, dass ich zwischen der alten 9-fach Ultegra und der neuen 10-fach 105er überhaupt keinen Unterschied beim Schalten feststellen kann. Beide schalten sich butterweich, wenn richtig eingestellt :) ,wobei mir das Runterschalten "vorne" nicht zusagt. Am MBK mit Sachs/Deore und am alten Stahlrennner mit RSH geht das bedeutend leiser und weicher.
 
AW: Schaltung Ultegra

........... Wenn ich vorne vom großen auf den kleinen runterschalte ging das ziemlich straff umgedreht also vom klein auf Groß gings Butterweich. Ich meinte der Zug sei zu straff eingestellt aber der Händler meinte das müsse so sein,... Gruss Karlsson

Zug zu straff einstellen geht nicht, wie groß die Spannung ist, hängt ausschließlich von der Umwerferfeder ab, und die läßt sich nicht justieren.

Was manchmal ist: Der äußere Anschlag ist so knapp eingestellt, daß die größte Raste sich nur mit viel Druck einlegen läßt -und sich dabei das ganze System so vorspannt, daß sich beim Runterschalten mehr "Entladung" als gewünscht ergibt.

Schließlich heißen die Dinger ja auch UmWERFER, bei Campa kann man allerdings auch von einem UmLEGER reden...;)

Gruß messi
 
AW: Schaltung Ultegra

Habe bei meiner Compact Ultegra das gleiche "Problem"! Habe mich inzwischen damit abgefunden, aber mich doch auch schon gefragt, ob das so sein muss!
In dem Fall ist das ja nicht nur bei mir so :) --> Danke für die Erklärung Jonny22:D
 
AW: Schaltung Ultegra

bei mir -ultegra 3fach- ists auch ruppiger als bei meiner alten XT vom MTB. stört mich aber nicht so, schalte ja doch eher hinten :)
 
Zurück