• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rutschfeste Sattelstütze gesucht

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 87928
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 87928

Situation: Sattelstütze rutscht ein, 2cm auf 1h, Fahrer ist unter 75kg.Nachdem mit allen Drehmomenten, Fett oder Paste ja/nein, andere Stütze getestet wurde ist noch keine Lösung in Sicht. Habe vor langer Zeit mal bei einem Mitradler gehört das manche Stütze eine raue Oberfläche haben (Thomson?). Kennt jemand da etwas bzw. hat schon getestet? Aktuell ist eine Ritchey Carbon verbaut.
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von C3PO

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Thompson haben noch Dreh bzw frässpuren das ist durchaus rauh

Banale Frage mal den Durchmesser geprüft? Sowohl von Stütze als auch dem Rahmen.
 
Genau anzeichnen und abkleben wie weit die Stütze rein soll, und dann unterhalb der Anzeichnung 3-4cm mit Schleifpapier anrauhen.
Ich wäre da brutaler, Carbonpaste mit ein bischen Qauarzsand mischen oder wenn der nicht vorhanden ist genügt auch Sand aus der Spielkiste.
 
Hatte das Problem auch mal und hat mich fast zum Wahnsinn getrieben, bis ich festgestellt habe, dass die Carbon-Montagepaste (Hanseline) eher wie Handwaschpaste war - schmierig mit Reibpartikeln. Sattelrohr und Sattelstütze entfettet und trocken montiert - hält (aber knackt halt hin und wieder mal).
Hab meine Stütze dann aber auch zusätzlich radial mit grobem Schleifpapier etwas angerauht.
 
Thompson haben noch Dreh bzw frässpuren das ist durchaus rauh

Banale Frage mal den Durchmesser geprüft? Sowohl von Stütze als auch dem Rahmen.
Bei mir war es auch so, alle Maße gecheckt, mehrere Stützen waren im Einsatz, Rahmen mit digitalem Meßgerät beim Händler bei 27,25mm. Trotzdem einrutschen. Habe dann eine alte STütze mit Schleifpaper bearbeitet, dann war Ruhe.
 
Vieleicht drehst du auch die Schraube gegen einen Wiederstand der nicht aufs Sattelrohr wirkt? Zu kurzes Gewinde? Innengewinde zu kurz? Ich würde an der Klemmung suchen🤔
 
Hatte das auch bei einer Stütze (Maße haben aber gepasst).

Hatte bis dato immer die Carbonpaste von Dynamic verwendet, die ist sehr feinkörnig.

Diese (wesentlich grobkörnigere) hier hat dann dauerhaft geholfen:
https://www.rosebikes.de/cyclon-carbon-stay-fixed-montagefett-661149
E87B9AA6E600994F62B7778A5788EEEC.png
 
Hatte ich auch mal. Alles probiert: Paste, keine Paste, andere Paste, andere Sattelklemmen, Sattelklemme mit zwei Schrauben die Rahmen und zusätzlich Stütze klemmt, Stützen von Thompsen, Pro und Fizik hat alles nicht geholfen. Habe jetzt eine Syntace Carbon Stütze, die ging recht straff rein und rutscht nicht mehr.
 
...Habe jetzt eine Syntace Carbon Stütze, die ging recht straff rein und rutscht nicht mehr.
Zumindest "saugend-schmatzend" sollte die Passung sein, dann hält sie auch bei mäßigem DreMo und ohne irgendwelche Tricks.
Wenn die Stütze leichter und widerstandsfrei rein geht, hat entweder das Sattelrohr Über- oder die Stütze Untermaß.
Die verschiedenen Pasten, Auftragen von zusätzlichem Lack, Haarspray usw. kann natürlich hier und da helfen, beseitigt aber das eigentliche Problem nicht.
 
Zumindest "saugend-schmatzend" sollte die Passung sein, dann hält sie auch bei mäßigem DreMo und ohne irgendwelche Tricks.
Wenn die Stütze leichter und widerstandsfrei rein geht, hat entweder das Sattelrohr Über- oder die Stütze Untermaß.
Die verschiedenen Pasten, Auftragen von zusätzlichem Lack, Haarspray usw. kann natürlich hier und da helfen, beseitigt aber das eigentliche Problem nicht.
Ich habe/hatte Räder aus allen gängigen Materialien da ist die Sattestütze komplett reigerutscht wenn ich die Klemme auch nur leicht gelöst habe. Während der Fahrt waren die aber bombenfest.
Warum das eine Rad solche Probleme hatte kann ich auch nicht sagen.
 
Wenn die Stütze nicht straff reingeht sondern Spiel hat, dann eine Lage Alu aus Coladose geschnitten dazwischen. Vor Einbau alles mit Alkohol oder Aceton reinigen/entfetten. Manche machen stattdessen auch eine Schicht Lack auf die Stütze, das dauert aber länger.

Bei Einsatz auf Rüttelpisten hilft auch das: https://www.bike-components.de/de/KCNC/Twin-Clamp-SC13-Sattelklemme-p47943/
 
Wenn die Stütze nicht straff reingeht sondern Spiel hat, dann eine Lage Alu aus Coladose geschnitten dazwischen. Vor Einbau alles mit Alkohol oder Aceton reinigen/entfetten. Manche machen stattdessen auch eine Schicht Lack auf die Stütze, das dauert aber länger.

Bei Einsatz auf Rüttelpisten hilft auch das: https://www.bike-components.de/de/KCNC/Twin-Clamp-SC13-Sattelklemme-p47943/
Wenn Coladose dazwischen passt liegt man aber deutlich daneben.
 
Coladosenspielraum bekommt man schnell, wenn man den obigen Schleiftipps folgt ;)

Wenn die dann nicht helfen, kann das die Lösung sein.

Auch beim Zusammenbau von Rädern aus "Altteilen" kann sowas mal vorkommen, ist ne schnelle, komplett reversible und oft prima funktionierende Lösung.
 
Ventilschleifpaste aus der Motoreninstandsetzung nehmen , die darin enthaltenen Schleifpartikel sind viel schärfer und griffiger als jede supidupi Montagepampe , und so feinkörnig das die auch keinen Schaden anrichten..
 
Zurück