• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

runder tritt

AW: runder tritt

Hi,

Nein, der eine hat ihn und ist ein Stilist, der andere wackelt herum. Die Leistung beeinflußt der "runde" Tritt kaum. Fahre so wie es für dich angenehm ist, das reicht vollkommen aus.
 
AW: runder tritt

So richtig rund trete ich erst bergauf und wenn ich auf der Geraden vor einer Gruppe als Windschattenspender ordentlich drücken muss. Aber da kommt das dann irgendwie auch von alleine. Gezielt geübt habe ich es ich jedenfalls nie.
 
AW: runder tritt

da ich derzeit wegen einer Bänderzerrung im Fuß (ja, ich habe Bike-Erlaubnis :D) den runden Tritt nicht richtig kann, merke ich erstmal (am Berg), was mir fehlt.
 
AW: runder tritt

ich versuch zwar den runden tritt schon immer wieder zu machen aber irgendwie gelingt mir der nicht so wie ich denke das er passen sollte. kann mir vielleicht jemand ne methode sagen wie man das am bestern erlernen kann?
mfg Whity
 
AW: runder tritt

wenn ich ganz normal fahre fahr ich auch nicht wirklich rund... am Berg dann meistens schon und dann wenn ich dicke Gänge trete (eher selten) dann versuch ich auch ab und zu drauf zu achten... aber ich komm für meine Maßstäbe auch mit Eierigem tritt ganz gut vorran... also was solls
 
AW: runder tritt

Hi,
Nein, der eine hat ihn und ist ein Stilist, der andere wackelt herum. Die Leistung beeinflußt der "runde" Tritt kaum. Fahre so wie es für dich angenehm ist, das reicht vollkommen aus.

Ich halte es nicht für besonders sinnvoll und geistreich, solche Tips zu geben.
Dann sollte man sich besser raushalten, sich vorher informieren und z.B. das hier lesen:

http://www.mountainbike-magazin.de/fm/1778/Fahrtechnik_Mike_Kluge.pdf
 
AW: runder tritt

Ich stimme Racebiker voll und ganz zu. Alle wollen ihn, aber nur ganz wenige haben ihn. Selbst unter den Profis haben nur ganz wenige den "runden Tritt". Natürlich kann man durch gezieltes Training den "runden Tritt" üben. Ich bin der Meinung, andere Trainingsbereiche wie "Fahrtechnik, Ausdauer etc." bringen einem Hobbyradfahrer deutlich mehr.
 
AW: runder tritt

Ich möchte nicht sagen, dass ich ihn beherrsche, aber immer wenn ich (wie oben schon bemerkt) unter Last bin und es mal für kurze Strecken versuche, stelle ich fest, er setzt nocheinmal spürbar Energie frei. Ich denke mal, es werden weitere Muskeln angesprochen, die sonst nicht so stark beteiligt sind. Und irgendwie läuft's dann tatsächlich "runder". Allerdings merke ich dann auch, dass die "zusätzlichen" Muskeln auch trainiert sein wollen. Für Hobbyfahrer auch meiner Meinung nach kein Muß, aber sich weiterentwickeln und mal ausprobieren schadet ja auch nichts... :)
Werner
 
AW: runder tritt

ich finde den runden tritt auch sehr wichtig, er bringt einen rythmus in die fahrt und in den körper, ich tu mir da einfach leichter wenn ich regelmässig treten kann anstatt ständig tempowechsel o.ä. fahren zu müssen!
 
AW: runder tritt

erst mal danke an racebiker für den link.

ich bin reiner hobbyfahrer, habe aber vor 15 jahren von einem amateur seine "alten" klickies geschenkt bekommen und er hat mir das auch ein bißchen beigebracht. aufgrund fehlender kraft/kondition fällt mir der runde tritt am berg derzeit noch recht schwer - und sich im vollastbereich eine neue technik anzutrainieren...ich weiß nicht. ein bißchen sollte man das fahren auch moch genießen können. allerdings sollte man gerade im stehen (ich sitze am berg lieber - ist ja anstrengend genug...) auf jeden fall auch reißen!

um mir das rund fahren zu trainieren nehme ich vor allem leichte anstiege, die man noch gut hochrollen kann (<5 % bei meinen beinen). da konzentriere ich mich beim fahren dann darauf, die beine auch intensiv hochzuziehen. wenns rund läuft komme ich so in einen guten runden schwung.
In ein paar Wochen versuche ich dann auch meine ersten berge wieder rund zu fahren.

Zum Training der dafür nötigen Muskeln eignen sich meiner Meinung nach auch Ampeln. So ein schöner Antritt (im hohen Gang) trainiert die Antagonisten (auch wenns bestimmt nicht rund aussieht)

aber nochmal: bin reiner hobbyfahrer und berichte nur von eigenen erfahrungen...

also mein tipp: einfach auf das jeweils "andere" bein achten und das bewusst hochziehen.
 
AW: runder tritt

kann mir vielleicht jemand ne methode sagen wie man das am bestern erlernen kann?
mfg Whity

Klar, es gibt da viele Methoden dass zu trainieren. Wie schon von Saluki ganz gut erwähnt kannst du z.B. mit nur einem Bein versuchen zu treten (das andere einfach ausrasten und locker baumeln lassen).
Ich hatte z.B. immer versucht mit beiden Beinen eingerastet, mich einfach mehr auf das Ziehen an den Pedalen zu konzentrieren.
Das Treten geht fast immer automatisch. So bekommst du ein gutes Gefühl fürs ziehen am Pedal und somit ergibt sich in der runden Bewegung der runde Tritt. Hardcorer fahren z.B. in der Wintersaison mit starrer Achse (ohne Freilauf). Auch ne Möglichkeit, den runden Tritt zu schulen aber da habe ich schon zu viele in der Horizontalen gesehen ;) .
 
AW: runder tritt

Hallo,

der runde Tritt und der runde Tritt sind einerseits ein Mythos und andererseits die Bestrebung, die gesamte Muskulartur am Bein in die Tritt-/Kurbelbewegung einzubeziehen.

Guxt Du http://www.msporting.com/planung/

Ciao
Der Frosch
C.
 
AW: runder tritt

Ich denke auch dass der runde Tritt etwas stark mit "Mythos" behaftet ist.
In meinen verjährten "richtig Rennradfahren" von Konopka von Anno Tubak wird er auch ohne Ende gelobt und gepriesen.
Verlinke hier aber gerne wieder mal auf diesen Artikel: http://spt0010a.sport.uni-oldenburg.de/PDF/DERRUNDETRITT.PDF
Das ist mindestens mal eine einigermassen objektive Untersuchung/Studie, und die kommt zum Schluss dass leistungsmässig der runde Tritt zwischen wenig und nichts bringt.
Mit dem von racebiker verlinkten PDF ist in der Sache nämlich noch nichts gesagt, ausser wie man ihn tritt.

Gruss
 
Zurück