• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schaden Carbon Rahmen

Bist Du Dir ganz sicher, dass Du
  • gelesen
  • und dann auch sogar noch verstanden
hast, was ich geschrieben habe?

Deine Aussage war, dass dort Carbongabeln repariert werden.
Denn das war eine beschädigte Carbongabel, um die es ging.
Dem habe ich widersprochen, nicht einer Reparatur von Rahmen.
Extra für Dich mal der Link zu Carbongabel http://www.carbon-klinik.de/carbon-klinik/Carbongabel.html
Da siehst Du Deine Carbongabeln.
 
Bist Du Dir ganz sicher, dass Du
  • gelesen
  • und dann auch sogar noch verstanden
hast, was ich geschrieben habe?

Deine Aussage war, dass dort Carbongabeln repariert werden.
Denn das war eine beschädigte Carbongabel, um die es ging.
Dem habe ich widersprochen, nicht einer Reparatur von Rahmen.
Extra für Dich mal der Link zu Carbongabel http://www.carbon-klinik.de/carbon-klinik/Carbongabel.html
Da siehst Du Deine Carbongabeln.

Ist doch alles gut. Es geht um Carbon Gabelbäume.
 
Ich mag Dispute nicht, bei denen als erstes mal eine Beleidigung abgesondert wird.
Die meisten Reparateure schließen von vornherein Gabeln aus.
Das würde mir zu denken geben.
Und wie Du richtig bemerkst, ist eine neue Gabel in aller Regel die wirtschaftlich bessere Wahl.
 
Ich will mich mit meinem Problem hier mal einklinken. Beim Ketten- und Steuersatz Wechsel (9 Wochen Wartezeit!!) hat mein Schrauber diese Macke an einem Cervelo S3 festgestellt. Ich habe das Rad vor 2 Jahren gebraucht gekauft und habe es in der Zeit ca.20tkm gefahren. Während dieser Zeit gab es garantiert keine Stürze oder Umfaller.

Euer Rat: Ignorieren, beobachten oder das Rad als Unfallrad verkaufen?

Also ich würde mal freundlich zur Werkstatt gehen, die das Rad 9 Wochen hatte und sagen, der Schaden war bei Abgabe noch nicht und sie sollen Dir den Rahmen ersetzen. Klar, im Falle eines Falles liegt die Beweislast wohl bei Dir, aber so einen Schaden übersieht man in der Regel bei Annahme eines Rades nicht.
 
Liebe Rennradfreunde,

ich bin vor ein paar Tagen mit meinem Carbon-RR in der Kurve weggerutscht mit ca 20 km/h. Ich hab mir den linken Arm aufgeschürft, der Lenker hat sich etwas verdreht und an der Gabel ist der in den Bildern sichtbare Schaden entstanden. Auf Druck wirkt die Gabel stabil, Risse sehe ich nicht.

Wie seht ihr das, muss die Gabel raus oder soll ich erstmal ein bisschen fahren und regelmässig die Stelle begutachten?

Vielen Dank für jede Hilfe!

Ich weiss, ist ein alter Post. Aber wenn das ein Cannondale Supersix Evo ist (sieht irgendwie so aus), dann ist nicht nur Deine Gabel beschädigt, sondern auch dein Rahmen im Steuerrohr von innen geschrottet. Würde ich dann dringend mal nachprüfen!

https://forum.tour-magazin.de/showt...-Evo-was-f%FCr-ein-Schrott&highlight=supersix
 
@incognitus

Bei dem von dir zitierten Faden hat aber nicht die Gabel außen einen Schaden davon getragen, sondern
das Steuerrohr von innen nach außen. Es vermischen sich auch gerade zwei Sachverhalte. Anfänglich ging es um den Schaden an einer Gabel durch Sturz und nun um einen Rahmen mit Steuerrohrschaden durch eine
mysteriöse Gewalteinwirkung an einer Stelle, wo ich mir nicht vorstellen kann, dass da eine Krafteinwirkung im Fahrbetrieb stattgefunden hat. Aufklärung wird es wohl nicht mehr geben aber ich denke, dass eine professionelle Reparatur Sinn macht. Ich bin froh, dass ich mir an den Rädern selbst helfen kann, wenn ich so was lese.
 
@incognitus

Bei dem von dir zitierten Faden hat aber nicht die Gabel außen einen Schaden davon getragen, sondern
das Steuerrohr von innen nach außen. Es vermischen sich auch gerade zwei Sachverhalte. Anfänglich ging es um den Schaden an einer Gabel durch Sturz und nun um einen Rahmen mit Steuerrohrschaden durch eine
mysteriöse Gewalteinwirkung an einer Stelle, wo ich mir nicht vorstellen kann, dass da eine Krafteinwirkung im Fahrbetrieb stattgefunden hat. Aufklärung wird es wohl nicht mehr geben aber ich denke, dass eine professionelle Reparatur Sinn macht. Ich bin froh, dass ich mir an den Rädern selbst helfen kann, wenn ich so was lese.
Ja, aber wenn das im Original-Post ein Supersix ist, muss das Steuerrohr von innen beschädigt sein, wenn die Gabel so weit rotiert ist, dass sie bereits selber einen äußeren Schaden durch Anschlag am Unterrohr zeigt. Ansonsten hast Du natürlich recht.
 
Auch bei Carbon Schäden???
Nee, das war so zu verstehen, dass ich mir keinen Kopf machen muss, ob ich das verursacht habe oder
ein Mitarbeiter beim Händler, der sich nicht traut, einen Fehler zuzugeben. Die Schadensstelle bei deinem Rad
ist eine, wo sich bei mir immer Iso-Plörre hin verirrt, da wische ich nach jeder Fahrt drüber. Das wäre bei mir
sofort auf dem Schirm, wenn der Lappen hängen bliebe.
 
Ich will mich mit meinem Problem hier mal einklinken. Beim Ketten- und Steuersatz Wechsel (9 Wochen Wartezeit!!) hat mein Schrauber diese Macke an einem Cervelo S3 festgestellt. Ich habe das Rad vor 2 Jahren gebraucht gekauft und habe es in der Zeit ca.20tkm gefahren. Während dieser Zeit gab es garantiert keine Stürze oder Umfaller.

Euer Rat: Ignorieren, beobachten oder das Rad als Unfallrad verkaufen?
Das sind nach Unfall aus. Lebensgefährlich. 20tkm...Wahnsinn, wenn es stimmt. Kauft Euch kein Top Material, wenn ihr keine Ahnung habt. Man sollte das Rad schon ab und zu inspizieren.


Der Rahmen gehört an die Wand...Schrott.
 
Ich habe es nochmal ausprobiert: Da bleibt kein Lappen hängen beim drüberwischen. Auch mit den Fingern ist die Unregelmäßigkeit nur zu ertatasten wenn man weiß, wonach man sucht.
Und um diese Stelle optisch zu kontrollieren muss man sich halt bücken. Deshalb habe ich diese Stelle nie gesehen. Die Makro Aufnahme sieht auch um einiges dramatischer aus als der real life Eindruck....
Ich habe mit diesem Rad jedenfalls in 2 Jahren keinen Unfall gehabt.
 
Ich habe es nochmal ausprobiert: Da bleibt kein Lappen hängen beim drüberwischen. Auch mit den Fingern ist die Unregelmäßigkeit nur zu ertatasten wenn man weiß, wonach man sucht.
Und um diese Stelle optisch zu kontrollieren muss man sich halt bücken. Deshalb habe ich diese Stelle nie gesehen. Die Makro Aufnahme sieht auch um einiges dramatischer aus als der real life Eindruck....
Ich habe mit diesem Rad jedenfalls in 2 Jahren keinen Unfall gehabt.
Ich kann mir irgendwie schwer vorstellen, wie da so ein Schaden entstehen soll. Vielleicht ist ja doch nur der Lack gerissen.
 
Ich habe solche Risse in der Gabel und am Sattelrohr. Begründung von Cayon: Bei der Gabel sind in den Carbonschaft Aluausfallenden eingeklebt, verspachtelt und Lackiert und da kann es zu Rissen im Lack kmmen. Am Sattelrohr wurde wahrscheinlich eine Unebenheit beigespachtel.
 
Ich will mich mit meinem Problem hier mal einklinken. Beim Ketten- und Steuersatz Wechsel (9 Wochen Wartezeit!!) hat mein Schrauber diese Macke an einem Cervelo S3 festgestellt. Ich habe das Rad vor 2 Jahren gebraucht gekauft und habe es in der Zeit ca.20tkm gefahren. Während dieser Zeit gab es garantiert keine Stürze oder Umfaller.

Euer Rat: Ignorieren, beobachten oder das Rad als Unfallrad verkaufen?
Möglich wäre eine Beschädigung durch falsches Einspannen in einen Montageständer,der sich mit mehreren Kontaktpunkte im Inneren des Rahmendreiecks abstützt. Das dann kombiniert mit Kräften, die beim Aus-/Einpressen des Steuersatzes entstehen (event. Schläge?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück