• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sattelfragen!

AW: Sattelfragen!

Ja, einer der Knackpunkte bei der Beratung durch einen Händler ist eben der Input durch den Kunden. Wenn eine Prämisse lautet: "Ich will aber nicht so flach und gestreckt sondern auch auf dem Renner noch kommod sitzen" (Bitte nicht falsch verstehen, ist jetzt auf diesen Fall bezogen eine reine Unterstellung/Mutmaßung!), dann kommt als Ergebnis dabei ein kurzer Rahmen für eine versammelte Sitzhaltung heraus, der dann i.d.R. auch insgesamt eher klein ist.

Den Rest kann man sich leicht ausmalen: Aufrechte Haltung = wenig Gewicht auf dem Lenker und viel auf dem Hintern. Und wenn dann ohnehin noch ~20 kg zuviel auf den Rippen sind, lastet gegenüber einen drahtigen Radler mit sportlicher Sitzhaltung plötzlich doppelt so viel Gewicht auf den wenigen cm² des Sattels.

Ein geschlossener Sattel ist zunächst prinzipiell besser, da er eben mehr Sitzfläche bietet, auf der sich die Last verteilen kann. Nur wenn man eben sehr empfindlich im Dammbereich ist und sich dort die Blutzufuhr abschnürt, dann sind Sättel mit Aussparung natürlich nicht schlecht, nur erhöht sich dann auf der verbleibende Fläche der Druck.

Ist eben auch Glückssache den passenden Sattel zu finden. Als EInsteiger muss man sich aber wohl in jedem Fall erstmal eine gewisse Härte antrainieren und so lange mit gewiissen Druckschmerzen leben, nur taub werden soll natürlich nichts, das ist definitiv nicht gesund.

:daumen:
Bin ich gleicher Meinung. Ich hatte im ersten Jahr im Schmerzen in den Schultern, da ich es nicht gewohnt war so lange vornüber zu sitzen. Dauert immer ne Zeit und der Körper gewöhnt sich drann und die Knorbel und Gelenke stellen sich drauf ein.
 

Anzeige

Re: Sattelfragen!
AW: Sattelfragen!

RH 58 ist bei Cube denn auch eine sehr dehnbare Größe. Unter der Nummer ist das Oberrohr gerade 560mm lang (horizontal). Die nächsten Größen 60 - 570mm und 62 - 580mm könnten ebenso als 58 durchgehen.

Bei dieser Größe scheint der TE, obwohl der Sattel recht weit nach vorn geschoben ist, schon auf der Hinterachse zu sitzen. Tarriert er den Sattel klassisch aus, sitzt er womöglich schon dahinter.

Im vorderen Bereich fässt er trotz aufrechter Haltung ( eigentlich Oberlenkerposition..) bequem an den Bremsgriffen.

Klar ist sicher eine kommode Sitzhaltung gefordert worden. Aber hier scheint es etwas zuviel des Guten, bzw. zu wenig Länge.

Die Proportionen kann man schlecht vom Foto her schätzen. Wie sieht es denn mit dem Verhältnis Beinlänge zu Körpergröße aus. Wenn der TE jetzt im Verhältnis zu den Beinen einen langen Oberkörper hat, ist der Rahmen ebenso falsch gewählt.....

@jedilein: Ein Tip zum Einfahren: Nach Möglichkeit sitze nicht stoisch in ein und der selben Position auf dem Rad. Wechsle öfter den Griff am Lenker, gehe öfter aus dem Sattel. Das entspannt ein wenig die Muskulatur und die "Druckpunkte" können sich auch erholen....

Das ist natürlich entscheidend.Ich bin 1.83 mit ner 90er SL.Ich orientiere mich immer primär an der Oberrohrlänge.Mir würde das 58er Cube mit 56er Oberrohr(fast)optimal passen.Fast deshalb weil das Cube ein 160er Steuerrohr hat,ich brauche aber wegen meines kurzen Oberkörpers ein 180er.Sowas gibt es fast nicht.Ich hab vor ein paar Jahren mit Glück ein Colnago mit 160er Steuerrohr und konventionellen(aussenliegenden)Lagerschalen gefunden.Das ergibt ein 180er Steuerrohr
Es geht mich zwar nichts an,aber ich finde es unsininig mit körperlichen Einschränkungen(versteifter Rücken)ein so kompromissloses Sportgerät wie ein RR zu kaufen.Da wäre der TE mit einem Speedbike mit geradem Lenker-und etwas moderaterer Sitzposition-besser bedient gewesen.
 
AW: Sattelfragen!

Ich hab am Samstag nen Termin bei dem Händler. Geht ja immer nur am Wochenende, da ich dafür in die andere Stadt muss. Ich wird ihn mal mit den Anmerkungen hier ausm Thread konfrontieren und seine Meinung erfragen. Vielleicht rückt er auch mal mit den Ergebnissen des Bodyscanns raus dann könnte ich die genauen Daten hier noch mal posten die dabei rausgekommen sind (selbst vermessen hatte ich eine SL von 85,5 und Rumpflänge 62,5). Die gescannten Werte wollte er damals nicht mitteilen, da dass Gerät wohl so teuer ist dass sie Angst haben man ließe sich scannen und kauft dann woanders das passende Bike.. Das Argument zählt ja nicht mehr ich hab das Fahrrad ja bei ihm auf Grund der Vermessung geholt.



Die Hosen sind wirklich vom Discounter.. da hat’s dann erstmal nach dem Radkauf nicht für mehr gereicht.] aber ich wird gleich heute mal loslaufen und eine vernünftige kaufen.



@Phono, du hast sicher Recht, der RR-Kauf war in meiner Situation mit dem Rücken und so sicher nicht logisch.. aber mich hatte das so gepackt, bin vorher nen langweiliges Trekingbike gefahren und hab immer die RR´ler bewundert.. Irgendwan hats dan so gegribbelt, dass ich das Hirn ausgeschaltet hab und losgelaufen bin um mir eins zu kaufen…ich glaub das ging vielen hier so :-] Naja sinnvoll oder nicht jetzt stehts zuhause und soll auch genutzt werden und mit den Tipps hier von euch krieg ich das schon irgendwie eingestellt.
 
AW: Sattelfragen!

Ich hab am Samstag nen Termin bei dem Händler. Geht ja immer nur am Wochenende, da ich dafür in die andere Stadt muss. Ich wird ihn mal mit den Anmerkungen hier ausm Thread konfrontieren und seine Meinung erfragen. Vielleicht rückt er auch mal mit den Ergebnissen des Bodyscanns raus dann könnte ich die genauen Daten hier noch mal posten die dabei rausgekommen sind (selbst vermessen hatte ich eine SL von 85,5 und Rumpflänge 62,5). Die gescannten Werte wollte er damals nicht mitteilen, da dass Gerät wohl so teuer ist dass sie Angst haben man ließe sich scannen und kauft dann woanders das passende Bike.. Das Argument zählt ja nicht mehr ich hab das Fahrrad ja bei ihm auf Grund der Vermessung geholt.



Die Hosen sind wirklich vom Discounter.. da hat’s dann erstmal nach dem Radkauf nicht für mehr gereicht.] aber ich wird gleich heute mal loslaufen und eine vernünftige kaufen.



@Phono, du hast sicher Recht, der RR-Kauf war in meiner Situation mit dem Rücken und so sicher nicht logisch.. aber mich hatte das so gepackt, bin vorher nen langweiliges Trekingbike gefahren und hab immer die RR´ler bewundert.. Irgendwan hats dan so gegribbelt, dass ich das Hirn ausgeschaltet hab und losgelaufen bin um mir eins zu kaufen…ich glaub das ging vielen hier so :-] Naja sinnvoll oder nicht jetzt stehts zuhause und soll auch genutzt werden und mit den Tipps hier von euch krieg ich das schon irgendwie eingestellt.

Mit 1.84 u.85.5SL bist Du ein Sitzriese.Da ist ein 56er Oberrohr natürlich viel zu kurz.Von der Oberrohrlänge her wäre der 62er passend,dann ist das Sitzrohr aber zu lang.Bei Deinen Proportionen hätte ich Dir von Anfang an zu einem anderen Rahmen geraten,z.b. ein Canondale oder ein Spezalized.Da ist das Oberrohr gleich lang wie das Sitzrohr.So ein Modell hätte Dir gepasst.Du solltest versuchen das Rad zurück zugeben,oder anderweitig zu verkaufen.Mit demRad kriegst Du keine vernünftige Sitzposition hin.
 
AW: Sattelfragen!

Hoffentlich kann Jedilein das Rad zurück geben.Ist schon traurig das der Händler nicht zu einem anderen(passenden)Rahmen/Rad geraten hat.Und das trotz Vermessung.:confused::eek::spinner:
 
Zurück