Hallo Rainer,
ist das eine 3-Gang Nabe von S&A?
Das Kettchen würde ich nicht aufdröseln! Warum willst du das machen?
Wenn der Schaltzug gerissen ist, dann kannst du auch einen ganz normalen Schaltzug nehmen. Die Schraubhülse, die mit dem Kettchen verbunden ist, hat ein fest angelötetes Ende vom Originalzug. Stimmts? Einfach durchkneifen. Dann hast du die Schraubhülse einzeln. Nun gibt es, auch sicher in deinem Radladen, Messinghülsen für Schaltzüge als Konter. Vorgehensweise ist dann folgende:
Neuen Zug durch die Schraubhülse fädeln, dann die Messinghülse aufschieben und diese dann mit einem Seitenschneider gleichmässig an drei Stellen leicht "quetschen" damit diese stramm auf dem Zug sitzt. Dadurch wird die Schraubhülse fest mit dem neuen Zug gehalten. Eine simple Lösung.
Wenn das nicht funktionieren sollte, oder aber die Messinghülse nicht zu bekommen ist, dann gibt es auch einen Umbausatz mit Adapter und Madenschraube. (die Lösung mit der Messinghülse ist aber eleganter) Das gilt auch für die Trommelbremsen von S&A. Da müssten theoretisch auch die originalen Züge gekauft werden. Aber es gibt einen Umbausatz, der es dann erlaubt jeden x-beliebigen Zug zu verbauen.
Leider kann man nicht sehen woher du kommst. Wenn Krefeld nicht zu weit weg ist für dich, dann kann ich dir einen Laden nennen, der alle Teile für dein Problem vorrätig hat, und auch die nötigen Teile verkaufen kann, die du für eine Umrüstung auf normale Züge für Trommelbremsen brauchst.
Ich habe das seinerzeit gemacht, auch mich mit neuen Belägen für die Trommeln eingedeckt, da Sturmey-Archer nun nichts mehr für diese Teile produziert. (fahre u.a. ein Gazelle Primeur aus den 1980er Jahren mit einer 3-Gang S&A und auch den Trommelbremsen.