• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sachs-Rahmenschalthebel kompatibel zu Shimano SIS?

schneckenwolf

Mitglied
Registriert
14 September 2006
Beiträge
632
Reaktionspunkte
13
Ort
52°31' Nord 13°24' Ost
Hallo zusammen!

Ich hatte meine Frage schon in einem älteren thread zur Sachs New Succsess Gruppe gestellt. Da sie dort aber unterzugehen droht, frage ich hier noch einmal. Ich bitte den Doppel-Post zu entschuldigen!

Ich habe einen Satz Sachs New Succsess Rahmenschalthebel erstanden. Sollten 8-fach sein, habe ich aber noch nicht getestet. Ich hatte ursprünglich vor, die mit einem 600-er Antrieb von Shimano zu kombinieren. Also keine STI's, aber indexiert (SIS).
Geht das? Oder der sind meine shifter nur mit Campas 8-fach Gruppen kompatibel?

Danke & Gruss,
Christian

p.s.: Hier noch ein Bildchen der shifter:

 
Hallo Christian,

ist wahrscheinlich nicht mehr aktuell, aber ich geb' trotzdem mal weiter, was uns Hans-Cristian Smolik hinterlassen hat.
  • ob die Schalthebel 7-fach oder 8-fach sind, steht auf dem rechten Hebel drauf. Die "NEW SUCCESS" Schriftzug sieht für mich eher nach der 7-fach Version aus.
  • Die Sachs Schalthebel sind nicht Shimano kompatibel, da die Schaltschritte für ein anderes Übersetzungsverhältnis am Schaltwerk ausgelegt sind. Während bei Shimano die Schaltschritte am Hebel bei 7-fach 3,8-2,6-2,6-2,7-3,2-3,9mm und bei 8-fach 3,1-2,7-2,4-2,5-2,7-3,3-3,9mm betragen, ist der Seileinzug bei den Sachhebel für 8-fach 4,0-3,0-2,9-3,0-3,5-3,8-5,0mm. Für 7-fach Sachs kenne die Seilzugwege nicht. Zu einem 105er SIS 8-fach Schaltwerk würden die Sachs Hebel aber noch relativ gut passen (Seilzugwege bei einem 8-fach Shimano 105 SIS Rahmenschalthebel 3,6-3,0-2,9-3,0-3,5-3,8-4,2mm). Shimano hat zu mindestens damals nicht gewollt, dass man die STI mit anderen Gruppen aus eigenen Haus kombiniert, damit keiner günstig an eine STI-Ausstattung kam.
  • Was Du machen kannst ist das Schaltseil auf der anderen Schraubenseite am Schaltwerk zu klemmen. Dadurch reduzierst Du die Schaltwerkbewegung um den Faktor 1,3 und wenn Du die Schraube durchbohrst und das Seil durch die Schraube klemmst beträgt der Reduzierungsfaktor 1,15.
  • Was Du auch noch machen kannst sind andere Distanzringe in die Kassette einzubauen z.B. 0,1-0,5mm Distanzscheiben, um die Kassette an die nicht passenden Schaltschritte anzupassen.
  • Zu der Kompatibilität von Sachs und Camp ist es so, dass ein 8-fach Sachs-Schaltwerk und 8-fach Sachs Ergopower, die bekanntermaßen von Camp stammten, die richtigen Schaltschritte für eine Campa 8-fach Kassette mit 5mm Ritzelabständen ergeben. Das müßte auch für die 8-fach Rahmenschalthebel von Sachs gelten, die aber schon ein anderen Schriftzug hatten. Ich selbst fahre 8-fach Sachs Schaltwerk und ErgoPower mit einer Miche SH 9-fach Kassette und Campa 9-fach Kette. Die Kassette habe ich mit anderen Spacern (3mm Alu) versehen, damit ich auf die 5mm komme. Paßt und schaltet super.
 
Zurück