• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo,
in Greifswald wird ein Diamantrad letzte Baureihe bzw. Teile davon für 25,- Euro verkauft.

Originaltext:
"Wenn du jemanden kennst der noch Verwendung für den Rahmen haben könnte gib ihn einfach meine Mail Adresse ([email protected]). Mir ist der Rahmen einfach zu schade ihn auf den Schrott zu schmeißen und um das Rad wieder flott zu machen (es fehlt ja nur die Kette, die Schaltung hinten und das Vorderrad und die Bremsen müssten gemacht werden) fehlt mir einfach das Geld und das Interesse also falls du jemanden kennst für 25 Euro kann er alles haben."

Vielleicht findet sich jemand und nutzt das Angebot
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo the-bikers-cave,
schreib doch mal an die E-Mailadresse.
25,- Euro ist doch nicht viel Geld für das Teil.
Und z.B. Aluschutzbleche sind auch eine Rarität.
Was du nicht gebrauchen kannst, kannst Du immer noch in den Schrott schmeißen oder weiter geben.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Ich wollte nicht so unfreundlich sein und gleich ungefragt drauf los Mailen und dachte auch das du nähere Infos hast.
An die Adresse habe ich jetzt geschrieben, mal sehen was kommt.
Danke
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo the-bikers-cave,
ich kenne den Jan auch nicht, habe seine Adresse aus einem Forum der Uni Greifswald wo er sein Rad angeboten hat. Ich suche ein Rahmen Baujahr 1950 bis 1962, das Rad in Greifswald ist aber jüngeren Datums, deshalb kann ich es nicht gebrauchen. 2-3 Mails habe ich mit ihm gewechselt und der Kontakt war ganz angenehm. Mehr weiß ich von ihm auch nicht.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

habe zwei Rahmen aus der Zeit, allerdings im unschönen farblichen Zustand:
398946316_0a919ceb9b.jpg

ist ein Niemann (oder von jemand Unbekannten modifiziert) ca 1958-59
398888706_810af513af.jpg

und ein Diamant 1954
beide haben 58RH, also die zweitgrößte Größe
einen geb ich ab(welcher ist mir egal), am liebsten gegen Teiletausch
bei Bedarf einfach pn

RIF
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

ein freundliches "hallo" in die runde :)

ich war sehr lange offline, aber nicht untätig: habe im privaten fotoarchiv gestöbert und ein tolles bild gefunden...

es ist 1981 entstanden: mein vater und ich haben auf dem heimatfest unseres damaligen wohnortes beim festumzug zur 800 jahr - feier mitgewirkt.

fragt mich bitte nicht nach details vom diamanten, sorry. die räder waren meines wissens von einem KARL-MARX-STÄDTER verein geliehen, denn diese art von radsport wurde nach dem 2. weltkrieg bei uns im ort nicht mehr praktiziert.

erfreut euch halt an diesem foto - ich mich vor allem an meine jugend ( mit 15 ).

glück auf!

Holm



Heimatfest1981.jpg
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

WOW das ist ganz große Klasse.

Da kannst du echt froh sein das du solche Bilder noch hast.

Ich muss auch mal schauen ob ich noch Radbilder aus der Kindheit habe.

Cu danni

P.S. 1981 war ich 8 Jahre alt und hatte nen Blitz Fahrrad.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

@ Heiko:
Glückwunsch zum Neuzugang in der Sammlung (Rahmen-Gabel-Set aus HRO). Ich habe in einem anderen Browserfenster anhand der Rahmennummer nach dem genauen Baujahr gesucht und wollte dann per Sofort-Kauf die Sache beenden, da wars 30sec. zu spät. F U * *!!!!
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hi stubenhocker, kann ich auch nicht ändern. Der Rahmen hat die Bilder des Nachfolger-Modells drauf, obwohl der Rahmen eindeutig ein Modell 167 Rahmen ist, zu erkennen an den Muffen und Luftpumpenhaltern. Dann hat er auch noch die Täve-Nase und angelötete Schalthebel-Bolzen. Ich denke das ich ihn restaurieren, und dann wieder verkaufen werde. Oder ein Tausch gegen einen Rahmen mit RH 61cm . Gruß Heiko
http://heikosdiamantrad.de.tl/
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Nee, kein Problem, so ist ebay nunmal. Ich war so stinkig, da es 1. ein Super-Schnäppchen war, 2. ich zu lange überlegt habe und 3. der Rahmen quasi vor der Haustür lag. Naja, egal. Hast Du noch einen Diamant-Bahnrahmen übrig?

Edit: was ist eigentlich an den 167 so besonderes?
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Nein einen Bahnrahmen habe ich leider nicht und auch noch nie gehabt. Habe gehört, dass die Bahnräder selten sind und deswegen sind die Preise wohl auch so hoch. Ja und das Modell 167 ist so besonders, weil halt alles am Rahmen dran war was man so brauchte, und nicht wie später mit Schellen dran gebaut werden musste. Ja und natürlich die Optik mit den Abziehbilder den alten Schaltungen. Aber der Geschmack ist halt verschieden, einige stehen vielleicht gerade deswegen nicht auf dieses Modell.
Gruß Heiko
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo "167er" Fans,

heute habe ich versucht, (ich hoffe man wird es mir nachsehen), eine 105er Gruppe an eines meiner Diamanträder zu schrauben.
Schaltung und Bremsgriffe kein Problem,
Für die Bremsen habe ich auch schon eine gute Idee, aber der Umwerfer macht mir Sorgen!

Wo bzw. wie kann ich den Bowdenzug befestigen???
Die moderne Führung unter das Tretlager bietet sich ja wohl nicht an.
Hat das schon mal jemand erfolgreich und elegant gelöst?

Viele Grüße
L.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

so wie es original ist ,geht auch

wie meinst Du das??
Original wie beim Diamant? Oder original wie bei Shimano??

Der alte Renak-Umwerfer hat ja auch einen "Anschlag" für den Bowdenzug.
Bei Shimano gibt es das nicht und er Zug kommt über eine umlenkung unter dem Tretlager direkt vom Hebel.
Ich habe aber nicht vor, in das Tretlagergehäuse ein Loch für eine Schraube zur Befestigung der Umlenkung zu bohren und hoffe auf eine bessere Lösung?

Gruß
L.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

"Anschlag" für den Bowdenzug ein kleinen wenig länger machen. Festklemmen fertig.
Dann bewegt sich der Bowdenzug mit ist zwar ein wenig knifflig aber das bekommt man schon hin.
es gibt aber auch eine Umführungsschelle die den Zug über das Tretlager fürt,
keine Ahnung wo man das noch bekommt,(ich hatte mal so was habe es verschenkt)
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo Locknevi

Hatte mal ein Diamant Rennrad mit einem anderen Umwerfer , da war eine Schelle mit Seilzugführung angeschraubt. Denke, dass es sowas einzeln zu kaufen gibt. Den Umwerfer von Renak würde ich gern ein mal sehen, kenne nur Optima-, Alda- und Rasant-Umwerfer.
Gruß Heiko

http://heikosdiamantrad.de.tl/
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo,

danke für Eure Hinweise!
Ich habe den Zug unter das Tretlager geführt und in diesem Bereich ein Stück Bowdenzug zum Schutz der Seele eingesetzt. Es funktioniert perfekt und macht dann doch eine zweite Schelle überflüssig.

Ganz knapp war es allerdings mit dem Verstellbereich des Umwerfers. Weil das Kettenblatt sehr dicht am Rahmen sitzt, ging es ohne ein "bisschen biegen" nicht. Sonst schleift die Kette, wenn sie auf dem kleinen Blatt läuft.

Tschüß
L.
 
Zurück