• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ryde Puls comp mit 28vr 28hr Speichen bei 95kg

Anzeige

Re: Ryde Puls comp mit 28vr 28hr Speichen bei 95kg
Die vorgeschlagene Felge kinlin XR31T hat mich sehr überzeugt.Dann denke ich wird vorne 24 und hinten 28 reichen oder?Kann man 36 Loch Shimano Naben für vorne auch mit 24 einspeichen?Oder hinten Shimano mit 28 Loch die es ja gibt und vorne Novatec?Aero Speichen müssen es nicht sein.Welche der Marke Safim wären für die Antriebseite,welche für links und welche für vorne zu empfehlen?
Ich möchte auch kein Bleischweres Rad an meinem Renner und kann mit dem Vorschreibern mitfühlen
 
Nimm Naben mit passender Speichenanzahl. Alles andere ist Murks. Verabschiede dich einfach von den Shimano-Naben. Die sind auch recht schwer. Ich hab Dir ja ein paar Kandidaten genannt. Ich war jahrelang auch auf dem Konus-Trip mit Campa Naben. Ich vermisse es nicht mehr.

Mit 24 Speichen vorn und 28 Speichen mit Offset hinten bei so einer voluminösen Felge ist man auch mit 95 kg auf der sicheren Seite (wenn die Aufbauqualität stimmt).
 
Novatec Road Lite kann ich auch empfehlen. Bin ich am Anfang mit 140 Kilo gefahren. Leben heute noch.
 
Gut dann werde ich mich auf dem Konus Trip mit Shimano verabschieden. Hättest du auch ein Tipp wer mir das Laufrad aufbauen könnte?
 
Du kannst auch bei Radplan Delta mal anfragen, die haben Novatec von 20L-32L und auch Shimano Naben in 24L, 28L und 32L.
Denke sie haben viel Erfahrungswerte und beraten gut.
 
Sorry, als ich Angefangen habe mit Rennrad fahren hab ich den ganzen Unsinn von wegen ab 85 Kilo muss man 36 Speichen Panzer wie A319 fahren damit die Welt nicht untergeht noch geglaubt und hab mich da auch verrückt machen lassen. Mittlerweile kenne ich so viele Leute im Bereich >95 und auch >100kg inkl. mir selbst die Problemlos über lange Zeit LRS im Bereich 1500g fahren, dass ich über diese Räuberpistolen nur nich schmunzeln muss.

Nur davon habe ich gar nicht geredet.

Ich habe genug, auch verhältnismäßig leichte Laufräder auch für schwere Fahrer gebaut und genug Zeug habe ich zur Reparatur bekommen, so dass ich mir durchaus ein Urteil erlauben darf. Das andere sind schlicht Zusammenhänge.
Es gibt keine Wunder......

Ka, nee, is klar. Selbst Zipp gibt alle ihre LRS bis 120Kg Systemgewicht frei, aber eine A319 mit 36 Speichen ist bei 115 schon nahe dem Limit. Träum weiter :)
Wenn diese ganzen Räuberpistolen wahr währen, müssten ich und meine beiden Kumpel die auch um die 100 Kilo haben laufen neue LRS brauchen......................

"Freigabe" ist eben relativ: Bei einem Hersteller bedeutet das, dass dieses Rad das zwar aushält, aber nur für den betreffenden Einsatzzweck und über den Zeitraum einer Saison. Mehr muß das gar nicht. Und weil die meisten Benutzer die Dinger ohnehin nichtg gerade täglich gebrauchen, schaffen die auch zwei Jahre Gewährleistung.
Bei einem anderen Hersteller kann das heißen, dass bis hierhin die Benutzung "safe" ist, aber durchaus ein wenig Luft nach oben.
Die Angaben sind immer mit ein wenig Vorsicht zu genießen.
 
Zumal Zipp jahrelang mit Speichendefekten hatten. Da ist so eine Werksangabe keinen Pfifferling wert wenn man ständig Ärger hat.

Als LR-Bauer kann ich auch Komponentix empfehlen. Da kann man auch mit eigenen Teilen hingehen. Aufbau für nen Satz kostet ungefähr nen Hunni. Ist auch ein angenehmer Zeitgenosse. Wenns vor Ort sein soll müsstest Du mal sagen wo Du lebst. Gibt auch viele gute im Netz wie schneller Pfeil oder Superlight-bikeparts.de
 
Bitte auch hier: die "Speichendefekte" von Zipp-Laufrädern sind ja nicht zuletzt auch hier sehr dramatisch besprochen worden. In der Wirklichkeit muß das nicht einmal heißen, dass es auch stimmt, weil es in diversen Foren mal eben multipliziert wird. Das sind überwiegend Aero-Laufräder mit 16/20 oder 18/24 überwiegend dünne Speichen, die eben direkt dem "Firmen-eigenen" Wettkampfmaterial nachempfunden ist und eben genau dafür gemacht ist.

Eine Speiche bricht, wenn sie ermüdet oder überlastet wird.
Und wenn man mal ein Klischee bedienen will: Wer sitzt auf einem Rad mit sündteuren Aero-Rädern, einfach weil er ( sic) es schön findet ( zu Recht, wer kann, der kann) und es nun überhaupt nicht zu einem 20km Zeitfahren o.ä. benötigt??

Weiter oben schrieb ich ja, wie solche Gewichtsangaben zu werten sind.
 
Das sie Zipps ständig Defekte haben ist auch plausibel. Antriebsseitig dünne Speichen, jahrelang auch radial (Kildemoes-Muster). So würde ich auch keine Laufräder planen. Inzwischen ist man davon ja ab und antriebsseitig wird gekreuzt. Aber immer noch mit zu dünnen Speichen.
Dann noch ständig Rückrufe bei den Naben. Eine der meist überschätzen Firmen im Rad-Segment.
 
Eine der meist überschätzen Firmen im Rad-Segment.
Naja, wenn die Dinger in jeder Tour-Magazin Ausgabe, in der Laufräder irgendeine Rolle spielen, als Referenz für alles (manchmal auch Rahmen so kommt es mir vor) herangezogen werden, dann können die Jünger ja gar nicht anders als das zu glauben.
 
Hab gerade einen günstigen Lfr Satz bestellt.
Ryde Comp Puls Felgen.2 x28 CN 424 Aerospeichen und Novatec Naben.

https://www.cnc-bike.de/product_info.php?cPath=320_132_667&products_id=16130

Leider wiege ich immer noch 95kg.
Wird er trotzdem halten?
Gibt es jemand der auch schwerer ist und damit fährt?
Auf was sollte ich achten? Baldiges Nachzentrieren?


Ich finde es hochinteressant:
Da wird im Forum eine Frage gestellt- fast 2 Seiten hin und her philosophiert und keiner hat die besagte Kombi im Gebrauch und kann berichten...

Nun: Ich fahre seit 2 Jahren diese Kombi Ryde Puls Comp in 17 mm mit 24 Speichen vo / 28 hinten.
Als Naben habe ich mir vom lightwolf Chris King R45 verbauen lassen.
Bei einem Systemgewicht zwischen 95-110 KG und im Sprint bei P > 1600 W keinerlei Ausfälle.
Ach ja, Reifen fahre ich 25 mm GP 4000 SII und seit ca Monaten den Schwalbe one.
Bei mit 6-7 bar. Und das rollt einfach traumhaft.
Die LRS waren zugegeben etwas teurer als die von cnc bike für 220 €.
Aber wer kann sschon Novatec Naben mit Chris King vergleichen.
 
Ja eine Felge mit 18 mm Außenmaß kann man wohl kaum einem schweren Fahrer empfehlen. Die Breite Ryde Comp gibts nicht zu den Preis, da kostet eine Felge schon 110 €. CNC hat halt Reste von der schmalen Felge die keiner mehr haben will und haut die günstig raus.
 
Das sie Zipps ständig Defekte haben ist auch plausibel. Antriebsseitig dünne Speichen, jahrelang auch radial (Kildemoes-Muster). So würde ich auch keine Laufräder planen. Inzwischen ist man davon ja ab und antriebsseitig wird gekreuzt. Aber immer noch mit zu dünnen Speichen.
Dann noch ständig Rückrufe bei den Naben. Eine der meist überschätzen Firmen im Rad-Segment.

Kippe doch das Kind nicht gleich mit dem Bade aus. Was ich damit sagen wollte ist, dass die Dinger ganz sicher funktionieren, eben dafür, wozu sie gemacht sind. Okay, posen an der Eisdiele geht natürlich auch.....
Die Brüche gehen auch nicht "per se" auf das vorgeblich so "schlimme" Kildemoes Muster zurück. Meist ist es wirklich schlichtweg Überlastung.
 
Das mit den Zipp hab ich nur angeführt weil selbst die ihre Räder bis 120Kg frei geben.
Ich meinte natürlich nicht dass Zipp besonders gut für schwere Fahrer funktionieren :-)
 
Ich hole den Thread mal aus der Versenkung, weil ich mich auch für den obengenannten LRS interessiere. Das Preis/Leistungsverhältnis ist bei 1380g und 239€ durchaus besonders. Die Breite von 15mm ist für meinen Geschmack ausreichend, früher ist man 17mm Felgen am MTB gefahren und es hat gut geklappt.
Gibt es denn Leute, die den LRS bzw. die Felge fahren?
 
Ich hole den Thread mal aus der Versenkung, weil ich mich auch für den obengenannten LRS interessiere. Das Preis/Leistungsverhältnis ist bei 1380g und 239€ durchaus besonders. Die Breite von 15mm ist für meinen Geschmack ausreichend, früher ist man 17mm Felgen am MTB gefahren und es hat gut geklappt.
Gibt es denn Leute, die den LRS bzw. die Felge fahren?
Ich fahre die Felgen in der 18C Version. Hab den bei Slowbuild bauen lassen. Der bietet den LRS mit CX-Ray Speichen in 20/24 oder 24/28 Loch und Bitex Naben an. Andere Naben (Tune, DT-Swiss) sind gegen Aufpreis auch möglich. Ich hab den mit 24/28L genommen und bin sehr zufrieden. Der LRS ist supersteif und rollt bestens.
 
Zurück