• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sattelstütze

ritchey wcs kann ich nicht empfehlen. ist mir zu hart. im dem roadbike test konnte klar ein unterschied festgestellt werden zwischen carbon und alu. egal welcher namhafte hersteller

Hast Du persöhnlich den Unterschied festgestellt oder gibst Du hier "Testergebnisse" wieder:rolleyes: . Ich zumindest kann keinen Unterschied zwischen ner WCS und ner Campa Record Carbon feststellen. Da ist der Unterschied bei Sätteln deutlich grösser.
 
ritchey wcs kann ich nicht empfehlen. ist mir zu hart. im dem roadbike test konnte klar ein unterschied festgestellt werden zwischen carbon und alu. egal welcher namhafte hersteller
Klar ist sie härter, ist ja auch eine Alu-Stütze. Stecke sie in einen Carbonrahmen, der dämpft auch etwas. Wiegt jedoch auch nicht viel mehr, wie die Carbon-Variante. Zudem würde ich nicht allzu viel auf die Testergebnisse diverser Radzeitschriften geben...
 
... wo die Besitzer stolz sind auf die neue, mit Tuff gelegte Pkw Auffahrt sind, ...
Vorsicht, hier gilt es Schein vom Sein zu unterscheiden, also das Laminat von der Massivdiele oder das Funier vom Kernholzmöbel.
Ich rede selbstredend von Tuffitschichtstärken > 50m, die Massivgrundvariante ;)
 
Vorsicht, hier gilt es Schein vom Sein zu unterscheiden, also das Laminat von der Massivdiele oder das Funier vom Kernholzmöbel.
Ich rede selbstredend von Tuffitschichtstärken > 50m, die Massivgrundvariante ;)

Wie gesagt; hier geht es um Sattelstütze und nicht um Spiesserkram glücklich beseelter (Klein/Fertig)Hausbauer!

ich kenne diese Männer(?Jungens?), die mit seelig glänzenden Augen Ihre spiessige Hollywoodschaukel im spiessigen (Klein)Garten anschauen, und Ihr spiessiges, kleines, immergleiches (Klein)Haus, 100% finanziert,:rolleyes: mit Tilgung bis 2040....:p
Da fallen dann worte wie Tuff, Kantgeleimt, verbundgefließt, usw....
Kannman in jedem neubaugebiet der repubklik sehen, da stehen Sie, im röhrenden Rasenmäher-Dauergedröhne...:rolleyes:


Aber um so einen Kleinspiesserkram geht es hier nicht.
Hier gehts um Sattelstützen.
 
Hast Du persöhnlich den Unterschied festgestellt oder gibst Du hier "Testergebnisse" wieder:rolleyes: . Ich zumindest kann keinen Unterschied zwischen ner WCS und ner Campa Record Carbon feststellen. Da ist der Unterschied bei Sätteln deutlich grösser.

Ich bin von einer Ritchey WCS mit Selle SL auf die Storck Komfort 185 (Syntace-Stütze) mit Tune Speedneedle Marathon umgestiegen.
Ein Unterschied wie Tag und Nacht in allen Bereichen. Ob das nun am Sattel, der Stütze oder der Kombination liegt ist mir egal, das Ergebnis zählt.
Ist ja auch oft eine Kopfsache, wenn sich jemand mit Sattel x und Stütze y wohl fühlt, ist das für ihn dir richtige Kombination oder? ;)
Aus diesem Grund finde ich Empfehlungen hier immer grenzwertig (selbstverständlich auch meine), da der persönliche Geschmack bei ALLEN Teilen einen nicht unerheblichen Anteil, wenn nicht sogar den größten Anteil, an der Beurteilung eines Rahmens, Laufräder, Anbauteilen, Kleidung u.s.w. einnimmt.
Sicherlich hilft es einem, wenn z.B. keine negativen Urteile über eine Hose im Net zu finden ist. Aber man sollte alle Test`s und alle Meinungen in Foren ausschließlich als Richtwert nehmen. Ob das Objekt der Begierde schlußendlich glücklich macht, entscheidet sich (leider) erst nach dessen Gebrauch.

MfG
Frank
 
Ich bin von einer Ritchey WCS mit Selle SL auf die Storck Komfort 185 (Syntace-Stütze) mit Tune Speedneedle Marathon umgestiegen.
Ein Unterschied wie Tag und Nacht in allen Bereichen. Ob das nun am Sattel, der Stütze oder der Kombination liegt ist mir egal, das Ergebnis zählt.
Ist ja auch oft eine Kopfsache, wenn sich jemand mit Sattel x und Stütze y wohl fühlt, ist das für ihn dir richtige Kombination oder? ;)
Aus diesem Grund finde ich Empfehlungen hier immer grenzwertig (selbstverständlich auch meine), da der persönliche Geschmack bei ALLEN Teilen einen nicht unerheblichen Anteil, wenn nicht sogar den größten Anteil, an der Beurteilung eines Rahmens, Laufräder, Anbauteilen, Kleidung u.s.w. einnimmt.
Sicherlich hilft es einem, wenn z.B. keine negativen Urteile über eine Hose im Net zu finden ist. Aber man sollte alle Test`s und alle Meinungen in Foren ausschließlich als Richtwert nehmen. Ob das Objekt der Begierde schlußendlich glücklich macht, entscheidet sich (leider) erst nach dessen Gebrauch.

MfG
Frank

Dem ist nichts mehr hinzu zu fügen
 
Um vielleicht noch ein bisschen mehr Substanz in diesen Thread zu bringen, den ich prinzipiell von der Fragestellung her recht interessant finde:

Hat jemand evtl weitere, persönliche Erfahrungen beim Umstieg von einer "Standard" Alu oder von mir aus einfachen Carbon-Stütze auf eine dieser neumodischen "Komfort-Stützen"? Also sowohl die Canyon Stütze (wusste übrigens noch nicht dass man die auch einzeln kaufen kann. Gar nicht so uninteressant. Basalt als Material und Carbonalternative kenne ich ansonsten noch von Fotostativen...), Syntace Highflex usw.

Ich glaube ehrlichgesagt nicht sooo stark an das Komfortgerede bei Rahmen - zumindest da ich zwischen einem alten "dünnen" Stahlrahmen und einem als besonders unkomfortabel verschrieen Alu-Rahmen (10 Jahre alter c'dale) keinen wirklichen Unterschied feststelle. Bei einer Sattelstütze macht das schon rein logisch betrachtet mehr Sinn. Und wenn ich mich recht erinnere gab es da auch mal so einen ominösen "Blindtest" in einer der Bike-Bravos wo diverse Leute Rahmen bewerten sollten und dann rauskam, dass immer die "Rahmen" als besonders komfortabel gelobt wurden, die ne 27,2er Stütze und/oder besonders langen Stützenauszug hatten... Daher klingt so ne flexende Stütze ja an sich nach ner guten Idee.

Klar ist sowieso, dass man mit weniger Reifendruck usw. mehr Dämpfung erreicht aber ich wohne seit kurzem in ner Gegend mit recht schlechten Straßen und weiß seitdem erst, was es bedeutet zu leiden... ;) Da ist dann jedes Extra willkommen.
 
Und wenn ich mich recht erinnere gab es da auch mal so einen ominösen "Blindtest" in einer der Bike-Bravos wo diverse Leute Rahmen bewerten sollten und dann rauskam, dass immer die "Rahmen" als besonders komfortabel gelobt wurden, die ne 27,2er Stütze und/oder besonders langen Stützenauszug hatten...

Ich versuche mir gerade vorzustellen, wie die verblindet auf dem Rad zurecht gekommen sind.
 
Ich versuche mir gerade vorzustellen, wie die verblindet auf dem Rad zurecht gekommen sind.

Es wurden Blindenhunde eingesetzt, deren Leinen an die Lenker gebunden waren. Die Probanden mussten nur noch das Gleichgewicht halten.

... im Ernst: Soweit ich mich erinnere, wurden einfach die Rahmen mit dicken Papprohren umhüllt so dass man nicht erkennen konnte, was für ne Art Rahmen man jetzt unter sich hat. ;)
 
Zurück