• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Oquo RC25 Team Gravel Laufradsatz – Ausprobiert!: Runder Allrounder

Anzeige

Re: Oquo RC25 Team Gravel Laufradsatz – Ausprobiert!: Runder Allrounder
Frohe Ostern und danke für‘s Ausprobieren.
In der Tat merke ich mir die LR mal vor …

Räusper, bei dem Impact an der Felgenflanke ist der Unterschied von einer Delle zu einem Einbruch (der Struktur) meiner Meinung nach aber aber schon zu erkennen.

Und das Naben (2025) während des Ausprobierens klaglos ihren Dienst versehen … also ja, schön, aber meine Freude darüber ist ähnlich gering, wie mein Erstaunen. Obwohl … hm, bin noch keine Zipps gefahren 😜
 
Ganz schön schwer, für diese Felgenhöhe und warum verbaut man komplett CX Ray Sprint?
 
Das ist schon leicht suizidal mit einem derartigen Schaden noch „einige Hundertkilometer“ zu fahren. Liebe Kinder: Nicht nachmachen!
 
Das ist schon leicht suizidal mit einem derartigen Schaden noch „einige Hundertkilometer“ zu fahren. Liebe Kinder: Nicht nachmachen!
Der Schaden blieb zuerst unbemerkt, weil die Räder nicht gereinigt wurden und normalerweise inspiziere ich ein Rad auch nicht nach jeder Fahrt. So kam es dazu. Warum man Fahrräder waschen sollte…
 
Das ist schon leicht suizidal mit einem derartigen Schaden noch „einige Hundertkilometer“ zu fahren. Liebe Kinder: Nicht nachmachen!
das ist tatsächlich weniger kritisch als du denkst. Vor allem so ein Schaden an der Seite.
Wir haben aus dem intensiven gebrauch immer wieder Felgen die durch Impact am Horn beschädigt, also angebrochen sind.
Es ist auch bei uns und unserem Kunden so, dass solche Schäden i.d.R. nach einiger Nachnutzung beim Putzen oder teilweise erst ende der Saison beim Service bemerkt werden, weil das Laufrad noch zentriert und fahrbar bleibt.
Natürlich gibt es bei jeder Bechädigung einer Felge auch einen Handlungsbedarf. Aber es ist nicht so, dass ein Schaden an der Felge sofort zum Kollaps des Laufrades führt.

Gruss, Felix
 
Das ist schon leicht suizidal mit einem derartigen Schaden noch „einige Hundertkilometer“ zu fahren. Liebe Kinder: Nicht nachmachen!
Tatsächlich ist die Notlaufeigenschaft bei Carbon sehr hoch.
Carbon bricht auch nicht einfach mal so durch, sondern kündigt sich vorher an.
Alu hingegen, ist schon ein paar mal unter mir zuammengebrochen.
Ohne Vorankündigung und das ich hätte noch darauf reagieren können.
 
Das mag alles sein. Aber man sieht dem Schaden halt nicht unbedingt an wie tief das Laminat zerstört ist.

@Creeper666 : Ich habe zumindest beim Rennen live erlebt, dass sich eine Carbonfelge förmlich atomisiert hat, wie ein Porzelanteller, der auf den Boden fällt.

Ich möchte hier aber keine Grundsatzdiskussionen anfangen. Beiden Materialien sind fein und es ist mir im Grunde wurscht ob mein Laufrad aus aus einer Aluminiumlegierung, oder Carbon gefertigt wurde. So lange die Eigenschaften passen.
 
Aber man sieht dem Schaden halt nicht unbedingt an wie tief das Laminat zerstört ist.
Wenn einem sowas bewusst ist, sollte man sein Glück nicht herausfordern.
Keine Frage. Es gibt allerdings wirklich viele, die noch garnicht wissen, dass deren Carbon bereits beschädigt ist oder irgendwelche Mängel aufweist.

Tatsächlich sind in Summe Schäden bei Carbon häufiger, als bei Alu.
Das Zeug ist aber so stabil, das viele jahrelang unbemerkt damit weiter rumfahren.
Dafür verzieht sich Alu, durchaus schon bei kleineren Stürzen um einige Millimeter.

Ich hatte schon Carbon Rahmen, die habe ich mit purer Gewalt nicht zum brechen bekommen.


Sowas hier, habe ich auch schon gemacht.
Nicht mit neuen aber angeknackten ausgedmusterten Felgen.


Wenn du aus einem 3 Meter Drop ins Flat springst, faltet es die Felge natürlich direkt zusammen.
Beim normalen fahren über Wurzeln und Steine oder Treppen :-D, passiert das nicht sofort.

Dadurch weil Carbon Heute auch nicht mehr nur steif ist, sondern auch flexen soll, verhält sich der Defekt ganz anders.

Vor ca. 15 Jahren, als Lightweight noch in aller Munde war, gab es ein paar Fälle, wo sich die Laufräder zusammen gefaltet haben. Die waren damals maximal leicht und steif, wenn sich das Laufrad ungünstig verkantet hat, konnten die einknicken.
 
Zurück