• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sattelhöhe

pablu

Mitglied
Registriert
30 April 2010
Beiträge
607
Reaktionspunkte
5
Hallo,

seit kurzem habe ich mir erneut Gedanken über meine Sitzposition, vor Allem die Höhe, gemacht. Eingestellt habe ich die Sattelhöhe nach der Regel: Ferse kommt durchgestreckt ans Pedal. Ich fühle mich auch grundsätzlich wohl in dieser Einstellung.
Stelle ich die Pedale senkrecht, ist mein Oberschenkel oben ziemlich gerade, d.h. parallel zum Boden. Man könnte quasi ein Tablett darauf abstellen. Aus dem Grund zweifle ich mittlerweile daran, die Höhe richtig eingestellt zu haben.
Leider habe ich im Netz auch keine Fotos mit senkrechter Pedalstellung gefunden.

Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.
 
AW: Sattelhöhe

Hallo,

seit kurzem habe ich mir erneut Gedanken über meine Sitzposition, vor Allem die Höhe, gemacht. Eingestellt habe ich die Sattelhöhe nach der Regel: Ferse kommt durchgestreckt ans Pedal. Ich fühle mich auch grundsätzlich wohl in dieser Einstellung.
Stelle ich die Pedale senkrecht, ist mein Oberschenkel oben ziemlich gerade, d.h. parallel zum Boden. Man könnte quasi ein Tablett darauf abstellen. Aus dem Grund zweifle ich mittlerweile daran, die Höhe richtig eingestellt zu haben.
Leider habe ich im Netz auch keine Fotos mit senkrechter Pedalstellung gefunden.

Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.
Selbst habe ich in den letzten Jahren unterschiedliche Sattelhöhen getestet, bin aber immer wieder auf folgende Einstellung zurückgegangen:

Sattelhöhe (EH) = Schrittlänge * 0.885
 

Anhänge

  • Rahmen.gif
    Rahmen.gif
    11 KB · Aufrufe: 2.374
AW: Sattelhöhe

Vielen Dank für eure Hilfe. Vor Allem die Bilder helfen weiter.

@Laplace: So wie auf deiner Grafik die Sattelhöhe (EH) eingezeichnet ist, wird dort die Kurbellänge anscheinend gar nicht berücksichtig.
Ich werds auf jeden Fall aber mal abmessen und falls es bei mir nicht stimmt, so ausprobieren.
 
AW: Sattelhöhe

Vielen Dank für eure Hilfe. Vor Allem die Bilder helfen weiter.

@Laplace: So wie auf deiner Grafik die Sattelhöhe (EH) eingezeichnet ist, wird dort die Kurbellänge anscheinend gar nicht berücksichtig.
Ich werds auf jeden Fall aber mal abmessen und falls es bei mir nicht stimmt, so ausprobieren.
Die Kurbellänge sollte der Schrittlänge angepasst sein, bzw. auch unter Berücksichtigung der eigenen Vorlieben.
 
AW: Sattelhöhe

Mal noch eine andere Frage, der Sattel soll ja horizontal verlaufen (wasserwaage) doch wo legt man die Wasserwaage nun hin?
Mir wurde zuletzt noch gezeigt Wasserwaage von der Erhöhung wo die Sitzbeinhöcker drauf liegen zur Nase hin (macht auch Sinn so meines erachtens), aber alle Fotos die ich sehe mit Wasserwaage, da liegt die Waage von "hinten Mitte" des Sattels nach vorne zur Nase auf :confused:
Je nach Wölbung des Sattels kommt da ja schon was anderes bei rum..hmmm
 
AW: Sattelhöhe

Sattelhöhe (EH) = Schrittlänge * 0.885
zaehlt man die Schuhe und Cleats auch dazu?
 
AW: Sattelhöhe

Sattelhöhe (EH) = Schrittlänge * 0.885
zaehlt man die Schuhe und Cleats auch dazu?

Sattelhöhe = Mitte Tretlager bis Oberkante Sattel (Sattelmitte).
Schrittlänge wird Barfuß gemessen.

Schuhe, Cleats und Pedale haben auf die Faustformel also keinen Einfluss. Je nach Dicke der Sohle und Abstand von der Achsmitte wird die Höhe aber beeinflusst. das ist dann das Feintuning.
Ich merke z.B. den Unterschied zwischen meinen "Schönwetterschuhen" und den "normalen Schuhen". die "normalen" haben eine deutlich dickere Sohle (und Einlage) als die "Schönwetterschuhe" mit der Carbonsohle. Wenn ich öfter mit den normalen fahre stelle ich den Sattel schon mal nen halben CM höher.
 
AW: Sattelhöhe

Mittlerweile habe ich nochmal die Schritthöhe gemessen und dann das Ergebnis der oben genannten Formel mit meiner Einstellung am Rad verglichen.
Das Ergebnis kommt ziemlich genau hin, wenn man kleine Messungenauigkeiten insbesondere bei der Schritthöhe berücksichtigt.
Weiter an der Sattelhöhe rumspielen werde ich daher nicht. Ich fühle mich auch recht wohl so. Dass meine Oberschenkel sehr weit nach oben kommen ist dann wohl eher auf eine eigentlich zu lange Kurbel zurückzuführen.

Wenn ich nun eine kürzere Kurbel montieren würde, müsste ich aber doch die Sattelhöhe um die Differenz nach oben anpassen.
 
AW: Sattelhöhe

beide Fersen auf die Pedalen und dann rückwärstreten. Wenn das Becken dann NICHT hin und her kippt DANN passt es. Laut Formel müsste ich 73,8cm fahren, ich fahre aber 73cm. Kommt dem runden Tritt entgegen bei TF ~100 oder größer ;) Außerdem bekommt man mehr Druck aufs Pedal.

Und es gibt ja verschiedene Sattelformen. Ich fahre z.b. einen SQlab der nochmal 1.5cm höher baut an den Sitzknochen - sprich ich muss die Sitzhöhe dann noch um diese 1.5cm absenken.

Gemessen wird Mitte Tretlager nach oben bis zum Schnittpunkt 12cm vom Sattelende nach innen.
 
AW: Sattelhöhe

Gefühlt oder gemessen?

gemessen. Ist auch logisch, weil ein Spitzfuss (bei angenommen zu hohem Sattel) kann kein Druck aufs Pedal bringen. Die Aussage, umso höher der Sattel umso mehr Kraft wird entwickelt, ist ein Märchen ;) (immer mehr Profis fahren eher tiefer)
Beim Bergfahren merke ich es am meisten, fühlt sich besser an.
 
AW: Sattelhöhe

Welchen Leistungsunterschied machen denn die 0,8cm bei dir aus, oder wie hast du hier gemessen?

Ist auch logisch, weil ein Spitzfuss (bei angenommen zu hohem Sattel) kann kein Druck aufs Pedal bringen. Die Aussage, umso höher der Sattel umso mehr Kraft wird entwickelt, ist ein Märchen ;) (immer mehr Profis fahren eher tiefer)
Weder maximale noch minimale Sattelhöhe machen Sinn, da der Winkel am Knie keine ideale Kraftübertragung in diesen Fällen zulässt. Meine Frage geht dahin, ob mit dem Faktor 0,885 im Schnitt der beste Winkel und somit die höchste Kraftübertragung erreicht wird?
 
AW: Sattelhöhe

Welchen Leistungsunterschied machen denn die 0,8cm bei dir aus, oder wie hast du hier gemessen?

Hast du noch nie eine LD gemacht? Bei gleicher TF eine andere Wattleistung weil man einfach mehr Druck aufs Pedal bekommt in unterschiedlichen Sattelstellungen.
Dann mach das mal mit Sattel zu hoch und Sattel tiefer - beobachte ferner deinen runden Tritt. :)

Weder maximale noch minimale Sattelhöhe machen Sinn, da der Winkel am Knie keine ideale Kraftübertragung in diesen Fällen zulässt. Meine Frage geht dahin, ob mit dem Faktor 0,885 im Schnitt der beste Winkel und somit die höchste Kraftübertragung erreicht wird?

Die Formel ist ein RICHTWERT - ist doch hinlänglich bekannt! Eine Formel kann nicht die individuelle Anatomie eines Körper ersetzen ! Die Formel sagt auch +/- 1-2cm sind durchaus üblich.

Ferner kommt es auf die persönlichen Vorlieben an:

Spitzfuss?
Normal Fuss?
Durchgedrückte Ferse?

Lass einfach mal bei msporting.com (Normalfuss - default) deine Sitzhöhe errechnen.
Da wirst du sehen, dass diese wohl etwas tiefer ausfallen wird als Formel 0,885 sagt. Ich habe darauf mal den Typ angeschrieben und er hat es mir verständlich erklärt (Kurzform: die meisten Hobbyfahrer sitzen zu hoch, weil sie meinen die fehlende Kraft in den Beinen damit zu kompensieren = aber falsch!)

Ich hatte z.b. bei 0,885 * SL immer Knieprobleme wenn ich harte Gänge gefahren bin. Seit ich 1cm tiefer, ist das alles vorbei, obwohl mein Kniewinkel im OT nicht dem üblichem Winkel entspricht sondern minimal kleiner. Bei Kurbel 6 Uhr habe ich "nur" einen Kniewinkel von 140° (Sollte 145- 150 betragen laut diversen bike fittings Angaben) .Ferner hatte ich auf langen Strecken immer leichte Schmerzen im LWS Bereich - ist nun auch Geschichte.

Eine Formel gibt einen Richtwert, Feintuning muss jeder selbst durchführen.
 
AW: Sattelhöhe

Bei mir ist der Faktor "0,885" auch zu hoch.
Damit müsste ich 78cm Sitzhöhe haben, habe aber in Wirklichkeit nur 76,5cm.
Individueller Faktor bei mir also "0,86".
 
AW: Sattelhöhe

Hast du noch nie eine LD gemacht? Bei gleicher TF eine andere Wattleistung weil man einfach mehr Druck aufs Pedal bekommt in unterschiedlichen Sattelstellungen.
Ich habe auf jeden Fall noch keine LD gemacht, um meine ideale Satteleinstellung zu ermitteln. Du scheinst aber hier ein wenig mehr Erfahrung zu haben. Daher meine Frage, inwieweit unterschiedliche Sitzhöhen sich auf deine Leistung ausgewirkt haben. Ein paar Werte wären angebracht, damit ich ein Gefühl bekomme, von welcher Grössenordnung wir hier sprechen.

Die Formel ist ein RICHTWERT - ist doch hinlänglich bekannt! Eine Formel kann nicht die individuelle Anatomie eines Körper ersetzen !
Habe ich etwas anderes behauptet? Ich bin daran interessiert herauszufinden, in welchem Grad die Sitzhöhe die Leistung beeinflusst. Also Tests / Untersuchungen, die die Leistung in Abhängigkeit von unterschiedlichen Sitzhöhen darstellt. Natürlich sind Sitzhöhen individuell und auch genannte Formel gibt nur ein Fingerzeig. Jedoch wäre es interessant zu sehen, inwieweit eine Abweichung (z.B. 2cm) von der optimalen und somit individuellen Sitzhöhe die Leistung beeinflusst.
 
AW: Sattelhöhe

Meine Sattelhöhe ist ca. 10 mm. niedriger als die Theorie vorgibt. Ansonsten bekomme ich bei stärkerem Druck auf dem Pedal Knieprobleme. Inwieweit sich das in der Leistung widerspiegelt ist schwierig zu sagen, weil man das ungern testet. Für eine einmalige Aktion würde ich aber meinen, dass der Einfluss eher gering ist. Hatte kürzlich eine Ausfahrt mit einem neuen Rahmen, den ich Vorfeld nur grob auf meine Körpermaße eingestellt hatte. Jedenfalls war der Sattel letztlich 5-8 mm. zu hoch gewesen. Ich bekam nach einer guten Stunde leichte Knieprobleme, hab aber nix verstellt. Ein Leistungsunterschied habe ich nach 3h Fahrt nicht messen können. Bei einer dauerhaft "unbequemen" Sattelhöhe würde ich aber schon allein wegen der Knieprobleme meinen, dass die Leistung irgendwann doch messbar nachlassen wird.
 
AW: Sattelhöhe

Ich bin daran interessiert herauszufinden, in welchem Grad die Sitzhöhe die Leistung beeinflusst. .

Mach eine LD - ein gut sortiertes Unternehmen hat hier auch die Möglichkeiten einer Wattmessung . Alles andere ist Theorie, was man bei mir oder anderen zutrifft muss bei dir nicht zutreffen.

Ich habe jedenfalls festgestellt, das meine AVG km/h bei niedrigerem Sattel ca. 3-4km/h schneller ist bei gleicher Strecke und äußerlichen Einflüssen.
Also ist die Leistung entsprechend höher.

Ferner habe ich gemerkt, das ich harte Gänge treten kann ohne zwickem an den Innenseiten der Knie.

Meine subjektives empfinden hat die LD bestätigt.

- mein Tritt ist deutlicher runder, ich kann länger mit höherer TF fahren und auch länger dicke Gänge fahren (dies begründet wohl auch die 3-4 km/h mehr AVG)

- keine schmerzen mehr im LWS Bereich bei Ausfahrten > 80km

- achja bei der LD wurde auch mein Knielot angepasst - nicht wie üblich vom Tibiakopf das Lot gefällt, sondern Mitte Knie (Kniegelenkdrehpunkt hinter der Kniescheibe) - was auch deutlich angenehmer für mich ist.
 
AW: Sattelhöhe

Wie wäre es, das ganze einfach selbst zu testen?

Alle Faustregeln und Berechnungen können das eigene Wohlbefinden schließlich nicht ersetzen!
Einfach den Imbusschlüssel (auf der Fahrt)mitnehmen und austesten wie und wann was am besten funktioniert.:rolleyes:

So habe ich das gemacht, die Überhöhung ist etwas höher geraten als die gängigen Normen es vorgeben - die Kraftübertragung ist allerdings, so wie es jetzt ist, viel effektiver....


Also einfach mal verschiedene Positionen selber testen!


LG,
B.-Muffel
 
Zurück