• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

Servus, ich würde mir gern einen Vintage DDR Renner zulegen um vor allem mehrere l'eroica Ausfahrten besuchen zu können. Als DDR Bürger wäre ein Diamant 167 naheliegend. Mir käme jedoch als Anbauteile am liebsten eine alte campagnolo Gruppe. Was wäre ein Textima Rad von 79 wert. Leider hat es nicht die schönen Muffen des Diamant.
Die Größe wäre noch wichtig..., glaube ich zumindest 😉
 
Servus, ich würde mir gern einen Vintage DDR Renner zulegen um vor allem mehrere l'eroica Ausfahrten besuchen zu können. Als DDR Bürger wäre ein Diamant 167 naheliegend. Mir käme jedoch als Anbauteile am liebsten eine alte campagnolo Gruppe. Was wäre ein Textima Rad von 79 wert. Leider hat es nicht die schönen Muffen des Diamant.
Mein Diamant würde ich abgeben aber ob das was für Dich ist..?
IMG_0477.jpeg
IMG_0484.jpeg
IMG_0482.jpeg
IMG_0483.jpeg
IMG_0486.jpeg
IMG_0475.jpeg
IMG_0474.jpeg
IMG_0476.jpeg
 
Servus, ich würde mir gern einen Vintage DDR Renner zulegen um vor allem mehrere l'eroica Ausfahrten besuchen zu können. Als DDR Bürger wäre ein Diamant 167 naheliegend. Mir käme jedoch als Anbauteile am liebsten eine alte campagnolo Gruppe. Was wäre ein Textima Rad von 79 wert. Leider hat es nicht die schönen Muffen des Diamant.
Als DDR Buerger ... gibt's die Leiche noch? Dachte die waere lange abgewickelt.
Aber 167er ist sicher keine schlechte Wahl. Alte Campa kann man natuerlich verbauen, bei den Baujahren der 167er boetet sich eine Gran Sport an (noch ohne Nuovo). Bremsen Weinmann, Kurbeln kann man auch Campa machen, mit BCD151 dann natuerlich.

Ein Textima Rad von '79 ... ist genauso als wenn man fragt, was ist ein Mercedes von '79 wert. Ganz viel oder ganz wenig ... je nachdem ...
Falls du auf das Rad aus dem Harzer Gebiet anspielst, der VK ist einer der besten Menschen die ich kenne und haut niemanden ueber's Ohr.
 
Ich habe mir letztens ein Walter Schaltwerk gekauft und suche jetzt den passenden Umwerfer und Schalthebel.
Hat einer von euch Bilder von den Walter Schalthebeln? Es soll wohl mehrere Varianten gegeben haben.
Ist das eine davon?
Screenshot 2025-10-24 at 10-30-30 303e111e-6f47-4724-b5b3-cdeb237321f3 (JPEG-Grafik 1200 × 160...png
Bild aus den Kleinanzeigen
 
Aber 167er ist sicher keine schlechte Wahl. Alte Campa kann man natuerlich verbauen, bei den Baujahren der 167er boetet sich eine Gran Sport an (noch ohne Nuovo). Bremsen Weinmann, Kurbeln kann man auch Campa machen, mit BCD151 dann natuerlich.
1761299304936.png

Ich hatte es gerade geöffnet. Als Beispiel, mit UNIVERSAL Bremsen (Weinmann Vainquere 999 passen auch sehr gut).
Campagnolo Gran Sport Naben und Schaltwerk, Record Lenkerschalthebel, Kurbel (BCD 151) und Umwerfer (Cabel Stop). So passt es ganz gut in das Jahr 1960.

Komplett Campagnolo Gran Sport und DDR Kurbel ist auch cool für 50er Jahre
Bspl:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/preisser-diamant-ddr-rennrad-bj58/3108315967-217-26060
 
Bei den Tschechen (ist gerade was zum Verkauf angeboten) liegt der Preis für Schaltung Schalthebel Umwerfer bei ca. 150 Euro inkl. Versand. Ein anderes Angebot beinhaltet, Schaltung, Schalthebel, Kurbelgarnitur und Umwerfer auch für ca. 150 inkl. Versand.
 
Ich habe mir letztens ein Walter Schaltwerk gekauft und suche jetzt den passenden Umwerfer und Schalthebel.
Hat einer von euch Bilder von den Walter Schalthebeln? Es soll wohl mehrere Varianten gegeben haben.
Ist das eine davon?
Anhang anzeigen 1694129Bild aus den Kleinanzeigen
Ich hab die glaube ich schon mal so gesehen von Walter, ich denke nicht das es abgefeilte Favorithebel sind

Kann mich aber auch täuschen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne keine Walter Hebel die mit den Plastik Schrauben der Favorit Hebel festgemacht wurden.
Ja ich bin mir jetzt auch nicht mehr so sicher... aber irgendwo hab ich solche schonmal gesehen, das bild ist ja aus Kleinanzeigen und schon über 1 Jahr Online vielleicht habe ich sie dort gesehen 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es jemand der mir auf die Pedale FZTW 6080 Alu Grundkörper kleine Alustege aufschweißen kann um neu verchromte Trittbleche wieder zu vernieten? Mir würde derzeit keine andere Möglichkeit einfallen um die Pedale zu restaurieren. Anbei mal ein Bild zum besseren Verständnis. Ich hätte etliche Sätze wo die Trittbleche defekt sind oder der Chrom völlig fertig ist.
 

Anhänge

  • fztw 6080.JPG
    fztw 6080.JPG
    429,1 KB · Aufrufe: 27
Gibt es jemand der mir auf die Pedale FZTW 6080 Alu Grundkörper kleine Alustege aufschweißen kann um neu verchromte Trittbleche wieder zu vernieten? Mir würde derzeit keine andere Möglichkeit einfallen um die Pedale zu restaurieren. Anbei mal ein Bild zum besseren Verständnis. Ich hätte etliche Sätze wo die Trittbleche defekt sind oder der Chrom völlig fertig ist.
Geht es nur darum etwas Material auf den Grundkörper zu bringen um die vorhandenen Trittbleche wieder zu vernieten?
Ich denke jeder gute WIG Schweißer bekommt das hin. Alu ist ja immer etwas schwierig zu schweißen. Vielleicht mal in der Umgebung in Metallwerkstätten nachfragen, ansonsten würde mir persönlich noch jemand einfallen der sehr sehr viel Erfahrung mit Alu hat aus dem Internet, der nennt sich Alulöffel den findet man auf Youtube und auch anderen Plattformen unter diesem Namen der kann das. Ich kenn da aber keine Preise.

https://alu-loeffel.de/
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht es nur darum etwas Material auf den Grundkörper zu bringen um die vorhandenen Trittbleche wieder zu vernieten?
Ich denke jeder gute WIG Schweißer bekommt das hin. Alu ist ja immer etwas schwierig zu schweißen. Vielleicht mal in der Umgebung in Metallwerkstätten nachfragen, ansonsten würde mir persönlich noch jemand einfallen der sehr sehr viel Erfahrung mit Alu hat aus dem Internet, der nennt sich Alulöffel den findet man auf Youtube und auch anderen Plattformen unter diesem Namen der kann das. Ich kenn da aber keine Preise.

https://alu-loeffel.de/
Ja, aber das muss schon recht filigran aufgetragen werden und nicht so Daumengroße Klumpen. Hab schon mal hier und da nachgefragt, traut sich keiner ran weil es einfach zu fein ist und die Leute Angst haben mehr zu zerstören.
 
Ja, aber das muss schon recht filigran aufgetragen werden und nicht so Daumengroße Klumpen. Hab schon mal hier und da nachgefragt, traut sich keiner ran weil es einfach zu fein ist und die Leute Angst haben mehr zu zerstören.
Mit WIG kann man auch feine Sachen schweißen und schweißpunkte machen die 2 oder 3mm groß sind mit wenig Strom und zur Not kann man das aufgetragene wieder runter feilen, es wird ja am Ende sowieso wieder verformt. Also ich denke Alulöffel bekommt das hin, der schweißt selbst Motorenteile und selbst total gerissene Titan Rohre wo jeder sagt das geht nicht. Das ist meistens genau sein anspruch dinge hinzubekommen wo alle sagen das geht nicht, kannst ja mal auf Youtube dir ein paar Videos von ihm anschauen.
 
Zurück