• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schaltkettchen entnieten - geht das?

raiha

Neuer Benutzer
Registriert
11 Januar 2008
Beiträge
68
Reaktionspunkte
0
Hi,

habe eine Sturmey Archer Nabe in einem Hollandrad. Müsste beim Schaltkettchen Niete lösen (Stelle siehe Pfeil im Bild) und an einem Ersatzteil wieder festnieten.



Hat das jemand schonmal gemacht? Geht das überhaupt ohne das Kettchen zu beschädigen. Wo bekomme ich derart kleine Nieten her. Der Radhändler meines Vertrauens konnte mir leider auch nicht weiterhelfen. :(

Danke und Gruß
Rainer
 

Anzeige

Re: Schaltkettchen entnieten - geht das?
AW: Schaltkettchen entnieten - geht das?

Hallo Rainer,
ist das eine 3-Gang Nabe von S&A?
Das Kettchen würde ich nicht aufdröseln! Warum willst du das machen?

Wenn der Schaltzug gerissen ist, dann kannst du auch einen ganz normalen Schaltzug nehmen. Die Schraubhülse, die mit dem Kettchen verbunden ist, hat ein fest angelötetes Ende vom Originalzug. Stimmts? Einfach durchkneifen. Dann hast du die Schraubhülse einzeln. Nun gibt es, auch sicher in deinem Radladen, Messinghülsen für Schaltzüge als Konter. Vorgehensweise ist dann folgende:

Neuen Zug durch die Schraubhülse fädeln, dann die Messinghülse aufschieben und diese dann mit einem Seitenschneider gleichmässig an drei Stellen leicht "quetschen" damit diese stramm auf dem Zug sitzt. Dadurch wird die Schraubhülse fest mit dem neuen Zug gehalten. Eine simple Lösung.

Wenn das nicht funktionieren sollte, oder aber die Messinghülse nicht zu bekommen ist, dann gibt es auch einen Umbausatz mit Adapter und Madenschraube. (die Lösung mit der Messinghülse ist aber eleganter) Das gilt auch für die Trommelbremsen von S&A. Da müssten theoretisch auch die originalen Züge gekauft werden. Aber es gibt einen Umbausatz, der es dann erlaubt jeden x-beliebigen Zug zu verbauen.

Leider kann man nicht sehen woher du kommst. Wenn Krefeld nicht zu weit weg ist für dich, dann kann ich dir einen Laden nennen, der alle Teile für dein Problem vorrätig hat, und auch die nötigen Teile verkaufen kann, die du für eine Umrüstung auf normale Züge für Trommelbremsen brauchst.

Ich habe das seinerzeit gemacht, auch mich mit neuen Belägen für die Trommeln eingedeckt, da Sturmey-Archer nun nichts mehr für diese Teile produziert. (fahre u.a. ein Gazelle Primeur aus den 1980er Jahren mit einer 3-Gang S&A und auch den Trommelbremsen.
 
AW: Schaltkettchen entnieten - geht das?

Hallo Rainer,
ist das eine 3-Gang Nabe von S&A?
Das Kettchen würde ich nicht aufdröseln! Warum willst du das machen?

Wenn der Schaltzug gerissen ist, dann kannst du auch einen ganz normalen Schaltzug nehmen. Die Schraubhülse, die mit dem Kettchen verbunden ist, hat ein fest angelötetes Ende vom Originalzug. Stimmts? Einfach durchkneifen. Dann hast du die Schraubhülse einzeln. Nun gibt es, auch sicher in deinem Radladen, Messinghülsen für Schaltzüge als Konter. Vorgehensweise ist dann folgende:

Neuen Zug durch die Schraubhülse fädeln, dann die Messinghülse aufschieben und diese dann mit einem Seitenschneider gleichmässig an drei Stellen leicht "quetschen" damit diese stramm auf dem Zug sitzt. Dadurch wird die Schraubhülse fest mit dem neuen Zug gehalten. Eine simple Lösung.

Wenn das nicht funktionieren sollte, oder aber die Messinghülse nicht zu bekommen ist, dann gibt es auch einen Umbausatz mit Adapter und Madenschraube. (die Lösung mit der Messinghülse ist aber eleganter) Das gilt auch für die Trommelbremsen von S&A. Da müssten theoretisch auch die originalen Züge gekauft werden. Aber es gibt einen Umbausatz, der es dann erlaubt jeden x-beliebigen Zug zu verbauen.

Leider kann man nicht sehen woher du kommst. Wenn Krefeld nicht zu weit weg ist für dich, dann kann ich dir einen Laden nennen, der alle Teile für dein Problem vorrätig hat, und auch die nötigen Teile verkaufen kann, die du für eine Umrüstung auf normale Züge für Trommelbremsen brauchst.

Ich habe das seinerzeit gemacht, auch mich mit neuen Belägen für die Trommeln eingedeckt, da Sturmey-Archer nun nichts mehr für diese Teile produziert. (fahre u.a. ein Gazelle Primeur aus den 1980er Jahren mit einer 3-Gang S&A und auch den Trommelbremsen.

Hi,

danke für deine ausführliche Antwort. Ja- Es ist eine 3-Gang Nabe von S&A
Die Hülse ist genau was ich gesucht habe. Eigentlich benötige ich nur die Messinghülse um den neuen Schaltzug mit dem alten Schaltkettchen (was noch top i.O. ist) zu verbinden.
Wo bekomme ich sowas im Raum Berlin her? Mein Radladen hat nur stino Hülsen um ein Bowdenzug am aufdröseln zu hindern. Nach seiner Angabe würden die nicht halten, was ich auch glaube. Reicht es wirklich, die Messing-Hülse mit dem Seitenschneider "festzukneifen"? Der Schaltzug wird ja stark auf "zug" beansprucht.
Die Alternative - den Adapter stelle ich mir so vor, dass ich ihn quasi auf das kleine Gewinde aufschraube und damit auf das große Gewinde (passend für die kleine schwarze Plastikbox) komme? Wo könnte ich den herbekommen?

Danke und Gruß
Rainer
 
AW: Schaltkettchen entnieten - geht das?

Hi,

danke für deine ausführliche Antwort. Ja- Es ist eine 3-Gang Nabe von S&A
Die Hülse ist genau was ich gesucht habe. Eigentlich benötige ich nur die Messinghülse um den neuen Schaltzug mit dem alten Schaltkettchen (was noch top i.O. ist) zu verbinden.
Wo bekomme ich sowas im Raum Berlin her? Mein Radladen hat nur stino Hülsen um ein Bowdenzug am aufdröseln zu hindern. Nach seiner Angabe würden die nicht halten, was ich auch glaube. Reicht es wirklich, die Messing-Hülse mit dem Seitenschneider "festzukneifen"? Der Schaltzug wird ja stark auf "zug" beansprucht.
Die Alternative - den Adapter stelle ich mir so vor, dass ich ihn quasi auf das kleine Gewinde aufschraube und damit auf das große Gewinde (passend für die kleine schwarze Plastikbox) komme? Wo könnte ich den herbekommen?

Danke und Gruß
Rainer

Rainer, die Stino-Hülsen halten auch nicht. Der Adapter wird mittels Madenschraube am Zug befestigt.

Du kannst dich ja mal telefonisch an den Radladen in Krefeld wenden.
Ich schicke dir eine pn dafür.
 
AW: Schaltkettchen entnieten - geht das?

Rainer, die Stino-Hülsen halten auch nicht. Der Adapter wird mittels Madenschraube am Zug befestigt.

Du kannst dich ja mal telefonisch an den Radladen in Krefeld wenden.
Ich schicke dir eine pn dafür.

Danke Dir sehr Daniel :)

Gruß Rainer
 
AW: Schaltkettchen entnieten - geht das?

hi hab das vor nem Monat noch gemacht und diese dinger hier nicht Kaufen da hat man nur ärger mit
@ MR. Digger hab das selbe rad wie du in grau weiß läuft wie sau ;)
Weiß nicht ob man das auf dem Bild erkennen kann der schaltzug wird durch die schraube gefuchtelt un dann fest gedreht aber die schraube verkanntet immer an dem ding wo der bowdenzug reingesteckt wird :mad:(sry weiß nicht wie das heist:confused:)
 

Anhänge

  • P15-10-09_20.35.jpg
    P15-10-09_20.35.jpg
    12,8 KB · Aufrufe: 85
  • P15-10-09_20.36.jpg
    P15-10-09_20.36.jpg
    12,8 KB · Aufrufe: 108
AW: Schaltkettchen entnieten - geht das?

hi hab das vor nem Monat noch gemacht und diese dinger hier nicht Kaufen da hat man nur ärger mit
@ MR. Digger hab das selbe rad wie du in grau weiß läuft wie sau ;)
Weiß nicht ob man das auf dem Bild erkennen kann der schaltzug wird durch die schraube gefuchtelt un dann fest gedreht aber die schraube verkanntet immer an dem ding wo der bowdenzug reingesteckt wird :mad:(sry weiß nicht wie das heist:confused:)

welches Rad meinst du?
 
AW: Schaltkettchen entnieten - geht das?

Hi,

wollte nur Danke sagen. Besagter Laden in Krefeld hatte das passende für mich und die Schaltung tut nun wieder :).

*freu*

Gruß Rainer
 
Zurück