• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Ja so etwas habe ich schon geahnt. Bin mal gespannt was man mir erzählt. Vor neuen Rahmen aber bin ich bei meiner Werstatt sicher, die verkaufen gar keine, die schrauben nur, haben höchstens ein paar Gebrauchträder rumstehen...
Ich wer mich mal bei Campa umschauen, mal sehen ob ich so unfernünftig bin...
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hab nochmal das Thema hier durchforstet:

http://www.rennrad-news.de/forum/showpost.php?p=269840&postcount=245
http://www.rennrad-news.de/forum/showpost.php?p=278266&postcount=278
http://www.rennrad-news.de/forum/showpost.php?p=278360&postcount=281

Ein Campa-"Oversize"-SS kostet ab 39,-€ (Chorus), GTDanni meinte aber es wäre deutlich mehr Platz als das Übermaß. Am besten mal ausmessen, ich weiß es auch nicht mehr so genau. Sonst eben die Bastelei, die aber bisher bei uns sehr gut funktioniert hat.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Ja Danke, die Posts hatte ich noch in Erinnerung (die Nummern werd ich mir gleich nochmal notieren). Deßwegen ja auch meine Verwunderung wg. der 30,7 mm! Das ist so unglaublich viel mehr...
Also wenn alles nichts hilft (Sorry, Teflonband, das trau ich mir nicht), kommt die alte Gabel wieder dran, die hab ich ja noch.
Dann fahr ich halt weiter langsam un die Ecken und bin um ne Erfahrung reicher.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Sorry, Teflonband, das trau ich mir nicht
Weichei!:D
Nene, die Originalgabel hat auch ihre Vorteile, sehr komfortabel und guten Geradeauslauf. Außerdem gehört sie dazu wie das Rücklichthalterungsblech, es ist eben ein Wiedererkennungsmerkmal. Irgendwann hättest Du Dich vielleicht auch über den Umbau geärgert. Einen neuen Original-Steuersatz kannst Du sicher auch noch irgendwo auftreben, sollte der hinüber sein.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo.

Ja ich hab bei mir nen normalen 1" Steuersatz eingebaut und der schlackerte im Rohr rum.
Wieviel das nun war weiß ich nicht aber sicher einige 1/10.
Ich hab es mit dünnem Isolierband angepasst und nutze das Rad nun als Crossrad, das geht prima.
Ich habe die Isolierbandlösung schon öfter angewand und denke das kannman so weiter empfehlen.

Frag einfach nochmal hier wenn du nochwas wissen willst.


Cu Danni
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo Diamant- Fans,

ich habe vor ein paar Wochen für 10€ ein Diamant- RR gekauft. wie ich nun schon weiß, Baujahr 1971. Dazu habe ich aber noch ein paar Fragen:

1. Das Rad hat eine Falcon- Schaltung. Kennt jemand diese Schaltung? Ein alter Freak, den ich daraufhin ansprach, kannte sie nicht, aber hat mal irgend etwas gehört( Nichts Genaues weiß man nicht).

2. Die etwas ramponierte Einbrennlackierung sieht heute metallic- grau aus. Ein Bekannter, der in den Siebzigern selbst Diamant- Sportrad fuhr, sagte, daß die Lackierung ursprünglich metallic- grün war, aber der Lack im Laufe der Jahre seine Farbe wechselte und nun dieses grau dabei heraus kam. Kann jemand diesen kuriosen Sachverhalt bestätigen. Das interessiert mich auch deshalb, weil ich das Rad gern wieder in seinen Ursprungszustand zurückversetzen will, mit Schlauchreifen und so.

3. Wo bekomme ich die Abziehbilder für den Rahmen her? Die Schriftzüge auf dem Unterrohr habe ich schon mal bei ebay gesehen, das Grinsemännchen auf dem Steuerrohr auch. Aber auf dem Sitzrohr ist so eine" Banderole": 75 Jahre Diamantfahrräder- oder so ähnlich- die sind bestimmt schwer zu beschaffen.

Schöne Grüße

matthe
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo matthe,
theoretisch dürfte sich die Farbe nicht verändert haben, mir ist sowas noch nicht untergekommen. Es gab Modelle in grauer Lackierung. Das kann durchaus original sein. Wenn du mal ein Bild posten würdest, könnte man dir weiterhelfen. Aufkleber und ähnliches gibt es eventuell bei www.abziehbilderservice.de
Falcon Gangschaltung sagt mir persönlich nichts, mach mal ein Bild davon.
schöne Grüße RIF
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo,
Ich denke grau war anfang der 70er die dominerende Farbe, meins ist 73 und auch grau. Alle dunkelblauen oder günen die ich kenne waren ehr Ende der 70er. Das ist aber nur so meine Erfahrung aus so 20...30 Rädern die ich mir angesehen habe.

PS.: Zitat:"Auch die alte Einstell- und Kontermutter passen nicht auf die neue Gabel, da die neben einem unterschiedlichen Durchmesser auch noch ein anderes Gewinde haben. " Ich habe übrigens auch gleich in den Keller gerant und habe festgetellt das meine Alugabel auch nicht passt :-(. Ich hatte nur mal die Mutter aufgeschraubt, passte, also Schaft gekürzt und Gewinde nachschneiden lassen... Das blöde Gewinde sitzt aber nur auf der äußeren Kannte, kann man so nicht anziehen, Sch...., wenigsten weiß ich Bescheid. Vielleicht beerdige ich das Pojekt neues Rad mit alten Rahmen doch ganz.

Matthias
 

Anhänge

  • c524.jpg
    c524.jpg
    25,6 KB · Aufrufe: 210
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo Matthe.

Also das mit dem Lack ist Quatsch, da ändert sich auch nach 200 Jahren nichts am Farbton.
Die Diamanten gab es in Silber/Grau, sollte also original sein.

Ein Foto wäre natürlich schön.

Zur Schaltung kann ich auch nichts sagen.

Ansonsten wünsch ich dir noch viel Spass mit deinem Diamant und dem Forum.

Cu Danni
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo an alle!

Ich will meinem Diamant mal ne neue Kette spendieren. Was muss ich da denn kaufen? Tut´s ne normale 7fach-Kette oder muss da was spezielles drauf?

Grüße
tectoron
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo an alle!

Ich will meinem Diamant mal ne neue Kette spendieren. Was muss ich da denn kaufen? Tut´s ne normale 7fach-Kette oder muss da was spezielles drauf?

Grüße
tectoron

Hi,

ja, siebenfach tut gute Dienste. Ist ja eh alles dasselbe von 5 bis 8 fach. :D
Ich kann die SRAM PC48 wärmstens empfehlen. Kostet bei bike-components so ca. 6-7EUR. Nutze ich an allen möglichen Fahrrädern der unterschiedlichsten Gattung (außer natürlich an meinem 10-fach Renner :lol: ) und sie läuft sehr geschmeidig.

Gruß,
Rich
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hi,
Ich kann die SRAM PC48 wärmstens empfehlen. Kostet bei bike-components so ca. 6-7EUR. Nutze ich an allen möglichen Fahrrädern der unterschiedlichsten Gattung (außer natürlich an meinem 10-fach Renner :lol: ) und sie läuft sehr geschmeidig.

Gruß,
Rich

Die kaufe ich auch immer, sehr günstige, geschmeidige und haltbare Alternative zu Shimano. Auch meine wärmste Empfehlung!
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Besten Dank für die schnellen Antworten.
Sram wollte ich sowieso kaufen wegen dem
Verschlussglied - da bekomme ich sie zum
Reinigen schneller auf und wieder zu.

Grüße tectoron
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Oder du nimmst ne Wippermann.
Die 808 ist vernickelt und sieht lange gut aus, hat das bessere Schloss (gegenüber Sram) und ist bei ebay für 12€ zu haben.

Cu Danni
 
AW: Re: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo Berndt,

endlich habe ich ein Forum gefunden, wo sich die richtigen Leute über die richtigen (wichtigen) Themen unterhalten. Fahre selbst seit Jahren ein Diamant Stadtrad als singlespeed und baue mir nun ein altes Diamant Bahnrad neu auf. Leider ist der Lack so stark verwittert, dass ich es neu pulvern lassen möchte (Deine Entwürfe finde ich auch super, aber ohne Shimano und am besten mit dem Diamant-Schriftzug auf weissem Untergrund). Ich möchte aber auf jedem Fall wieder nen original Schriftzug auf dem Rahmen haben. Diesbzgl habe ich auch auf der WEB page von Diamant angefunkt, ohne Erfolg. Könntest Du mir den Schriftzug als gezippte Datei zukommen lassen???

Danke Dir
Gruss Ronny

Hallo zusammen, endlich fertig das gute Stück... und mit klassischen italienischen Teilen (53er Campa Pista, Campa Delta BRemse...) bestückt. Ach so, falls Ihr Euch wundert, was es mit der "schwarzen 7" auf sich hat, dem sollte folgender Artikel den historischen Hintergrund erklären:

Bahnradsport: Winterbahn-Idol und Weltmeister aus der DDR betreut den Nachwuchs im Velodrom von Klaus Weise

"Bis heute muß Volker Winkler (48) im Velodrom Autogramme schreiben beim Berliner Sechstagerennen. Die eingefleischten Radsport-Fans aus dem Osten der Stadt, die hier für die besondere Atmosphäre sorgen, haben ihn in bester Erinnerung. Auf der Winterbahn in der Werner-Seelenbinder-Halle brillierte er als »Schwarze 7« mit seinem kongenialen Partner Dieter Stein in Rennen um den »Preis der Jungen Welt« oder über »1001 Runde«. Jetzt ist er Radsport-Landestrainer in Berlin. An die 50 von ihm betreute Talente starten im Nachwuchsprogramm des 95. Sechstagerennens.

»Von Schülern bis zur U23 haben sie hier die Chance, sich vor großem Publikum zu zeigen. Entsprechend aufgeregt sind sie«, sagt Winkler und weiß, wovon er redet. »Angefangen habe ich in Cottbus als ganz kleiner, dürrer Knirps.« In den frühen 70ern hat er bei Spartakiaden erste Erfolge gefeiert ? auf der Straße. 1976 hatte er sich für den Olympia-Straßen-Vierer qualifiziert, dann aber nahm ihn Trainer Wolfram Lindner nicht mit, weil ihm der 19jährige vom SC Cottbus zu jung war. Das bewog Winkler zum Umstieg auf die Bahn ? eine Entscheidung, die er nie bereut hat. Von 1977 bis 1981 wurde er mit dem DDR-Bahnvierer viermal in Folge Weltmeister, 1980 in Moskau Olympia-Zweiter. Seinen Abschied, meint er, habe er 1985 vielleicht zu früh genommen. »Aber der Olympia-Boykott 1984 hat einen Knacks gegeben, da war das Feuer erst mal weg.«

Winkler, gelernter Diesellokschlosser, studierte Sport, tat sich anderswo um, kehrte dann aber zurück zur »ersten, heftigsten und ewigen Liebe«, dem Radsport, wurde erst Übungsleiter in Cottbus, 2001 dann Landestrainer in Berlin. Sein Trainerkollege in der Hauptstadt ist Dieter Stein. Aufs Velo steigt Winkler heute nur noch selten. »Die Schwarze 7 kriege ich zwar noch über den Körper, aber es sieht nicht mehr ganz stromlinienförmig aus«, lacht er."



Grüße an die Diamantgemeinde!!!
Das 2.Projekt (im Originaldesign) ist grad in Arbeit! :-)
 

Anhänge

  • CIMG0059.JPG
    CIMG0059.JPG
    44,8 KB · Aufrufe: 240
  • CIMG0058.JPG
    CIMG0058.JPG
    43,9 KB · Aufrufe: 197
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Danke für die Antworten. Mein Diamant hat exakt die gleiche Lackierung wie das von Matthias gepostete Bild. Allerdings ist meine Gabel nicht vollständig verchromt. Der untere Teil der Gabel"zinken" ist nicht verchromt.
Die Falconschaltung habe ich mir auch noch mal genauer betrachtet und fand eine Prägung "Made in Taiwan". Google brachte ans Tageslicht, daß Kinderräder u. ä. oft mit Falconschaltungen( 6-7 Gang) versehen sind. Das Ding wurde also nachträglich drangeschraubt.

LG matthe
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

@Weinkelsleiper

S'sieht sehr sehr gut aus, meine Glückwunsch. Erkenne ich da einen Brüggelmann-Sattelkloben (Art.-Nr. 6.31.253.6) auf der Kerze? Und ist der auch italienisch :-) ??

Sorry, Brügelmann, Asche auf mein Haupt...
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

@Weinkelsleiper

S'sieht sehr sehr gut aus, meine Glückwunsch. Erkenne ich da einen Brüggelmann-Sattelkloben (Art.-Nr. 6.31.253.6) auf der Kerze? Und ist der auch italienisch :-) ??

Sorry, Brügelmann, Asche auf mein Haupt...

Leider nicht aber ne Patentstütze war auch nach ewiger Recherche nicht aufzutreiben... Aber zum Glück hatte ich damals den Tip mit dem Kloben selbst in diesem Forum gegeben... Gefällt mir nen bissl besser als der Originalkloben...
Grüsse
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Na Hallo Herr Winkler.

Schönes Rad, ich bin auch grad dabei mir nen Bahnrad zu bauen (aber eher für die Rolle, bin noch nie auf der Bahn gefahren)

Am 29.01. bin ich übrigens in Berlin zum Sechstagerennen, da möchte ich auch ein Autogramm von dir.:)

So und hier mal Bilder von heute. (hab nur schonmal die Reifen aufgezogen und mit 10Bar befüllt)

Kleid_004.jpg


Kleid_006.jpg


Kleid_007.jpg


Kleid_014.jpg


Kleid_004.jpg



Ich suche nun nurnoch ne Kurbel und nen Lenker.

Cu Danni

P.S. @ Weinkelsleiper Was hast du für einen Lenker verbaut?
 
Zurück