• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sattelstützenmaß

Nafets190

Neuer Benutzer
Registriert
26 Februar 2008
Beiträge
16
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe in der Bucht ein altes Rennrad das mit einem Gang zur Fortbewegung in der Stadt und zum Weg zur Arbeit dienen soll geangelt.

Verbaut ist eine schöne silberne Sattelstütze von 3ttt mit 25 mm dicke. Da die Stütze nur etwa 17 cm in der Länge misst, brauch ich eine andere. Im Sitzrohr steckt noch eine Kalibrierhülse die insgesamt ca. 1 mm ausgleicht.

Ich habe versucht mit einer Schieblehre den Innendurchmesser des Sitzrohres zu ermitteln. Da der Rahmen aber nicht wie mein MTB an dieser Stelle mittels seperater Sattelklemme sondern mit einer rahmeneigenen Klemmschraube geklemmt wird, ist das nicht so leicht möglich da das Rohr immer leicht oval ist.

Das Problem ist jetzt das es Sattelstützen mit den Maßen von 25 bis 27mm in allen möglichen 0,2mm Schritten gibt und ich nicht weiss welche ich brauche.

Hat jemand einen Tip oder kennt einen Trick wie ich das benötigte Sattelstützenmaß zuverlässig ermitteln kann? Die Kalibrierhülse will ich nicht weiterverwenden. Der Rahmenhersteller ist mir unbekannt.

Noch eine Frage am Rande: Im Singlespeedonlineshop gibt es eine Alu Sattelstütze in allen Maßen, diese hat eine Länge von 350mm. Kann man die ohne weiteres absägen?


Gruß
Stefan
 
AW: Sattelstützenmaß

Solls so einfach sein?
Hatte probleme beim messen der Hülse. Eine Seite 0,5, die andere 0,3.
Ich geh nachher nochmal raus beides zusammen messen. Manchmal steht man schon auffem Schlauch:confused:
 
AW: Sattelstützenmaß

Oder Du misst den Durchmesser der Stütze und addierst die gegenüberliegenden Wandstärken. Aber Obacht! Erstens gab es auch mal ovale Sitzrohre (dann müsste die Hülse im Rohr verbleiben) und zweitens vertragen aktuelle, leichte Stützen oft keine integrierte Stützenklemmung (sofern diese als Segmentklemmung im Oberrohr ausgeführt ist).
 
AW: Sattelstützenmaß

Hallo,

mit der Hülse zusammen hat die Stütze 26mm Durchmesser. Habe mir im Singlespeedshop eine günstige Stütze mit 26mm geordert, kam heute an und passt natürlich nicht:wut:.

Ich vermute das Sitzrohr ist tatsächlich oval. Muss ich also eine 25er Stütze mit dieser schei** Hülse verwenden.

Da auf dem Bike ein Biopacekettenblatt montiert war und ich so keine vernünftige, konstante Kettenspannung erreiche, habe ich mir gleich ein 52er Blatt von Stronglight mit bestellt. Dieses Blatt hat so eine Fertigungstoleranz das die Kettenspannung dennoch schwankt. Ist das vielleicht absichtlich so?
Zur verdeutlichung kann ich auch mal ein Bild machen..


Gruß
Stefan
 
AW: Sattelstützenmaß

Das mit der Schwankung der Kettenspannug kann eher am Ritzel liegen. Biopace ist umfanxkonstant, also kannst du so ein Blatt durchaus mit gestraffter Kette fahren.
 
AW: Sattelstützenmaß

Hallo, war gerade nochmal raus gucken.
Habe mir das hintere Ritzel mal angesehen, den Typ kann ich leider nicht bestimmen, es steht nichts drauf. Wenn ich das Ritzel schnell drehe kann man eine ganz leichtes Eiern sehen, das ist aber wirklich sehr gering und könnte fast auch Einbildung sein. Ausbauen kann ich es im moment nicht da ich für den Lockring anderes Werkzeug brauche als für den am MTB.
Habe das Biopace und die Kette nochmal montiert und mal gekurbelt.
Ich bin mir sehr sicher das das Schwanken vom Kettenblatt kommt weil die Bewegung in der Kette synchron mit der Blattstellung erfolgt.

Ein Bekannter fährt ein Bike mit Rohloff und da wackelt die Kette ebenfalls synchron mit dem (Ovalen)Kettenblatt.

Habe mir gerade im Internet ein Bild von einem Specialites T.A. (in der Überlegung ob diese Blätter vielleicht "runder" sind) Kettenblatt angesehen und die Fertigungstoleranz? ist bereits auf dem Bild zusehen.
Undzwar haben die Zähne wenn man sie parallel dem "Ring" auf dem sie sitzen betrachtet an einer Hälfte des Blattes mehr "Fleisch" bis zum "Ring" als auf der gegenüberliegenden Seite.

Jemand noch ein paar Tipps?
 
AW: Sattelstützenmaß

Dass die Kette beim Singlespeed unterschiedlich gespannt ist,ist normal!
Da kannst du dir noch so viele KB kaufen.:idee:
 
AW: Sattelstützenmaß

Das ist aber ziemlicher Mist da die Kette mal zu stramm und dann wieder so locker ist das sie vom Ritzel falllen kann (am Sonntag erst passiert nachdem ich mit ca. 50 Sachen bergab nochmal mit dem Treten begann..)
Wenn das Blatt sowie das Ritzel jeweils rund sind und die Kette gleichmäßig geläng ist müsste doch eine konstante Spannung möglich sein oder mache ich irgendwo einen Denkfehler?
 
AW: Sattelstützenmaß

Habe das neue Blatt mal fotografiert. Es handelt sich um ein 52er Stronglight.
Seht ihr was ich meine? Diese Ungleichmäßigkeit ist nur einmal vorhanden, nicht wie bei Biopace an beiden Totpunkten.
 

Anhänge

  • Stronglight zaehne.jpg
    Stronglight zaehne.jpg
    36,7 KB · Aufrufe: 79
AW: Sattelstützenmaß

Wie sieht es denn mit der Kettenlinie aus?
Hast du hinten ein Singlespeed/Bahnritzel verbaut?
 
AW: Sattelstützenmaß

ne, issn normales Steckritzel auf ner Exage Nabe (Freilauf). Keine Ahnung was genau, hab das Bike so gekauft. Das Ritzel hat keine Steighilfen aber die Zähne sind leicht gedreht aber das sollte nichts machen. Kann morgen mal ein Bild machen falls das was hilft.
Die Kettenlinie ist ganz gut, passt.

Es hängt auf jedenfall mit der Kurbel zusammen weil die Kette bei Kurbelstellung 6+12 immer strammer ist als bei 3+9.
 
AW: Sattelstützenmaß

ne, issn normales Steckritzel auf ner Exage Nabe (Freilauf). Keine Ahnung was genau, hab das Bike so gekauft. Das Ritzel hat keine Steighilfen aber die Zähne sind leicht gedreht aber das sollte nichts machen. Kann morgen mal ein Bild machen falls das was hilft.
Die Kettenlinie ist ganz gut, passt.

Es hängt auf jedenfall mit der Kurbel zusammen weil die Kette bei Kurbelstellung 6+12 immer strammer ist als bei 3+9.

Du irrst!
Ich gehe mal davon aus , dass die Kette hinten abspringt.
Das jedenfalls kenne ich aus eigener Ehrfahrung.:wut:
Dein ´gedrehtes´ Ritzel ist ein Shimano UG,bei diesem Ritzel sind die Zähne abgeflacht.:idee:
Sonst könnte man ja nicht schalten.

Hol dir ein Singlespeedritzel,das hat spitze Zähne,und eine breitere Kette.
Zusammen sind die Teile für unter 20 € zu bekommen.
Dann sollte dein Problem gelöst sein.
Bei mir war es jedenfalls so.
Seit dem kann ich über Kopfsteinpflaster im Wiegetritt brettern ohne Angst zu haben.
Eine Kette hat bei 6 und 12 Uhr immer mehr Spannung,das ist halt so.
Das wird normalerweise durch das Schaltwerk ausgeglichen.
Warum es so ist können dir eventuell andere hier beantworten.
 
AW: Sattelstützenmaß

Danke, klingt einleuchtend.

Werde mir mal ein anderes Ritzel besorgen.
Kannst du eventuell eins empfehlen(für 1/8"). Ein DX-Ritzel würde sich anbieten, gibts aber anscheind nur mit max. 18T, bräuchte 19.

Gruß
Stefan
 
AW: Sattelstützenmaß

Ich find die auch nur bis 18.
z.B. sowas: ebay Artikelnummer: 200264327640

Fahr halt 50/18 = 2,77

im Vergleich zu 52/19 = 2,74
 
AW: Sattelstützenmaß

danke, BMX steht dann ja wohl für 1/8" ok. Werde mich mal umsehen. Brauch ja auch noch ein anderes Kettenblatt. Erstmal schauen das ich den alten Kram wieder loswerde.
 
Zurück