• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

@mic-robi: Lenker und Bremshebel kannst haben, den Rest behalte ich selbst.
habe es eh nur genommen wegen bestimmter Teile, die ich gebrauchen kann.;)

Gruß bagger
 
@mic-robi: Lenker und Bremshebel kannst haben, den Rest behalte ich selbst.
habe es eh nur genommen wegen bestimmter Teile, die ich gebrauchen kann.;)

Gruß bagger

Die Schaltung ist eine Favorit P.W.B., im Volksmund auch mal "Friedensfahrtmodell" genannt. Die Favorit-Schalthebel sind recht hübsch, habe da selbst zwei Sätze von verbaut. Die sind aus Aluminium und sehen deutlich besser und wertiger als die späteren Versionen mit Plasteüberzug.
 
Nochmal eine andere Frage:

Ich überlege an meinem RR von momentan verbauten Alu-Sportradfelgen (28" x 1 1/4" x 1 3/4") auf Schlauchreifen zu wechseln.
Die Alu-Felgen sind ja relativ "weich", weshalb ich befürchte, dass sie in naher Zukunft bei den eher schlechten Straßenverhältnissen hier nicht mehr zu gebrauchen sind (eine leichte Delle in der Flanke hat die Hinterradfelge schon). Wie sieht das denn mit der Stabilität der Schlauchreifenfelgen aus? Habe in älteren Beiträgen gelesen und gesehen, dass einige mit entsprechenden Reifen auch im Gelände unterwegs sind...

Da ja Grünert und MZ-Felgen relativ selten sind, wollte ich auch mal fragen ob 80 € für ein Paar Mavic Monthlery Route (die 1. Version, siehe http://ddr-fahrradwiki.de/Felgen) in NOS ok sind oder der Bucht geschuldet zu teuer sind?

Gruß Robert
 
Nochmal eine andere Frage:

Ich überlege an meinem RR von momentan verbauten Alu-Sportradfelgen (28" x 1 1/4" x 1 3/4") auf Schlauchreifen zu wechseln.
Die Alu-Felgen sind ja relativ "weich", weshalb ich befürchte, dass sie in naher Zukunft bei den eher schlechten Straßenverhältnissen hier nicht mehr zu gebrauchen sind (eine leichte Delle in der Flanke hat die Hinterradfelge schon). Wie sieht das denn mit der Stabilität der Schlauchreifenfelgen aus? Habe in älteren Beiträgen gelesen und gesehen, dass einige mit entsprechenden Reifen auch im Gelände unterwegs sind...

Da ja Grünert und MZ-Felgen relativ selten sind, wollte ich auch mal fragen ob 80 € für ein Paar Mavic Monthlery Route (die 1. Version, siehe http://ddr-fahrradwiki.de/Felgen) in NOS ok sind oder der Bucht geschuldet zu teuer sind?

Gruß Robert

Es gab von Pneumant einen Cross-Reifen für QFE-Rennen, also ja...die Schlauchreifenfelgen wurden auch im QFE-Sport eingesetzt. Ich würde allerdings keine 80€ für ein Paar Mavic Mothlery Route ausgeben...dafür gibt es schon komplette LRS. Han mal ein wenig Geduld. Grünert oder MZ Felgen finden sich immer wieder mal in der Bucht (oder evtl. auch hier).
Anscheinend wurden seinerzeit (für Trainingszwecke?) aber auch die RR-Naben mit den Sportradfelgen gemischt. Ich hatte so einen LRS mal an einem 167er vorgefunden, welches ich irgendwann mal hatte. Reifen waren Pneumant GrandSport...lief jetzt auch nicht sooo schlecht.
 
Vielen Dank schonmal. Dann werde ich mal günstigere Angebote abwarten. Komme momentan eh nicht wirklich zum basteln...

Ich habe momentan Schalbe Durrano RaceGuard (32-622) drauf. Fährt sich auch super. Nur habe ich halt Bedenken, bezüglich der Haltbarkeit der sehr weichen Felgen....

Gruß Robert
 
Vielen Dank schonmal. Dann werde ich mal günstigere Angebote abwarten. Komme momentan eh nicht wirklich zum basteln...

Ich habe momentan Schalbe Durrano RaceGuard (32-622) drauf. Fährt sich auch super. Nur habe ich halt Bedenken, bezüglich der Haltbarkeit der sehr weichen Felgen....

Gruß Robert
Ballonreifen auf'm Rennrad? :p
 
Ich habe heute begonnen die Anbauteile ab zu montieren. Ist wie gesagt mein erstes mal und ich bin sehr vorsichtig.

Das Hinterrad ist sehr schwerläufig, ich nehme an brutal verdreckt das ganze. Muss mir das die Tage mal ansehen.

Werde erstmal alles reinigen was geht.

Das Schloss habe ich nicht abbekommen. Ansonsten nehme ich die Flex, bekomm ich auch easy damit hin.

Gruß

Ps: Wie bekomme ich die Kassette abgezogen? Ist ja keine moderne und ich habe nur einen Shimano Abzieher. Diese Kassette hier hat so 2 Löcher. Foto kommt später wenn benötigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ps: Wie bekomme ich die Kassette abgezogen? Ist ja keine moderne und ich habe nur einen Shimano Abzieher. Diese Kassette hier hat so 2 Löcher. Foto kommt später wenn benötigt.

Mit nem selbstgebasteltem Abzieher. Alternativ geht auch der Abzieher vonCNC, der war aber nach 3 Festgegammelten Kränzen hin.

Gruß,
 
Danke für den Tipp habe mal angefragt.

Bin mal gespannt wie die Kassette vom Zustand aussieht. Mit Naben hab ich mich auch noch nie beschäftigt, irgendwas kratzt und hakt da hinten ja noch.

Na mal sehen.

Liebe Grüße
 
Das Schloss habe ich nicht abbekommen. Ansonsten nehme ich die Flex, bekomm ich auch easy damit hin.

Gruß
Oder 1/4 drehen und die Nase ist weg von den Speichen.
Die Löcher der "Nase" sind zum an- und abschrauben, oder den Deckel vom Schloss mit Zange abbiegen (ist nur Blech:rolleyes:)
Gruß von der Ostsee!
 
IMAG0078.jpg 2372.jpg IMAG0077.jpg IMAG0079.jpg
Nochmal eine andere Frage:

Ich überlege an meinem RR von momentan verbauten Alu-Sportradfelgen (28" x 1 1/4" x 1 3/4") auf Schlauchreifen zu wechseln.
Die Alu-Felgen sind ja relativ "weich", weshalb ich befürchte, dass sie in naher Zukunft bei den eher schlechten Straßenverhältnissen hier nicht mehr zu gebrauchen sind (eine leichte Delle in der Flanke hat die Hinterradfelge schon). Wie sieht das denn mit der Stabilität der Schlauchreifenfelgen aus? Habe in älteren Beiträgen gelesen und gesehen, dass einige mit entsprechenden Reifen auch im Gelände unterwegs sind...

Da ja Grünert und MZ-Felgen relativ selten sind, wollte ich auch mal fragen ob 80 € für ein Paar Mavic Monthlery Route (die 1. Version, siehe http://ddr-fahrradwiki.de/Felgen) in NOS ok sind oder der Bucht geschuldet zu teuer sind?

Gruß Robert
Hej!
Ich habe noch Räder für Schlauchreifen und Felgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück