• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schaltprobleme (Shimano 105, 10fach) beim Hochschalten bei einem Ritzel

flens

Neuer Benutzer
Registriert
28 November 2011
Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

nachdem ich schon eine Weile bei den Nachbarn vom MTB-Forum unterwegs bin habe ich nun mal eine Frage an die Technikerfahrenen unter den Rennradlern, das ist für mich nämlich quasi Neuland.

Ich habe ein Rennrad mit einem neuen 105 5700 10fach Kompaktantrieb. Diesen habe ich in mühevoller Kleinarbeit eingestellt, so dass er sich fast perfekt schalten lässt. Ein Problem bleibt aber:

Beim Hochschalten unter Last auf das 2.größte Ritzel springt die Kette nahezu immer wieder zurück auf das nächstkleinere Ritzel. Alle anderen Gänge lassen sich unter Last gut hoch- und runterschalten.

Die Zugspannschraube am Schalterk habe ich in kleinen Schritten schon so weit gespannt, dass ein ordentliches Runterschalten gerade noch möglich ist, das Springen bleibt. Es mach dabei keinen Unterschied, ob die Kette dabei vorn auf dem kleinen oder (probehalber probiert) großen Ritzel läuft.

Die komplette Schaltung ist nagelneu und die Ritzel sind nicht verbogen.

Hat vielleicht jemand einen Tipp, worauf die Schaltprobleme mit dieser einen Übersetzung zurückzuführen sein könnten?

Für jedwede Anregung dankbar,

flens :bier:
 
AW: Schaltprobleme (Shimano 105, 10fach) beim Hochschalten bei einem Ritzel

Sind die Schaltkabel auch neu? Hast du Sie nach der Montage "gedehnt"?
 
AW: Schaltprobleme (Shimano 105, 10fach) beim Hochschalten bei einem Ritzel

Die Schaltzüge sind auch alle neu. "Gedehnt" habe ich sie nicht. Was meinst Du damit?
 
AW: Schaltprobleme (Shimano 105, 10fach) beim Hochschalten bei einem Ritzel

Würde ich auch gern wissen:confused:

Ich tippe auf, entweder eine kaputte Schaltzughülle, einen vergessenen 10fach Distanzring auf dem Freilauf oder fehlende Grundspannung auf dem Zug.
 
AW: Schaltprobleme (Shimano 105, 10fach) beim Hochschalten bei einem Ritzel

Zu wenig Grundspannung hieße ja aber, mehr Spannung auf den Zug durch drehen des Einstellrädchens am Schaltwerk gegen den Uhrzeigersinn, oder?

Das habe ich zumindestens schon so weit probiert, dass zwar das Springen verschwand, aber die Kette nur noch unwillig auf das nächstkleinere Ritzel sprang.

Könte es vielleicht sein, dass auch ein zu geringer Abstand von dem oberen Schaltwerksröllchen zu den größeren Ritzeln für das Problem verantwortlich sein könnte?

Vielen Dank schon einmal für die Problemlösungsansätze.
 
AW: Schaltprobleme (Shimano 105, 10fach) beim Hochschalten bei einem Ritzel

Wenn Du vorne groß und hinten klein schaltest, wie viel Spannung ist dann auf dem Zug? Und wie kurz ist die Kette?
 
AW: Schaltprobleme (Shimano 105, 10fach) beim Hochschalten bei einem Ritzel

Bei dieser Übersetzung hat der Zug eine ordentliche Spannung. Was meinst Du mit "wie kurz ist die Kette"?
Sie hängt nicht durch und das Schaltwerk steht fast senkrecht nach unten.
 
AW: Schaltprobleme (Shimano 105, 10fach) beim Hochschalten bei einem Ritzel

Naja, was ist ordentlich? Eigentlich ist ja gerade in diesem Gang die Spannung am geringsten.
 
AW: Schaltprobleme (Shimano 105, 10fach) beim Hochschalten bei einem Ritzel

Ja, stimmt. Ist vermutlich aus der Ferne auch schwierig weiter zu diagnostizieren. Danke erstmal für Deine Mühe, ich probiere mal noch ein wenig herum.
 
AW: Schaltprobleme (Shimano 105, 10fach) beim Hochschalten bei einem Ritzel

mit gedehnt meine ich, dass die stahlseile nach montage von hand gespannt werden sollen. vier finger unters seil und dann kräftig vom rahmen wegziehen...2-3 mal...so ist gewährleistet, dass die seile ihre länge erreicht haben und nicht nachjustuiert werden müssen, da das seil neu noch eine gewisse dehntoleranz hat.
 
AW: Schaltprobleme (Shimano 105, 10fach) beim Hochschalten bei einem Ritzel

Letztens hatte einer ähnliche Probleme und fand die Ursache in einer montierten 9-fach Kette auf 10-fach Antrieb....

Twobeers
 
AW: Schaltprobleme (Shimano 105, 10fach) beim Hochschalten bei einem Ritzel

Ursachen?

- Kette zu kurz oder zu lang
- Zug an einer Stelle geknickt oder Außenhülle nicht in Ordnung (wurde die Außenhülle auch getauscht?)
- Schaltauge leicht verbogen
- B-Schraube nicht korrekt justiert
- falsche Kette
- Verschleiß (Wenn ich den TE richtig verstanden habe, alles neu, fällt also weg)
- Kassette locker (lassen sich großes und kleines Ritzel gegeneinander bewegen?)
- Zug falsch am Schaltwerk gespannt (aber dann müßte das Problem auch bei anderen Gängen auftreten)
- Schaltstellung groß-groß?
 
Zurück