• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rundfahrten verkürzen?

Hilft Verkürzung der Rundfahrten gegen Doping

  • Ja, auf jedem Fall

    Stimmen: 4 5,3%
  • Nein, bestimmt nicht

    Stimmen: 64 85,3%
  • Weiß nicht

    Stimmen: 7 9,3%

  • Umfrageteilnehmer
    75
Ernst Fischer schrieb:
Vielleicht wären kürzere Etappen oder nur noch drei Pässen pro Etappe ein Versuch wert.

Kürzere Etappen würde auch mehr Spannung reinbringen, denn wenn am vorletzten Berg erst 130 km gefahren wurden und noch 20,30 km ins Ziel sind, dann würde sicher der ein oder andere eher angreifen als wenn 170 km gefahren sind und noch 30,40 km ins Ziel wären
 
Ich wäre dafür sogar eher noch längere Etappen zu fahren. Also ran an die 400km.
Dann wird allerdings morgens um 9 Uhr schon gestartet und wenn sie abends um 18 Uhr im Ziel sind, ist auch gut.
Im Gegenzug würde dann zwischen jeder Etappe ein Ruhetag eingelegt.


Was haltet ihr von dem Vorschlag?
 
cbk schrieb:
Ich wäre dafür sogar eher noch längere Etappen zu fahren. Also ran an die 400km.

Da würde dann jeder einzeln ankommen, die ersten Austragungen hatten ja so einen Verlauf, der letzte kam dann halt 2 Tage später nach Paris als der Sieger, könnte man auch mal wieder machen;) :)
 
Mit einer Verkürzung erreicht man überhaupt nichts in Sachen Doping.Wer schon mal ein Rennen gefahren ist weiß daß man sich auch auf 50km halbtot fahren kann.Das hat mit der Distanz nix zu tun,nur mit dem Tempo mit dem man die Distanz zurücklegt.
 
cbk schrieb:
Im Gegenzug würde dann zwischen jeder Etappe ein Ruhetag eingelegt.
Da haben die Ärzte dann zeit für intensive Betreung
Und die zuschauen langweilen sich noch 100 Km mehr in denen das Feld durch beschauliche Landschaften "rollt".
 
Was sollen kürzere Strecken bringen? ja es ist für alle etwas leichter, aber deshalb wird trotzdem weiter beschissen, nach dem Motto "und sollte mein Körper nicht willig sein, dann schmeiß ich mir ne Pille rein" oder so ähnlich. Ich wette, es wird immer weiter gedopt werden, ein Kampf ohne Ende.
 
cbk schrieb:
Ich wäre dafür sogar eher noch längere Etappen zu fahren. Also ran an die 400km.
Ich weiss nicht, ob du selbst einmal Radrennen gefahren bist. Als ehemaliger Amateurfahrer kann ich dir aber sagen, dass man beim Start eines Rennen mit kürzerer Distanz doch eher motiviert ist. Dies sind auch die Profi und wer motiviert ist, zeigt auch ein angriffiges Rennen.
 
Das Thema sollte eigentlich heißen "Die drei großen Rundfahrten kürzen". Aber warum eigentlich: Giro, TDF und Vuelta heben sich doch gerade in ihrer Länge von den "weniger wichtigen" Rundfahrten ab. Würde man sie verkürzen kann man sie gleich weglassen, denn der Grund für die Austragung ist ja die Disziplin "Wer schneidet am besten über 3 Wochen und 3000+ km Radfahren ab?". Würdige Bergkönige und Sprinter finden sich auch bei den 1wöchigen. Das Problem bei den großen 3 ist ja, dass man eben nicht jeden Tag attackieren und voll fahren kann (wie bei kurzen RF oder Klassikern), weil man das nicht mehr als paar Tage durchhält. Mal ehrlich: um in seiner Teildisziplin (Springt/ Berg/ Gesamtsieg) muss man doch z.B. bei der D-Tour nur 2-3 Tage richtig Leistung zeigen - den Rest kann man "mitrollen". Bei der TDF reicht das in diesem Umfang nicht.

Was wohl verschmerzbar wäre (imo), wären die langen Flachetappen. Denn beim Radsport sollte der stärkste siegen (klar bissi Taktik soll sein) sonst kann man sich auch Schach oder Poker angucken. Bei den flachen gewinnt idR der, der auf den letzten 3-400m die meisten Kraft rausdrücken kann oder einer weil sich das Feld verschätzt hat mit dem Einholen. Von der Zuschauerattraktivität fast Null. Also könnte man solche Etappen bei den großen 3 weglassen und nur noch zumindest hüglige einbauen. Die gesparte Woche weglassen. Außer unsere Sprintspezialisten würde das auch keinen stören denke ich.
 
... gibt´s dann statt langweiliger Fußballspiele auch einfach Elfmeterturniere? ...
... und ein Marathon geht nur noch über 100 Meter ...
... 6-Tage-Rennen sind nach 5 Minuten erledigt ...
... und aus der Tour de France wird die Tour de Paris ...
was für eine "tolle" Idee ...
 
Anton-Ritter schrieb:
... 6-Tage-Rennen sind nach 5 Minuten erledigt ...

Das ist doch heute schon so. :(
6-Tage Rennen heißt in meinen Augen, daß die in Teams zu 3, 4 oder 5 Leuten (muß man halt vorher festlegen) einer Staffel gleich wirklich 6*24 = 144 Stunden nonstop durchfahren.

Aber nein, da finden lauter kleinst Rennen statt.
 
TdF kürzen um Doping zu verhindern???????????

Verhindert man Steuerhinterziehung indem man Banken verkleinert????

Vielleicht endlich mal ernsthaft was gegen Doping und diese ganze sch**ß Dopingmafia unternehmen.....

Ich fände die Tour auf jeden Fall mindestens genauso spannend, wenn die statt mit hunderttausend Watt nur mit 99999 unterwegs wären. wir wollen doch schließlich über"menschliche" Leistungen bewundern und nicht die von menschlichen Laborratten, oder!?!

p.s. sollten wir Ulle vielleicht ein Medikamententrikot schicken oder doch lieber gleich das ganze Fahrerfeld ausrüsten?
 
wie gesagt, die tour kürzen wär unsinnig, aber 1-2 jahre überhaupt keine etappenrennen würde schon was bringen denk ich (hoff ich)
 
achilles schrieb:
wie gesagt, die tour kürzen wär unsinnig, aber 1-2 jahre überhaupt keine etappenrennen würde schon was bringen denk ich (hoff ich)

Das gegenteil ist der Fall. Tie tour die dann danach kommt wird noch viel mehr gehyped und für noch viel mehr fahrer ist es die alles bedeutende chanze. Wenn sie dann ein Formtief haben ist der weg zum medikamentenschrank kurz.

Ich denke das beim Fußball z.b. ds Thema nicht so schlimm ist, weil bei irdengeinem Bundesliegaspiel es nicht schlimm ist wenn mal einer schlecht drauf ist.
 
Strider schrieb:
Ich denke das beim Fußball z.b. ds Thema nicht so schlimm ist, weil bei irdengeinem Bundesliegaspiel es nicht schlimm ist wenn mal einer schlecht drauf ist.
Fußball ist nicht wirklich vergleichbar, da sind noch 10 andere da die gut drauf sein können.
Ausserdem kommt da noch Technik und Taktik dazu.
 
Natürlich nicht.
Ich wollte eben nur verdeutlichen warum radsport besonders dopinggefärdet ist.
Ebenso wie alle sportarten bei denen die olypischen spiele das einzig echte highlight dastellen. Da weiß jeder sportler, dass er mehr als 2 oder 3 chanzen im leben nicht hat.
 
achilles schrieb:
wie gesagt, die tour kürzen wär unsinnig, aber 1-2 jahre überhaupt keine etappenrennen würde schon was bringen denk ich (hoff ich)
Das würde die UCI wohl kaum machen, weil sie sich so selbst den Geldhahn zudreht.
Das einzige, was wirklich hilft, haben andere Sportarten schon getan: Doping legalisieren.
Sollen doch alle machen, was sie wollen. Sie wie bei der technischen Ausrüstung (da kräht bei Unterschieden auch kein Hahn danach), macht man es eben auch auf der medizinischen Ebene.
 
Nee, bitte nicht auch noch legalisieren!

Man müßte es eben schaffen, allen, die am gedopten Fahrer verdienen zwischen die E**r zu schlagen. Dem Team, den Ärzten, der Leitung und nicht allein dem Sportler...

Erst wenn es für JEDEN Beteiligten ein Problem wird, wird auch keiner mehr wegschauen, dulden, nix gewußt haben....

Schau dir doch Phonak an: Landis rausgeflogen, Problem gelöst!?

so wird das nix
 
Da aber die Technik der Forschung und Entwicklung den staatl. Behörden und Einrichtungen immer voraus ist, wird es immer Dopingmittel geben, die zur gleichen Zeit kaum oder gar nicht nachweisbar sind (außer von den Herstellern selbst). Der Kampf gegen Doping ist ziemlich zwecklos. Solange man Geld mit dem Siegen verdient, wird sich Doping immer lohnen, selbst wenn man danach gesperrt wird.
 
Auch, wenn man als Sportler für immer gesperrt wird?
auch, wenn man als Sportmediziner Berufsverbot bekommt?
auch, wenn das Team bzw die Teamleitung bestraft wird?

und auch, wenn man alle Proben schön aufhebt, und alle damit rechnen müssen, daß man es eben in 5 oder 10 Jahren plötzlich nachweisen kann?

Da gewinnt ein Lance Armstrong 7mal die Tour, und danach kommt raus, daß er wohl mit Epo geferkelt hat... Nur ists leider juristisch ncht mehr nachweisbar (keine 2. Probe mehr) und es hat auch niemand Interesse dran. Nein: Lance kommt zur nächsten Tour und alle reißen sich um Interviews! Toller Anti-dopingkampf!!!!! Vielleicht bräuchte der Zirkus wirklich mal ne Pause um davon runter zu kommen.

Solange sich das Bescheißen lohnt, wird es weiter passieren. Also darf es sich nicht mehr lohnen, für KEINEN!!!
 
Zurück